vliestapeten halten nicht auf wand

omrani

0
Registriert
07. Feb. 2008
Beiträge
282
Ort
nortorf im herzen schleswig-holsteins
hallo
wir haben egrade ein ganz aktuelles problem.
ein freund ist dabei im obergeschoß das wo zimmer zu tapezieren.

material
vliestapete mit dementsprechenden kleister(extra für vliestapeten)

nun kommen die tapeten wier runter(teilweise) oder lösen sich an den nahtstellen.

weder das einkleistern der wand wie angegeben,noch das der tapeten nach herkömmlicher art haben geholfen.
im raum herrscht eine normale temperatur,es ist also weder zu kalt noch zu warm.

wir sind ratlos ......

woran kann es denn noch liegen?


wäre für schnelle "hilfe" sehr dankbar

lg kirsten
 
  • bevor ich mögliche Fehler benenne, würde ich gern ein Foto sehen, denn eigentlich gibts nichts einfacheres als Vliestapeten mit dem richtigen Kleber zu tapezieren.

    Untergrundvorbehandlung, Zugluft, keine Stoßverklebeung usw...
    eventuell auch den Kleber zu dünn angerührt, es kann mehrere Gründe haben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    danke schon mal

    also
    zugluft kann ausgeschlossen werden,"richtig" geklebt ist auch worden(hat schon oft tapeziert).
    kleister nicht zu dünn.

    ein foto ist mir leider zur zeit nicht möglich.bekomme es hier nicht eingestellt

    lg kirsten
     
  • Hallo,
    kann möglicherweise relativ hohe Luftfeuchtigkeit im Spiel sein? Eventuell sind auch die Wände zu kalt, dass der Kleister nicht abbindet.
    Am wahrscheinlichsten aber ist der Untergrund nicht richtig vorbehandelt.
    Was klebte vorher an den Wänden und seit wann ist das Zimmer normal beheizt?
    Ich kann im Moment auch nur spekulieren.

    Liebe Grüße
    Petra
     
  • ich glaube/hoffe wir haben den fehler gefunden.

    die wände sind normale putzwände,die innenwand wo bereits tapeten dran sind (und bis jetzt gehalten haben ist eine elichtbauwand,die wo die tapeten runtergekommen sind eine aussenwand(gaube).

    im baumarkt gestern abend wo wir noch mal beratende hilfe gesucht haben,hatten empfohlen leiber zu grundieren.gerade weil das haus 1 jahr leerstand und von uns in diesem jahr bisher auch nur unten genutzt wurde,dementsprechend auch nicht oben beheizt wurde(mußten komplett neue heizungs u. wasserrohre verlegt werden)und die wände stark aufsaugen könnten

    nun hat mein mann an der aussenwand eine "fingerprobe" gemacht . der finger war danach hanz weiß.
    nun kommt tiefengrund drauf und dann ein neuer versuch mit tapezieren.
    unser bekannten war der meinung es könne nur an den tapeten liegen,er habe schon so oft tapeziert und das immer ohne vorher zu grundieren.......

    wir denken aber das tatsächlich da der hase im pfeffer liegt.


    ach ja,um auch die frage zu beantworten

    es waren tapeten drauf teilweise 2 u. 3 lagen.


    lg kirsten
     
    :o Schön, dass hoffe ich, dass die Tapeten morgen an der Wand bleiben.
    Dem dürfte ja nichts mehr im Wege stehen!

    Frohes Schaffen wünscht
    Petra
     
  • sicher steht auf dem Beipackzettel der Tapete drauf das der Untergrund entsprechend vorbereitet werden muß.
    Wenn ich die "Fingerprobe" richtig verstehe, ich sage dazu Wischprobe, war der Finger weiß, weil sich ein alter Leimfarbenanstrich auf der Wand befindet.
    Darauf kann die Tapete natürlich nicht halten. Sicher befanden sich auch Rückstände an den aufgebrochenen Tapetennähten dieses Untergrundes.
    Wenn ein Untergrund "wischt", dann immer verfestigen und dazu ist Tiefengrund genau das richtige.
    Diesen aber richtig durchtrocknen lassen und nicht gleich lostapezieren.

    viel Erfolg
     
  • Zurück
    Oben Unten