Viel Feuchtigkeit, wenig Licht - Welche Pflanze mag das?

Patti

0
Registriert
29. Apr. 2006
Beiträge
80
Viel Feuchtigkeit, wenig Licht - Welche Pflanze mag das?

Hola!

Ich würde gerne an ein paar Stellen in unserer Wohnung, u.a. dem Badezimmer, das keine Fenster hat, Pflanzen parken, die mit entsprechend wenig Licht auskommen - und im Fall des Badezimmers eben auch gern hohe Luftfeuchtigkeit haben.

Kann mir jemand Tipps geben, was sich unter diesen Bedingungen am besten eignet, ohne dass ich dauernd eine Pflanzenlampe anhaben muss?
Ein paar Stunden/Tag geht ja noch, aber ab 6h wird mir der Strom dann schon zu teuer.
 
  • das Bad fällt definitv flach, wenn Du auf eine Pflanzenleuchte verzichtest ... aber was, bitte schön, verstehst Du unter parken? 22 Stunden im Freien und dann für den Rest in die Kurzparkzone "Wohnzimmer Bücherschrank"?

    niwashi, der das Stromargument versteht
     
    Hallo patti,

    wenn Du ein Fenster im Bad hast, könntest Du es mit einem Farn probieren.
    Zamioculca ist auch eine sehr genügsame Pflanze in Sachen Licht, aber Staunässeempfindlich.

    LG
    Frosch
     
  • ups

    hab grad erst gesehen "keine Fenster", dann wird´s nichts ohne Lampe
    tut leid
    LG
    Frosch
     
  • Na jut, dann eben die Lampe *grummel*
    Aber mehr als 6 h am Tag ist nicht drin.
    Mal sehen, was der komische Farn-Verschnitt, den ich da geschenkt bekommen habe, dazu sagt. Den hab ich da jetzt einfach hin verfrachtet.
    Wenn er muckt, kommt er eben wieder auf den Schrank im Wohnzimmer zurück.

    Dennoch, danke für die Tipps.
    Zamiocula reizt mich schon auch. Die gefallen mir. Alle anderen Grünpflanzen, die ich noch zu ergoogelt habe, stehen ziemlich weit unten auf meiner "Gefällt-Liste".

    @niwashi: Mit Parken war schon ein Langzeitparkplatz gemeint. Grünes bloß am Fenster zu haben, gefällt mir nicht so. Aber Stromverbrauch eben auch nicht.
    Dann muss ich halt demnächst mal umziehen ;-))
     
    kauf aber das richtige Leuchtmittel (Lichttemperatur) - sind teuer, da oft Vorschaltgerät notwendig und brauchen meist auch viel Strom

    niwashi, der so eine Leuchte im Keller für seine Kübelpflanzen hat und auch mit der Stromrechnung hadert
     
  • Nene,
    auch noch teuer Geld ausgeben. Nix da. Der Farn kriegt die Pflanzenlampe meiner Eltern und wenn er die nicht mag, teste ich noch ne Energiesparleuchte. Die hat genug Blauanteile für Pflanzen. Und wenn er die auch nicht mag, hab ich bis dahin genug Sonnenblumen an Geburtstagskinder verschenkt, dass auf dem Fensterbrett wieder Platz ist. Jawollja.
     
    ok ... aber glaube mir, Blauanteil ist nicht gleich Blauanteil

    niwashi, der sich ein wenig mit Innenraumbegrüung aukennt
     
    Glaub ich aufs Wort, aber was meine Innenraumbegrünung angeht, vertrete ich einen gewissen Darwinismus. Entweder die Kleinen halten es aus - oder eben nicht. Wasser und Mitgefühl könne die Grünlinge haben, soviel sie wollen. Geld ist leider nicht unbegrenzt im Haus. Von daher....

    Spannend wird es für meine Pflänzel voraussichtlich auch noch in 4-6 Wochen, wenn hier zwei kleine Miezekatzen einziehen. Je nach Verspieltheitsgrad könnten die wohl den Grünanteil in unserer Wohnung ziemlich dezimieren. Aber ich freu mich auf sie. Dann wird das Haustierforum entweder mit Fragen oder mit Fotos oder mit beidem geflutet. *strahl*
     
  • Zurück
    Oben Unten