tantemaral 0 Registriert 29. Juni 2010 Beiträge 716 Ort Oberbayern, Klimazone 6b 10. Apr. 2016 #1 Ich habe ein Beet letztes Jahr ziemlich neu bepflanzt und ich hab keine Ahnung mehr, was hier wächst, die Stecker sind alle verschwunden: Pflanze 1: Pflanze 2: Pflanze 3: Pflanze 4: Pflanze 5: Evtl. könnte ein Rittersporn dabei sein? An den kann ich mich noch erinnern.
Ich habe ein Beet letztes Jahr ziemlich neu bepflanzt und ich hab keine Ahnung mehr, was hier wächst, die Stecker sind alle verschwunden: Pflanze 1: Pflanze 2: Pflanze 3: Pflanze 4: Pflanze 5: Evtl. könnte ein Rittersporn dabei sein? An den kann ich mich noch erinnern.
luise-ac 0 Registriert 17. Apr. 2007 Beiträge 8.613 Ort Dreiländereck, Aachen 10. Apr. 2016 #2 Hi tantemaral! Ich tipp mal auf 1. Sauerampfer 2. Skabiose? 3. Knoblauchranke 4. Hahnenfuß ? 5. Frauenmantel Bei der Skabiose bin ich mir nicht sicher. Jedenfalls sieht meine zur Zeit so aus. Auch beim Hahnenfuß bin ich mir nicht sicher.
Hi tantemaral! Ich tipp mal auf 1. Sauerampfer 2. Skabiose? 3. Knoblauchranke 4. Hahnenfuß ? 5. Frauenmantel Bei der Skabiose bin ich mir nicht sicher. Jedenfalls sieht meine zur Zeit so aus. Auch beim Hahnenfuß bin ich mir nicht sicher.
tantemaral 0 Registriert 29. Juni 2010 Beiträge 716 Ort Oberbayern, Klimazone 6b 10. Apr. 2016 #3 Mmmhhh... Frauenmantel könnt glatt sein, da hab ich mal Ableger bekommen. Aber wo kommt der Rest her? Bzw. sind alle meine gepflanzten Stauden eingegangen? Hab grad ein Foto gefunden:
Mmmhhh... Frauenmantel könnt glatt sein, da hab ich mal Ableger bekommen. Aber wo kommt der Rest her? Bzw. sind alle meine gepflanzten Stauden eingegangen? Hab grad ein Foto gefunden:
Carex 0 Registriert 03. Juni 2010 Beiträge 794 Ort Meppen 10. Apr. 2016 #4 Nr. 1: Stumpfblättriger Ampfer (Rumex obtusifolius), ansonsten stimme ich zu.
tantemaral 0 Registriert 29. Juni 2010 Beiträge 716 Ort Oberbayern, Klimazone 6b 10. Apr. 2016 #5 Danke euch. Könnten die Pflanzen aus so einer Bauerngarten-Blumenmischung stammen?
jola Foren-Urgestein Registriert 18. Jan. 2011 Beiträge 10.795 Ort Am Ende des Regenbogens 10. Apr. 2016 #6 Wenn das auf Bild 4 wirklich der Hahnenfuß ist, würde ich den ganz schnell vernichten. Der wuchert wie blöde, wirste nie wieder los
Wenn das auf Bild 4 wirklich der Hahnenfuß ist, würde ich den ganz schnell vernichten. Der wuchert wie blöde, wirste nie wieder los
tantemaral 0 Registriert 29. Juni 2010 Beiträge 716 Ort Oberbayern, Klimazone 6b 10. Apr. 2016 #7 Dann werd ich morgen mal den Ampfer und den Hahnenfuß entfernen. Was ist mit der knoblauchrauke? Hab grad gelesen, dass die auch invasiv ist. Oder nur die Blüten entfernen?
Dann werd ich morgen mal den Ampfer und den Hahnenfuß entfernen. Was ist mit der knoblauchrauke? Hab grad gelesen, dass die auch invasiv ist. Oder nur die Blüten entfernen?
luise-ac 0 Registriert 17. Apr. 2007 Beiträge 8.613 Ort Dreiländereck, Aachen 11. Apr. 2016 #8 tantemaral schrieb: Dann werd ich morgen mal den Ampfer und den Hahnenfuß entfernen. Was ist mit der knoblauchrauke? Hab grad gelesen, dass die auch invasiv ist. Oder nur die Blüten entfernen? Zum Vergrößern anklicken.... Die taucht bei mir auch ab und zu auf. Wenns zu viel wird, dann entferne ich sie. Ansonsten kannst du die Knoblauchranke zum Kochen verwenden.
tantemaral schrieb: Dann werd ich morgen mal den Ampfer und den Hahnenfuß entfernen. Was ist mit der knoblauchrauke? Hab grad gelesen, dass die auch invasiv ist. Oder nur die Blüten entfernen? Zum Vergrößern anklicken.... Die taucht bei mir auch ab und zu auf. Wenns zu viel wird, dann entferne ich sie. Ansonsten kannst du die Knoblauchranke zum Kochen verwenden.
Flockenblume 0 Registriert 15. Feb. 2016 Beiträge 31 20. Apr. 2016 #9 Mmh Knoblauchsrauke! Sehr lecker! Statt vernichten, Pesto draus machen. Invasiv ist immer relativ. Woher die alle kommen? Die haben sich selbst ausgesäht! Aber sicher nichts mit dem Verschwinden deiner Stauden zu tun.
Mmh Knoblauchsrauke! Sehr lecker! Statt vernichten, Pesto draus machen. Invasiv ist immer relativ. Woher die alle kommen? Die haben sich selbst ausgesäht! Aber sicher nichts mit dem Verschwinden deiner Stauden zu tun.