Verwildertes Stück zum Gemüsegarten umgestalten

Hopfal

0
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
247
Ort
in der wunderschönen Holledau
Hallo zusammen,
Wir haben ein Stückerl Wildwuchs ca 6x3 Meter wo jetzt von Wiese bis Sträucher alles mögliche wächst. Hier möchte ich im nächsten Jahr ein Gemüsebeet anlegen. Hierzu habe ich folgende Fragen:
1.wenn ich jetzt alles umpflüge/rausreisse, wie tief soll ich die Erde darunter entfernt ?
2.Muss ich spezielle Erde zum wiederauffüllen nehmen?
3.gibt es Gemüse was ich noch dieses Jahr Pflanzen muss?
4. Ich hätte fürs Erste gerne Zuchini, Mangold, Gurken, Karotten und Radi ...gibt es was darunter was man nicht nebeneinander Pflanzen darf?

Vielen Dank schon mal für die Info--- die noch unerfahrene Gemüseanpflanzerin :-))
 
  • Hallo zusammen,
    Wir haben ein Stückerl Wildwuchs ca 6x3 Meter wo jetzt von Wiese bis Sträucher alles mögliche wächst. Hier möchte ich im nächsten Jahr ein Gemüsebeet anlegen. Hierzu habe ich folgende Fragen:
    1.wenn ich jetzt alles umpflüge/rausreisse, wie tief soll ich die Erde darunter entfernt ?
    2.Muss ich spezielle Erde zum wiederauffüllen nehmen?
    3.gibt es Gemüse was ich noch dieses Jahr Pflanzen muss?
    4. Ich hätte fürs Erste gerne Zuchini, Mangold, Gurken, Karotten und Radi ...gibt es was darunter was man nicht nebeneinander Pflanzen darf?

    Vielen Dank schon mal für die Info--- die noch unerfahrene Gemüseanpflanzerin :-))

    hallöle,

    zu 1) erdabtragung würde ich sagen, so spatentief und die erde durch ein sieb werfen um wurzeln zu entfernen, danach die erde wieder verwenden.

    zu 2) ergibt sich, da du die "alte" erde wieder verwendest, gut ist, wenn du kompost mit untergräbst.

    zu 3) für dieses jahr ist der gemüseanbau zu ende, leider.

    zu 4) anfürsich vertragen sich die gemüse miteinander, zucchini, mangold und gruken brauchen viel platz/fläche, bitte bedenke das in deiner planung.
     
    meine Gurken haben nur 3 qm... und habe schon fast 30 kg geerntet
     
  • hallo marius,

    stimmt schon, was du schreibst, denn sie sollte man nach möglichkeit hochziehen und nicht nur auf dem boden wachsen lassen (fäulnisverhinderung der gurken und platzersparung).

    bedenkt aber bitte:

    zucchini soll ein pflanzabsrand von ca. 100x100 cm haben
    mangold soll ein pflanzabsrand von ca. 30x20 cm haben

    soweit so gut, nun kommt die frage auf: wieviel zucchini und mangold sollen angepflanzt weder?

    man kann ja auf die eine seite der gurken rettich auf die andere seite karotten aussäen.

    gut,bei mangold und zucchini geht das ja nicht besonders gut, da sie ja buschig wachsen.
     
  • Hi an Alle,

    Ich gebe hier zu bedenken daß bei jeder Form von Bodenbearbeitung die vielzahl von (in tiefere Schichten vorhandenen) Unkrautsamen im Keimtiefe hervorgebracht werden. Der TE soll diesbezüglich nicht auf einen weitgehendst unkrautfreies Garten im 2011 hoffen.

    Ich bevorzuge eine flache Bodenbearbeitung (Kompost leicht einarbeiten ist immer gut!) mit ständigen Unkrautkontrollen. Es wäre aber sehr vom Vorteil wenn bekannt wäre wie die Bodenverhältnisse beim TE sind.

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo ich bin's wieder,
    Schon mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Von den Mengen möchte ich erstmal klein und lieber vielfältig anfangen. Vergrößern kann ich das Beet jederzeit da wir noch soviel unbenutzten Platz haben. Jetzt Leih ich mir die Tage erstmal so nen Pflug beim Obi aus und kämpf mich durch den ganzen wilden Mist.Ich mach morgen mal ein Vorher Bild
     
  • Hi an Alle,

    Ich gebe hier zu bedenken daß bei jeder Form von Bodenbearbeitung die vielzahl von (in tiefere Schichten vorhandenen) Unkrautsamen im Keimtiefe hervorgebracht werden. Der TE soll diesbezüglich nicht auf einen weitgehendst unkrautfreies Garten im 2011 hoffen.

    Ich bevorzuge eine flache Bodenbearbeitung (Kompost leicht einarbeiten ist immer gut!) mit ständigen Unkrautkontrollen. Es wäre aber sehr vom Vorteil wenn bekannt wäre wie die Bodenverhältnisse beim TE sind.

    Gruß,
    Mark

    Was ist ein TE? Thread editor oder was? Noch nie gelesen?
     
    Hallo,

    ich habs mal für mich Thread- (bzw. Thema-) Eröffner übersetzt.

    Ich klinke mich hier mal ein, weil ich für nächstes Jahr auch so was vorhabe. Ich habe nur Glück, weil Büsche und Sträucher beim Nachbar stehen, mir bleibt nur das Gras. Aber ich frage mich, wie gut der Boden noch ist. Haben die Sträucher ihn ausgezehrt? Wäre es sinnvoller an diese Stelle ein Hochbeet zu machen?

    Bei der Bepflanzung denle ich auch an eine Zucchini, eine Gurke, zwei Tomaten evtl. Salat. Gurke kann ich doch auch runterranken lassen bzw. am Nachbarszaun hochranken.

    Was gibt es denn noch für Tricks, um auf wenig Raum möglichst viel unterzubringen?

    Und falls Hochbeet: wie kaschiere ich das am besten? Bei normalem Beet würde ich mir was bauerngartenähnliches vorstellen - also mit Blumen zwischendrin. Beim Hochbeet habe ich ja den Hoözkasten. Was kann ich da noch ranken lassen?
     
  • Zurück
    Oben Unten