Viel Fragen eines Teich-Anfängers

Registriert
22. Apr. 2008
Beiträge
11
Ort
Wilhelmshaven
Erst einmal ein freundliches MOIN in die Runde, da ich hier ja neu bin.

Ich habe letztes Jahr im Herbst ein Haus gekauft und einen Teich im Garten mit übernommen. (Bilder werd ich in Kürze hier einstellen). Er ist circa 8x2m und an der tiefsten Stelle 1,50m tief.
Der Vorbesitzer hat die meisten Unterwasserpflanzen mitgenommen, die Fische jedoch dagelassen (ein Koi 35-40cm und ein Dutzend kleinerer Goldfische etc - keine Ahnung was die alle sind). Die Pumpe wurde von ihm ebenfalls abgebaut und so auch der Bachlauf stillgelegt.

Jetzt im Frühjahr widme ich mich eigentlich zum ersten Mal intensiv dem Teich und habe hier schon einiges mitgelesen, jedoch bleiben viele Fragen.

1.) ich hätte gerne Wasserrosen. Wie "pflanze" ich die ein, wenn ich nicht in den Teich hinabtauchen will?

2.)Habe eine Wasserhyazinthe gekauft. Auch hier die Frage, wie die eingepflanzt wird. Die Pflanze selbst gab es im schwimmenden Zustand in einer Plastikbox, jedoch war da auch etwas Erde an den Wurzeln, daraus schliesse ich eigentlich, dass es keine Schwimmpflanze ist, richtig?

3.) Kampf den Fadenalgen. Ich habe einiges abgefischt, allerdings gibt es doch noch einige, die ich nicht so einfach rausbekomme. Nun habe ich angefangen, Pflanzen in den Teich zu integrieren, habe eine Fontäne laufenlassen und nutze 2 UV-Lampen, die der Vorbesitzter dagelassen hat. Wie lange dauert dass, bis es sichtbare Erfolge gibt? - ich habe bis jetzt noch keine Pumpe/Filter!

Weiter Fragen folgen dann im Zusammenhang mit den Photos, wenn ich die hochgeladen bekomme.


Gruß von der Nordseeküste!
 
  • Ahoi Käptn,

    1.) Die Seerosen pflanzt Du am Besten in spezielle Körbe, die Du dann
    mit Hilfe von Schnur, Seil, o.ä. im Teich versenkst.

    2.) Die Wasserhyazinthe ist eine Schwimmpflanze, also lass sie schwimmen!
    (übrigens nicht winterhart)

    3.) Sobald Du genug Pflanzen im Teich hast, regelt sich auch das mit den
    Algen, wobei die Fische etwas problematisch sind (Nährstoffe).

    Gruß
    Stefan, der den Koi in die Pfanne hauen und die Goldfische verschenken würde...
     
    Zuerst einmal vielen Dank Gecko für die fixe Antwort!


    So hier, wie angedroht weitere Fragen, diesmal mit Bildern.
    Zum ersten Bild: Habe hier ein kleines Extra Basin, in dem keine Pflanzen drin sind. Der Boden ist ziemlich verschlammt. Habe schon einiges mit einem Netz da raus bekommen, aber es ist noch viel was da am Boden liegt. Wie bekomme ihc das am Besten gereinigt und was mache ich dann am damit? Ich weiss leider nicht, ob das vorher bepflanzt war, oder ob die Fontäne darin stand und von da aus in den restlichen Teich gespritz hat.

    Zum zweiten Bild: Hier ist in Ansätzen der alte Bachlauf erkennbar. Er ist circa 2m lang und er ist sicherlich geschätzt mindestens 1,50m hoch. Was brauche ich da amindestens für eine Pumpe für und was muss man da so für anlegen. Habe eigentlich wenig Lust, da jede Menge Geld für hinzublättern, sonst bleibt das Ding stillgelegt.
    Habe im Baumarkt eine Billigpumpe gesehen. Firma Kinzo, 800Watt, 60L/h, die soll das angeblich wuppen können, ich bezweifle das jedoch ein wenig. Nur wäre die mit 25 Euro doch supergünstig und das wäre ich auch bereit hinzublättern. Es sollte nur nicht in den 3stelligen Bereich gehen, wenn möglich.
     

