Verwilderten Garten in die Reihe kriegen

Registriert
22. Okt. 2009
Beiträge
3
Ort
Ober-Flörsheim
Hallo!

Ich möchte in unserem Garten einen Gemüsegarten erstellen.
Das Problem im Moment ist, dass alles von einer wunderschönen Naturwiese bedeckt ist.
Nachdem ich hier das Forum durchstöbert hatte, habe ich den Teil der Wiese, wo der Gemüsegarten hinsoll umgestochen, also spatentief abgegraben und das Gras falschrum reingelegt. Das Gras, was noch rausgeschaut hat, habe ich rausgezogen und auf den Komposthaufen geworfen.
Die großen Erdklumpen hacke ich noch klein.
Reicht das dann, um nächstes Jahr Gemüse zu pflanzen, oder soll ich da noch Folie draufpacken?

Dann hab ich ein großes Brennnesselproblem. Ich versuche die jetzt im Winter nach und nach rauszureißen, um nächstes Jahr weitgehend Brennnesselfrei zu sein. Oder reicht auch hier einfach umgraben und nach unten packen?

Die rausgerissenen Brennnesseln habe ich jetzt zu Brennnesseljauche verarbeitet. Kann ich die einfach so auf den zukünftigen Gemüsegarten aufbringen? Oder soll ich sie auf den Kompost tun? Kommen die Brennnesseln wirklich nicht mehr durch, wenn sie einmal Jauche sind?

So, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und bedanke mich jetzt schon mal,


Capalliker
 
  • hallo Capalliker
    Die Brennessel ist eine Zeigerpflanze und zeit einen Stickstoffreichen Boden an.
    Brennesseln sind Wurzelkräüter, du wirst sie öffters jähtern müssen bis sie vollständig weg sind.
    Zu deinem Gemüsebeet einen Vorschlag : mache doch im zeitigen Frühjahr eine Gründungereinsaat mit Phacelia (Bienenweide). pflanze Kartoffen auf einem Stück davon , Pflanze dein Gemüse im ersten Jahr etwas später mitte ende Juni wenn du den Gründüger abgemäht und eingearbeitest hast. Mach dir Für das Gemüsebeet einen Jahres Plan was du wo pflanzen möchtest und was du als Nachkultur anpfllanzt. Achte keine Kreutzblütler als Folgekultur verwenden.

    Gruß
    Hepatica
     
    hab das auch so gemacht wie du, im Herbst alles umgegegraben ... und im Frühjahr hatte ich meinen Gemüsegarten ...

    hab aber das erste Jahr überhaupt nur Kartoffeln angepflanzt, weil das lt. einem Gartenbuch sehr gut sein soll ...

    Ich hab mir ein Buch zugelegt, welches zeigt, was man zusammen anbaun kann und was nicht ... welche Pflanzen sich vertragen und was ich als Folgekultur ansetzen darf ...

    das hat mir sehr geholfen, weilst am Anfang echt nicht weißt was überhaupt anbauen ...

    Jetzt hab ich meinen Garten das 3. Jahr und miste jedes Jahr im Frühjahr mit einem Jahr alten Kuhmist ... die Kartoffeln nur mit Kompost
     
  • Hallo Zusammen
    was sich beim Gemüsegarten auch guten erfolg bring ist das anbauen als Mischkultur. Gerade jetz in der Zeit wo man im Garten weniger zu tun hat ist es intresasant sich damit zu befassen. Es ist auch ein Gärtnern mit der Natur.
    lg Hepatica
     
    hätte da auch eine kleine Frage zum Thema Gemüsebeet neu anlegen:

    habe mein Hochbeet neu angelegt (also so wie beschrieben mit verschiedenen Schichten).

    Was pflanzt man in einem Hochbeet am besten in der ersten Saison?
    Ist das wie beim "normalen" Gemüsebeet?

    lg
    Iris
     
  • Vielen lieben Dank für die Antworten.

    Aber was mach ich denn jetzt mit den Brennnesseln / mit der Jauche? Kann ich die dann so auf den Kompost kippen, wenn sie durch ist, oder nicht?
     
    hmm ja klar, was willst denn sonst mit ihr machen ... bis zum Frühjahr wird sie nicht halten ...
     
  • Zurück
    Oben Unten