"Verwüstungen" im Garten -wer ist es ?

Registriert
27. Mai 2010
Beiträge
3
Hallo,

in diesem Jahr habe ich sehr starke Verwüstungen im Garten. Wir wohnen in einem kleinstädtischen Gebite mit offener Bebauung und viele Grün.
Unser Haus wurde 2006 errichte und seit dem der Garten ensprechende angelegt.

Hier die Schäden (die schwersten zuerst), es passiert immer nachts:
- Hainbuchenhecke (zur Einfriedung) ist in diesem Jahr erstmals richtig dicht, wird an mehreren Stellen extrem beschädigt, d.h. sämtlicher Austrieb dieses Frühjahrs abgebrochen, gerissen, geknickt, unter der Hecke wird im rindenmulch gewühlt. Sieht aus als wird dort richtig herumgerissen oder mehrmals überklettert. Diese Schäden beobachte ich in diesem Jahr erstmalig.
- Lavendel stark beschädigt (zerrupft), seit dem Einzug immer im Frühjahr, dieses Jahr wieder sehr stark
- Pfingstrose stark beschädigt (zerrupft), auch Austrieb anderer Stauden, z.B. Scharfgarbe


Hat jemand eine Idee, wer soetwas machen könnte ?

Mein Verdacht sind Katzen, davon gibt es viele bei uns und wir hatte auch schon Katzenkot auf der Wiese, im Frühjahr hörte man Nachts oft wilde Raufereien.

Es gibt aber auch Marder, Füchse und Igel.

Was kann ich dagegen tun ? Oder gibt sich das irgendwann, wenn der Frühling/Frühsommer vorbei ist ?

Vielen Dank und viele Grüße
Andreas
 
  • Guten Morgen Andreas!
    Hm, weiß nicht wie die anderen das sehen, aber Katzen würden für mich ausscheiden. Hab selber welche und einige in der Nachbarschaft. Die sind (außer mit Katzenminze und Baldrian:D) extrem vorsichtig und zerrupfen eigentlich nichts, sondern schleichen so durch die Gegend. Wenn dann buddeln sie in frischen Beeten, sollten sie dort ihre Geschäfte verrichten und den Kot auf dem Rasen hinterlassen sie eigentlich nur, wenn sie "ihr" Revier für andere markieren wollen. Gerne im Frühjahr, wenn die Kater ihre Rauffereien um die Herzdame haben:D.
    Aber mal sehen, was die anderen so meinen.
     
    Wir haben hier leider auch viele Katzen und die sind nicht so vorsichtig. Sie werfen kleinere Pflanztöpfe um, pflügen durch Beete und graben sie um(zum Koten), machen es sich in Stauden bequem, mit Vorliebe in meiner Pfingstrose, die dann platt ist, Aber direkt abrupfen tun sie nicht. Das hört sich eher nach Hase oder Reh an.
     
  • Wir haben hier leider auch viele Katzen und die sind nicht so vorsichtig. Sie werfen kleinere Pflanztöpfe um, pflügen durch Beete und graben sie um(zum Koten), machen es sich in Stauden bequem, mit Vorliebe in meiner Pfingstrose, die dann platt ist, Aber direkt abrupfen tun sie nicht. Das hört sich eher nach Hase oder Reh an.

    Also das bestärkt mich mit den Katzen, besonders das mit den Pfingsrosen. Das sieht schon so aus wie ein "Nest", auch der Lavendel. In der Mitte plattgedrückt und abgeknickt, am Rand steht noch etwas.

    Rehe wäre schon extrem, und Hasen kommen nicht so hoch wie die Beschädigungen der Buchenhecke. Ich denke Katzen überklettern die Hecke (ca. 80cm) mehrmals in der Nacht und brechen dabei Äste ab und "strampeln" abgebrochenes richtig ab.

    Aber warum tun die das ? Es gibt doch auch einfachere Wege aufs Grundstück. Könnten vielleicht Nester in der Hecke sein wo die ran wollen ?

    Viele Grüße
    Andreas
     
  • Wir haben hier leider auch viele Katzen und die sind nicht so vorsichtig. Sie werfen kleinere Pflanztöpfe um, pflügen durch Beete und graben sie um(zum Koten), machen es sich in Stauden bequem, mit Vorliebe in meiner Pfingstrose, die dann platt ist, Aber direkt abrupfen tun sie nicht. Das hört sich eher nach Hase oder Reh an.

