Viele Fragen und ein gutes neues Jahr für Alle!

Goonie

0
Registriert
31. Dez. 2008
Beiträge
2
Hallo alle und ein tolles 2009!

Seit ca. einem Jahr wohnen wir in einem Haus mit einem ca. 350 m2 großem Garten, der allerdings seit viiiiiieeelen Jahren nicht bewirtschaftet wurde. Dementsprechend gab es einen regelrechten Urwald an Brennesseln und Wildgräsern.
Was ich bisher "geschafft" habe:

1) Tief (ca. 5 cm) vertikutiert in 2 Durchgängen. Danach ward die Erde wüst und leer.
2) Gekalkt
3) Gedüngt
4) Neuen Rasen gesät
5) Gewässert

Der Status quo:
Ein schöner, kräftiger Rasen ist gewachsen, allerdings haben sich im Laufe des Sommers wieder Brennesel-"Herde" gebildet. Da wir eine kleine Tochter haben, die in der warmen Jahreszeit barfuß über den Rasen laufen können soll, möchte ich diesem Kraut gerne Herr werden.

Nun zu meiner ersten Frage: WIE?

Zweite Frage: Wie kann ich den Rasen dichter wachsen lassen? Nachsäen, ist klar. Vorher noch einmal Vertikutieren? Düngen?

Vor der dritten Frage eine weitere Schilderung:
Unser Garten grenzt an andere Gärten. Einer davon stellt ein Problem dar: Er ist nämlich an der Rückseite einer Bäckerei, wird also nicht als Garten genutzt. Auf dieser Fläche haben sich vor allem Giersch, Löwenzahn und Brennesseln etabliert. Genau an dieser Grenze wollten wir allerdings gerne eine Rankwand errichten und Rosen, sowie einen Wein pflanzen.

Die Frage: Ist das möglich oder wird man seines Lebens nicht mehr froh weil sich der Giersch und die anderen Kräuter ausbreiten werden und durch die Wand und die Rosen/Weinranken das jäten erschwert wird?

Vielen Dank für Eure gnädige Hilfe!!!!!
 
  • Prosit Neujahr und herzlich Willkommen!

    Die Brennessel immer wieder ausstechen, bevor sie blühen. Da ich ein Feind von Gift bin, würde ich es so machen. Was du gegen Löwenzahn im Gras hast, verstehe ich für mich nicht, da bin ich aber wahrscheinlich die Falsche:D, meine Kleine pflückt ihn gerne. Ist aber Ansichtssache klar, englischer Rasen oder Naturrasen. Wie es jeder lieber mag, bzw. wie schwer sich ein jeder sich die Rasenpflege machen möchte:rolleyes: Ich habe für mich den Konsens gefunden. Alles was den Füßen nicht weh tut beim rüberlaufen darf bleiben. Also Disteln raus der Rest wird mitgemäht.

    Der Girsch wir auf jeden Fall Einzug bei dir halten. Wenn du es schaffst keinen zu haben, spitzen glaub ich viele hier im Forum die Ohren (zwinker)

    Den kannst nur immer wieder auszupfen und schauen, dass er nicht überhand nimmt. Den kann man aber auch zu eine Art SPinat verarbeiten (hab es aber noch nie gemacht, sondern hier nur gelesen)

    Gegen die Rankwand spricht für mich nichts.

    Vertekutieren würde ich bei einem neu gesähten Rasen nicht. Die kahlen Stellen nachstreuen müsste reichen.

    LG

    Karin:cool:
     
    Hallo Goonie,

    da du von Rasen schreibst, erledigen sich fast alle deine Probleme von selbst.

    Rasen wird ja regelmaessig gemaeht, und dabei verschwinden Brennesseln. Ausserdem wird der Rasen durch jeden Schnitt dichter. Unterstuetzen kannst du das im Sommer durch Duengen.
    Dazu hole ich mir im Anhaenger vom Wertstoffhof der Gemeinde reifen Kompost, den ich duenn in den Rasen einreche.

    Uebrigens verschwinden beim regelmaessigen Maehen auch sonst fast alle 'Unkraeuter'. Nur flach aufliegende Pflanzen ueberleben, z.B. Gaensebluemchen und Wegerich. Falls die stoeren, sticht man sie mit einem spitzen Messer aus.

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo alle und ein tolles 2009!
    .......
    Vor der dritten Frage eine weitere Schilderung:
    ..Garten grenzt an .... Rückseite einer Bäckerei, wird also nicht als Garten genutzt. Auf ... Fläche ..vor allem Giersch, Löwenzahn und Brennesseln ... an dieser Grenze ... gerne eine Rankwand errichten und Rosen, sowie einen Wein pflanzen.



    Puh..

    also Gnädig wäre gewesen, Du hättest die Fragen in Päckchen und in jeweiligen Foren gestellt.. :D
    Aber erst mal herzlich Willkommen und viel Spaß hier!:D

    1. Frage = Rasen - nun da gibt es Spezialisten zu, die sich bestimmt melden
    2. Frage = Rasen - wie grad!


    3. Frage = Muß dort auch Rasen vor der Ranke, den Rosen und dem Wein hin? Dann würde ich weine Folie auslegen, damit darunter alles abstirbt und dann Kleen ist..
    Im Frühjahr kannst Du dann beginnen mit Deinen Ideen!

    Mo, die alledings zupfen und Erde aufschütten würde..;)
     
  • Hallo Goonie,

    hier noch meine Ueberlegungen zur Rankwand:

    Brennesseln und Loewenzahn kannst du relativ leicht "haendisch" in Schach halten.
    Bei gelockertem Boden ausgezogen bzw. mit einem alten 'Kneipchen' (Schaelmesser) ausgestochen duerfte das kein Problem sein.

    Bei Giersch wird es schwieriger.
    Ideal waere es, wenn du die Grenze zum Nachbargrundstueck mit tief gesetzten Rasenrandsteinen absolut dicht abschotten koenntest. Dann besteht die Hoffnung, dass du durch immer wieder durchgefuehrtes Jaeten Herr(in) ueber die an und fuer sich schoene und wohlschmeckende Pflanze wirst.
    Wenn das nicht funktioniert und du es doch mit der chemischen Keule versuchen moechtest: RoundUp unverduennt mit einem Pinselchen auf die Gierschblaetter streichen, und das immer wieder bei den neu austreibenden Blaettern.
    Irgend wann ist fuer laengere Zeit (wenige Jahre) Ruhe.
    Aber Vorsicht, das Zeug killt auch andere Pflanzen, wenn es auf gruene Stellen (Blaetter, gruene Staengel) kommt.

    Gruesse

    Harry
     
    Vielen Dank für die Antworten!

    Zur Giersch-Geschichte:

    Klappt es, das Gebiet mit Teichfolie abzudecken und die Stellen, an denen die Rose und der Wein gepflanzt werden soll "auszuschneiden"?
    Hmmm... klingt irgendwie nicht richtig durchdacht - aber mich interessieren trotzdem Eure Anregungen, schließlich muss bald etwas geschehen.

    Danke schonmal!
     
  • Zur Giersch-Geschichte:
    Klappt es, das Gebiet mit Teichfolie abzudecken

    Hi Goonie,

    Teichfolie?? Oh, die ist viel zu schade, lass die lieber liegen für etwaige Miniteiche oder anderen Ideen (Vogeltränke z.B.) .

    Nein, es gibt ganz spezielle Folie, die bekommst sogar im Baumarkt und ist nicht so teuer. Damit kannst Du die Fläche abdecken und dort wo gepflanzt werden soll, ein Kreuzschnitt machen, oder wie auch immer, es steht auf der Verpackung..


    Mo, die -wenns nicht soooo viel- ist auch lieber zupfen würde:D
     
  • Zurück
    Oben Unten