    Anhänge

    • STA60004.webp
      STA60004.webp
      129,4 KB · Aufrufe: 200
    • STA60003.webp
      STA60003.webp
      289,7 KB · Aufrufe: 203
  • Zuerst einmal vielen Dank Gecko für die fixe Antwort!
    ........Habe eigentlich wenig Lust, da jede Menge Geld für hinzublättern, sonst bleibt das Ding stillgelegt.
    Habe im Baumarkt eine Billigpumpe gesehen. Firma Kinzo, 800Watt, 60L/h, die soll das angeblich wuppen können, ich bezweifle das jedoch ein wenig. Nur wäre die mit 25 Euro doch supergünstig und das wäre ich auch bereit hinzublättern. Es sollte nur nicht in den 3stelligen Bereich gehen, wenn möglich.


    Hi Teichkapitän,

    Du kannst schon mal alles so machen wie es Gecko beschreibt, außer natürlich den Koi in die Pfanne zu hauen! Tzzzztz

    Zu allererst, mußt Du natürlich erst mal den Schlamm mit der Schaufel oder speziellen Pumpen (gibts im Teich/Aquabedarf ) die man ausleihen kann, rausholen. Dann Wasserwechsel (ich sehe gar keines) vornehmen und bepflanzen. Die Tiefe ist ok, ich gehe da immer so rein, bei einem drittel Wasserabzug!

    So eine Pumpe für 25€ bekommst auch, aber in ein Paar Monaten kaufst Du garantiert eine Neue! Überlege vorher, ob es überhaupt Sinn macht den Teich wieder zu beleben, oder ob Du nicht die vorhandenen Fische verschenkst, oder zum Zoobedarf (mit vorheriger Anfrage) bringst .

    Mo, die Deine Einstellung dazu noch nicht so recht erkennt!!! Sorry! Zum wohle des Fisches! :(
     
  • Bei dem Prachtstück was gib es denn da zu überlegen!Eine ordentliche Pumpe dran und los geht es!

    Nix mit Koi in die Pfanne dann schon eher Gecko am Spieß!"lach"
     
    Moin

    Ich kann dir nur empfehlen dir eine Schmutzwasserpumpe zu kaufen, da normale Pumpen eigentlich dazu gedacht sind sauberes klaren Wasser zu Pumpen und im Teichwasser sich sehr viele Partikel, was die Lebensdauer sehr beschränkt. Ausserdem kann sie sich so nicht ständig zusetzen.

    Es gibt im Tierbedarf auch spezielle flüssige Mittelchen, die dir helfen die Algen zu bekämpfen. Trotzdem bleibt es dir nicht erspart, in den Teich zu klettern und Handarbeit zu machen.

    Lieben Gruß
    elletoro
     
    Hier nochmal ein Bild, wo man mehr von dem Teich erkennt.


    Hi Teichkapitän,

    wenn es geht bitte keine chemischen Mittelchen, die man überall kaufen kann, das Ziel sollte sein, alles naturbelassen zu betreiben.
    Ein paar Algen kann man rausfischen und wenn genügend - nicht zuviele Pflanzen drin sind, erledigt sich das ehe von selber!

    @ elletoro, meißtens setzen sich nur billige Pumpen zu, denn auch die Pumpenbauer wissen um dieses! ;)

    Mo, die meint, eine gewisse Grundausstattung muß sein, aber dazu gehören keine künstlichen Mittelchen! :rolleyes:
     
  • So, ich habe da einen Arbeitskollegen, dessen Schwager in einem Gartencenter mit großer Teichabteilung arbeitet, der wird sich das eventuell demnächst bei mir mal alles angucken können und mir dann Tipps geben.
     

    Anhänge

    • STA60007.webp
      STA60007.webp
      245 KB · Aufrufe: 128
  • Moin

    Ich kann dir nur empfehlen dir eine Schmutzwasserpumpe zu kaufen, da normale Pumpen eigentlich dazu gedacht sind sauberes klaren Wasser zu Pumpen und im Teichwasser sich sehr viele Partikel, was die Lebensdauer sehr beschränkt. Ausserdem kann sie sich so nicht ständig zusetzen.

    Es gibt im Tierbedarf auch spezielle flüssige Mittelchen, die dir helfen die Algen zu bekämpfen.

    Hallo,

    ich sag´s ja nicht gern, aber das ist Blödsinn!
    Eine Teichpumpe ist dafür gebaut, Teichwasser zu pumpen.
    Und diese Mittelchen bekämpfen allenfalls die Symptome,
    an der Ursache ändern sie nix...

