Verwildertes Grundstück freiräumen

Shred

Neuling
Registriert
03. Apr. 2020
Beiträge
2
Guten Morgen,

ich bin neu hier und würde gerne mit einer Frage im Forum aktiv werden. Ich habe ein 730m2 Grundstück erworben. Ringsherum Bebauung und nur dieses Grundstück ist seit Jahrzehnten ungenutzt. Es ist zugewachsen mit schilfartigem Gras, ein paar absterbenden Bux, kleinere Bäume (bis 5m, 10cm Durchmesser), Gehölze sonstiger Art.

Ich möchte wo es geht selber Hand mit anlegen um die Kosten gering zu halten. Bitte kommentiert doch folgenden Plan:

  1. Alles abholzen
  2. mit Balkenmäher mähen
  3. Boden fräsen
  4. Schnittgut häckseln
  5. Schnittgut als Mulch auf dem Grundstück verteilen
  6. Evt. mit Hornspäne o.ä. anreichern
Gebaut wird erst nächstes Jahr. Es soll ein klassischer Garten mit überwiegend Rasen entstehen. Mein Gedanke war zum einen, das Unkraut zu ersticken, den Bestandsboden anzureichern um mir so den Abtransport des Abschnitts zu ersparen und die Anfuhr von Mutterboden in 1-2 Jahren.

Danke für eure Hilfe!
Shred
 
  • Du musst dir überlegen, wo gebaut wird und wo die Baumaschinen ihre Zufahrt haben werden. Dort kannst du dir die Arbeit mehrheitlich ersparen, da wird ja dann sowieso alles platt gemacht.

    Beim übrigen Garten würde ich zunächst mal schauen, ob es in all dem Gehölz auch Bäume oder Büsche gibt, die schön und erhaltenswert sind. Die würde ich dann stehen lassen und den Rest abholzen. Pass aber auf. Manchmal gilt so ein zugewucherter Garten schnell als Wald, wo du dann eine Rodungsbewilligung brauchst.

    Bei der späteren Gartenplanung helfen wir dir dann gerne. Vielleicht kommst du dann vom Plan „überwiegend Rasen“ ab und planst einen schöneren, spannenderen Garten. 😊 Das ist jedoch deine eigene persönliche Entscheidung, da beraten wir dich nur im Sinne der Natur, reden dir aber nicht drein.

    Beim Häckseln würde ich die Wurzeln von diesem schilfartigen Gras nicht mithäckseln, sondern abführen lassen, Sonst hast du es gleich wieder im Garten.
     
    Hallo, danke für die Antwort. Zufahrt ist von vorne, Garten kommt hinten. 1-2 Gewächse sind auf ersten Blick erhaltenswert, der Rest ist wirklich weder ansehnlich noch gut positioniert.
    Ich möchte auf jeden Fall einige Fläche für Beet/Hochbeete. Ansonsten bietet sich Rasen einfach am besten an als Spielfläche für Kinder.
     
  • Wenn vorne gebaut wird und hinten der Garten ist, dann ist es ja ziemlich einfach. Dann kannst du so verfahren.

    Wenn du Zeit hast und es möglich ist, dann kannst du ja im hinteren Teil vom Grundstück, wo sicher keine Baumaschinen hinkommen werden, schon mal mit der Gartengestaltung beginnen.

    Vielleicht willst du ja nebst den Hochbeeten noch andere Sachen anlegen, wo du Baumaschinen brauchst. (Beispielsweise für einen Teich - den du aber kindersicher anlegen solltest). Oder ein Gartenhäuschen im hinteren Teil des Gartens. Dann kannst du schon mit einem Minibagger rumkurven, ohne auf bestehende Gartenanlagen Rücksicht nehmen zu müssen.

    Übrigens wirst du für die Befüllung der Hochbeete noch Füllmaterial brauchen. Und zuunterst sollen ja Zweige und kleinere Äste kommen. Daran wirst du ja keinen Mangel haben. Lies dazu doch auch diesen Thread durch: Hochbeet - Fragen zur Füllung - Hausgarten.net
     
  • Gesteinsmehl aufbringen! Dann ist Schluss mit Löwenzahn und Ferkelkraut usw.
    Der pH Wert der Erde stimmt dfann auch recht gut mit 7,2 pH
     
  • Zurück
    Oben Unten