Verwendung von Torf

  • Was willst du mit Torf auf dem Rasen erreichen?

    Torf benötigen Pflanzen die sauren Boden mögen ( Rodos, Azalea...) PH-Wert unter 7.
     
  • Da Torf gut die Feuchtigkeit über längere Zeit halten kann, ist er besonders gut geeignet um guten Moosbewuchs im Rasen zu haben.
    Stadionrasen: Schotterunterlage als Drainage, darauf ca. 5-10 cm Humus mit Rasen. Muß allerdings täglich z, T. mehrmals gewässert werden. daß er nicht vertrocknet.
    Schnitt mind. 2 x pro Woche und regelmäßig düngen.
    :rolleyes:
     
  • Gibt es keine andere Möglichkeit als Torf? Bedenkt doch, dass Torf direkt aus der Natur abgebaut wird. Zerstörung der Hochmoore, ...... (unwiederbringlich)

    Ein nicht zu altkug erscheinendes

    LG

    Karin
     
    Hallo Karin,
    das mit dem Torf war ironisch gemeint. Denn Moos im Rasen möchte ja keiner.
    Außerdem: So ein Moor war einmal ein See, dann ist er verlandet und durch absterben von Moos und anderen Gepflanz wurde daraus Torf. In xxx- Jahren ist von dem Moor nichts mehr da, da dann Bäume und Sträucher darauf wachsen.
    In den baltischen Staaten und auch in Weißrußland gibt es riesige Flächen mit Torfmooren. Der Torf wird dort geerntet wie anderswo Getreide. Das Moor wächst wieder nach. Bei entsprechenden verantwortungsvollen Umgang kann man Torf akzeptieren.
     
  • In Irland wird mit Torf geheizt und es gibt sogar ein Torfkraftwerk. Die Moore wachsen wieder nach. In Irland haben wir an sich nur Hochmoore (soweit ich weiss) also vom Regenwasser gespeisste Moore. Geruechte sagen, dass es in Eire viel regnet.
    Trotzdem nimmt die Zahl durch vermehrten und vor allem industriellen Abbau ab. Zu den Zeiten als der Bauer auf seinem Stueck Moor sein jaehrlichen Bedarf an Heizmaterial gestochen hat war das weniger problematisch.
    Anyway,
    Torf hat auf dem Rasen nichts zu suchen. Sand macht da schon mehr Sinn.

    take care be good
     
  • Zurück
    Oben Unten