    Grüsse
    Stefan
     
    Hallo Teichkapitän,

    ich wäre froh gewesen, ich so einen großen Teich mit Brücke und sonstigem bekommen hätte. Damit hast du ja schon viel Zeit und Geld gespart. Ich würde an Deiner Stelle ein wenig Geld in eine Pumpe und Pflanzen investieren. Mußt ja nicht alles auf einmal kaufen, außer die Pumpe natürlich. Da findest Du aber auch günstige bei ebay. Habe meine auch daher. War keine 100 Euro. Die Pflanzen kaufst Du nach und nach, macht meine Frau auch so. So fällt es nicht so auf. Aber eines kann ich Dir sicher mit auf den Weg geben. Auch wenn es jetzt vielleicht einiges kosten wird, es wird sich lohnen :cool:

    Denn wie heißt es so schön,
    Teichpumpe: 80 Euro
    Pflanzen: 30 Euro
    Ein gemütlicher Abend mit einem Wein am Teich: Unbezahlbar

    Gruß
    Ingo
     
    Bei den Pflanzen kann er ja mal fragen, es gibt bestimmt einige die noch welche übrig haben so kurz vor oder nach der Teichsäuberung.Und das nur fürs Porto!;)
     
    Hallo Teichkapitän,

    ich wäre froh gewesen, ich so einen großen Teich mit Brücke und sonstigem bekommen hätte. Damit hast du ja schon viel Zeit und Geld gespart. Ich würde an Deiner Stelle ein wenig Geld in eine Pumpe und Pflanzen investieren. Mußt ja nicht alles auf einmal kaufen, außer die Pumpe natürlich. Da findest Du aber auch günstige bei ebay. Habe meine auch daher. War keine 100 Euro. Die Pflanzen kaufst Du nach und nach, macht meine Frau auch so. So fällt es nicht so auf. Aber eines kann ich Dir sicher mit auf den Weg geben. Auch wenn es jetzt vielleicht einiges kosten wird, es wird sich lohnen :cool:

    Denn wie heißt es so schön,
    Teichpumpe: 80 Euro
    Pflanzen: 30 Euro
    Ein gemütlicher Abend mit einem Wein am Teich: Unbezahlbar

    Gruß
    Ingo


    Habe mich jetzt einigermassen eingelesen und umgeguckt, allerdings habe ich keine Pumpe gefunden, die für diese Teichgröße auch nur annähernd in den preisregionen lag, wie Du hier schreibst :(
    Mein Teichvolumen liegt irgendwo zwischen 20000-25000 Liter und da hbe ich für Pumpe und Filter eher so Preise um die 500 Euro präsentiert bekommen.

    Und, was mir überhaupt nicht richtig klar ist: was ist denn eigentlich, wenn man eine Pumpe und Filter nimmt, die eigentlich für kleinere Teiche ausgelegt ist(falls ich nur an so etwas als Schnäppchen rankomme)?? Geht das gar nicht gut, oder habe ich dann halt nur gewisse Abstriche in der Klarheit zu erwarten?
     
    Kommt auf die größe an welche du dranmachen willst was sie bringt wenn du Pech hast sieht es so aus als würd sie nichts bringen. Entweder eine richtige oder keine würd ich dir raten.
    Musst mal suchen hier gibt es auch eine Anleitung zum selber bauen die ist nicht schlecht und spart gewaltig.
     
    Mein Teichvolumen liegt irgendwo zwischen 20000-25000 Liter und da hbe ich für Pumpe und Filter eher so Preise um die 500 Euro präsentiert bekommen.
    Und, was mir überhaupt nicht richtig klar ist: was ist denn eigentlich, wenn man eine Pumpe und Filter nimmt, die eigentlich für kleinere Teiche ausgelegt ist gar nicht gut, oder habe ich dann halt nur gewisse Abstriche in der Klarheit zu erwarten?


    Hallo Teichkapitän,

    ich sage es noch einmal, eine vernünftige Teichpumpe, die kannst Du Dir auch ausleihen zum reinigen, aber eine Filteranlage - eine einmalige Anschaffung- keine gebrauchte (wer weiß wie alt und ob nicht schnell defekt) mehr brauchst Du nicht! Du wirst Dich schwarz ärgern, wenn Du jetzt nicht etwas mehr investierst und es geht dann schnell kaputt!
    Die Größe der Leistung ist immer Teichgrößen abhängig, nimmst Du kleinere Anlagen, schaffen die das Volumen nicht und geben auf!:rolleyes: Sie laufen so zusagen Heiß!


    Mo, die Dir nur aus der Erfahrung raten kann
     
  • Zurück
    Oben Unten