Vogeltränke wird von Vögeln verschmäht...

Registriert
29. Juni 2010
Beiträge
716
Ort
Oberbayern, Klimazone 6b
Hallo allerseits,

wir haben seit letztem Frühjahr eine wunderschöne, von mir selbst getöpferte *ganzstolzbin* Vogeltränke.

IMG_3768.webp

Nur leider interessiert das keinen unserer Vögel. Sie ignorieren meine Vogeltränke einfach, könnt ihr euch das vorstellen?

Habe am Fuß des Stabes einen Efeu gepflanzt, weil ich mir dachte, ich lass das ganze ein bisschen einwachsen, aber auch der Efeu ignoriert meine Vogeltränke und will nicht daran hochwachsen.

:schimpf::mad::schimpf::mad::schimpf::mad:

An was könnte das liegen, dass die Vögel sich den ganzen letzten Sommer nicht dafür interessiert haben? Was könnte ich noch optimieren???
 
  • Also ich bin nun zwar kein Vogel;), aber vielleicht ist es wie mit den Futterhäuschen. Die Vögel wollen sehen, wenn sich ein Feind nähert.? Denke mir, sie steht zu geschützt.
    Es ist aber eine schöne Arbeit, gefällt mir. Hast du einen Brennofen?
     
  • Also wenn der Efeu nicht will, was könnte ich als Alternative verwenden?

    Die Vogeltränke ist innen glasiert, das kann ich jetzt aber leider nicht mehr ändern *Mist*

    @ Tina: Wir haben tatsächlich eine Katze, aber sie hockt eher in den Bäumen auf der Lauer, als an der Kräuterspirale.

    Ich hab vorletzten Winter einen Töpferkurs gemacht von der vhs. Der Brennofen steht in der Volksschule. Möchte im Herbst gerne noch einen Kurs machen. Hat echt Spaß gemacht.
     
  • Vielleicht kannst du innen drinnen eine Folie einlegen, wie man sie für den Teich verwendet, wo so ein Kieselsteinmuster drauf ist.

    Töpfern würd ich auch gern. Habe diesen Bastelton heim, den kann man aber nur lufttrocknen lassen und der ist dann nicht wasserdicht und nicht winterfest. Aber um Figuren draus zu machen, ist es wohl o.k.

    Noch was zum Stab. Da gibt es doch diese Moosstäbe für die Zimmerpflanzen.
     
    Hallo Vogel-Fans,
    es könnte möglicherweise auch daran liegen, dass sich in tantemarals Nähe ein Teich, ein Bach o.ä. befindet, d.h. die Vögelchen eine zuverlässige Tränke haben.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Tina, da bringst du mich auf ne Idee. Ich könnte ja auch einfach Kieselsteine reinlegen, oder?

    Und Moos um den Stab wickeln und mit Basteldraht festmachen? Hätt ich noch genügend da. Obwohl ich befürchte, dass dem Efeu die Lage grundsätzlich nicht liegt, da er keinen Mucks macht und das heißt bei Efeu ja was :rolleyes:

    Mohn habe ich noch um den Stab rum gesät, mal schaun, ob der wenigstens kommt.

    Mit Bastelton habe ich noch keine Erfahrung gemacht, da ich die meisten Sachen für drausen getöpfert habe.

    @ Moorschnucke: Also in direkter Nähe wüsste ich jetzt keinen Teich, Bach ist da, aber auch nicht in direkter Nähe. Außer die Vögel baden in Nachbarins Pool. Aber der ist mal richtig steril....

    Wie du siehst, ich versuche mich immer noch vom Warten abzulenken. Aber es tut sich nix...
     
    Kannst es ja mit ein paar Kieseln versuchen.
    Den Stab mit etwas rauhem, wie Moos oder Jute zu umwickeln würde sicher gehen.
    Probier es doch einfach aus. Aber Efeu wächst wirklich überall. Das sehe ich nebenan. Zwischen hohen Koniferen und der Garage des Nachbarn, da sind kaum 30cm Platz und Schatten total.

    Aus dem Bastelton kann man vieles machen, nur halt keine Vasen oder etwas, wo Wasser drin sehen soll, wie Vogeltränken. Und auch meine winterfeste Keramik hole ich im Winter ins Haus.

    Noch was. In meinem Vorgarten habe ich einen kleinen Teich und im hinteren Garten eine Vogeltränke und beides wird gut besucht.
     
    Also meine Frau (und ich) hat folgende Erfahrungen mit Vogeltränken gemacht:
    - sollte nur zwei Zentimeter tief sein (max. 2,5 cm tief);
    - darf nicht glasiert sein - und auch im Wasser liegende Steine werden nicht akzeptiert;
    - in unmittelbarer Nähe sollte ein Baum stehen (damit sie dort nach dem Bad reinfliegen und sich in sicherer Höhe von der Sonne trocknen lassen können)

    Ich habe seinerzeit einen ca. 30cm Ø Untersetzer aus Terrakotta als Vogeltränke/-bad auf eine Höhe von ca. einem Meter in eine Pergola mit Weinreben (fungieren nicht als Sichtschutz!) 'integriert' und ca. einen halben Meter daneben steht ein Birnbaum und das alles wird super von den Piepmätzen angenommen.
     
  • Hallo allemiteinander,
    also ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine "ortsansässige" Katze die Vögel sehr zurückhaltend macht..... Wir hielten selbst fast 20 Jahre welche, und in dieser ganzen
    Zeit waren nicht sehr häufig Piepmätze an meinen unterschiedlichen Wasserstellen und Tränken. Nun ist das nicht mehr der Fall, und ich habe täglich (!!!) einen Buntspecht,
    einen Kleinspecht, Kleiber, Rotkehlchen, Weiden-, Blau- und Kohlmeisen, und natürlich Spatzen zu Gast. :)

    Ich denke, das ist auch irgendwie natürlich - wo die Gefahr zu groß ist, da wird so eine Tränke nicht häufig frequentiert. Im übrigen kann ich das mit dem Baum oder großen Busch in unmitelbarer Nähe nur bestätigen, ist zum Schutz suchen wirklich SEHR wichtig, beobachte ich auch immer wieder ! Wenn eine Wasserstelle zu offen steht, ist das zu unsicher.
    Grüßle an alle Vogelfreunde
     
  • Zurück
    Oben Unten