    Hallo,

    so ist es auch bei mir. Allerdings brechen sie Pflanzen ab, deren Stängel hohl sind, wie bei div.Glockenblumen.

    LG tina1
     
    Hallo,

    so ist es auch bei mir. Allerdings brechen sie Pflanzen ab, deren Stängel hohl sind, wie bei div.Glockenblumen.

    LG tina1

    Genau wie bei mir!
    Das mit den Stauden habe ich gelöst. Habe mir ein paar billige Obelisken gekauft(A***+D****r) und im Frühjahr über die Stauden gestellt. Die wachsen drin hoch, bevor sie auseinanderfallen. Hat sich bis jetzt bewährt.
    z.B.
     

    Anhänge

    • TränendesHerza.webp
      TränendesHerza.webp
      240,2 KB · Aufrufe: 221
  • Ich glaube nicht, dass Katzen Äste abbrechen. Das sind bestimmt Marder!
    Wenn die Blumen sonnig stehen, legen Katzen sich gern auch in die Sonne, räkeln und strecken sich, Pech für die Blume.
     
    Hallo,

    und das hindert die Katzen daren, durch die Stauden zu trampeln?

    LG tina1
    Da hat es ja auch noch soZwischenverstrebunhgen, sieht man nicht gut. Vielleicht ist es den Katzen zu mühselig da durchzusteigen. Auf jeden Fall fallen die Stängel nicht auseinander, wenn sie sich reinlegen wollten..... egal warum, bis jetzt funktioniert es.
     
  • Andreas,
    auch wenn mich jetzt gleich sämtliche Eltern halbwüchsiger Teens am liebsten steinigen würden.... ich tippe mal auf Jugendliche, die einfach irgend etwas zerstören müssen.... mag sein, daß ich damit komplett falsch liege, vielleicht auch nicht...
     
    Geklärt: "Verwüstungen" im Garten -wer ist es ?

    Hallo, hier nochmal der Fragesteller. Letzte nacht konnte ich den Übeltäter beobachten. Es ist ... ein Marder. Ich bin recht sicher, denn das Tier hatte etwa die Statur eines Eichhörnchens (nur etwa 2-3mal so groß), helleres bis mittleres braun, Lauftechnik: springen mit "geschlossenen" Beinen, also auch etwa wie ein Eichhörnchen.

    Tatsächlich machte sich das Tier einige Zeit an meine erwähnten Buchenhecke zu schaffen. Sah aber eher wild als zielgerichtet aus. Warum der das macht ... keine Ahnung. Vielleicht aus dem gleichen Grund wie die bereits "verdächtigten" Jugendlichen ("Hormonprobleme" im Frühling/Frühsommer, Übermut, überschüssige Kräfte) ??

    Also Danke an alle die sich den Kopf zerbrochen haben.

    Hat jemand eine Idee und vor allem Erfahrungen, was man dagegen tun könnte ? Ultraschall ? Gerüche Aufbringen, "mechanische" Maßnahmen ?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Andreas
     
    Hallo,

    wenn es ein Marder ist - warum sollten nicht die Sachen auch dir helfen, die man empfiehlt, um die kleinen Racker vom Auto fernzuhalten? Ich denke, dazu wirst du genug Tipps finden. Der Freund meiner Mutter hat benzingetränkte Läppchen auf dem Dachboden verteilt, als ihm die Ruhestörung nachts zu viel wurde, und das hat geklappt. Extreme Gerüche - auch Menschengerüche, also z-.B. Haar - finden sie wohl irritierend.

    Du kannst also jetzt überlegen - entweder Hecke oder Haare :-P

    lG
    Jana
     
    Hallo,

    also ich möchte dich nur davor bewahren, daß du nun aussiehst, wie der berühmte Cop mit dem Lolli.
    Laß dein Haar, wo es jetzt ist. Das hilft nicht.
    Ich hab es im Auto unter der Haube probiert, erfolglos.
    Was dagegen hilft, wüßte ich auch gern.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten