Verwachsene Ilexe "trimmen"

Lupine333

Neuling
Registriert
26. Apr. 2023
Beiträge
2
Hallo,
wir haben vor kurzem einhaus mit garten erworben. Der Garten ist teilweise recht verwildert. Am Ende des etwa 7 Meter breiten Grundstücks stehen einige Ilexe, die sehr lagen nicht geschnitten wurden, bis zu 6 Meter hoch denke ich, viele wirre Zweige wie Schlangen, die nur am äußeren Ende belaubt sind, zwischen den Bäumen immer so knapp 50 cm, versetzt in 2 Reihen. Die Lage ist nach Süden, auf der abgewandten Seite haben die Bäume sehr wenig Laub...
Wir kriege ich die wieder in Form? Ich habe schon viel Totholz entfernt aber es ist immer noch wirr.
Ich überlege bei einigen oder allen der Ilexe die Zweige und Äste bist auf knapp 1 Meter höhe komplett zu entfernen, um sie später zu unterpflanzen. Klappt das? Kann die due Bäume quasi in "Hochstämme" umbauen?
Ich habe auch vor die Bäume einzukürzen, um sie unten wieder dichter zu bekommen.
Aber was mache ich mit diesen ganzen dünnen, elastischen Schlagenzweigen ... radikal weg damit und auf den Neuaustrieb nächstes Jahr hoffen?

VG und Danke im Voraus
 
  • Alte Ilexe kannst du nicht einkürzen. Wenn der Standort gar nicht mehr gut ist,
    weil zu trocken, zu nah an der Straße oder du anderes machen willst, solltest du sie
    ganz roden. Der heimische Ilex steht allerdings in vielen Bundesländern unter Naturschutz.
    Roden geht also nur für Kultur- und Gartenformen.
    Unsere alten Ilexe haben die beschriebenen Astformen zT. auch, trotzdem finde ich den Großstrauch
    schon etwas besonderes. Vielleicht gewöhnst du dich ja noch an den ungewöhnlichen Anblick.
    Natur ist nicht immer perfekt und üppig grün an allen Seiten.
     
    Hallo Lupine !

    Herzlich willkommen hier im Forum. Stelle doch mal ein paar Fotos rein, damit man die Ilexe sieht. Dann bekommst Du sicher gute Ratschläge. Ich habe auch 2 verschiedene Ilexe, die kann man schneiden. Die werden dadurch dichter und schöner. Aber mache mal Fotos.

    lg elis
     
  • Alte Ilexe kannst du nicht einkürzen. Wenn der Standort gar nicht mehr gut ist,
    weil zu trocken, zu nah an der Straße oder du anderes machen willst, solltest du sie
    ganz roden. Der heimische Ilex steht allerdings in vielen Bundesländern unter Naturschutz.
    Roden geht also nur für Kultur- und Gartenformen.
    Unsere alten Ilexe haben die beschriebenen Astformen zT. auch, trotzdem finde ich den Großstrauch
    schon etwas besonderes. Vielleicht gewöhnst du dich ja noch an den ungewöhnlichen Anblick.
    Natur ist nicht immer perfekt und üppig grün an allen Seiten.
    Stimmt einfach nicht, Ilex nimmt keinen Schnitt krumm: wir haben hier im Garten 3 alte Ilex, die immer mal wieder vom Baumpfleger ( in diese Höhe kommen wir nicht mehr.-( ) gekürzt werden.
     
    Hallo Gärtnerinnen,
    Danke für die Tipps. Bei meinen wilden Ilex, die ca. 6-10m hoch sind,
    kann ich mir nicht richtig vorstellen, wie das gehen soll. Wenn man die einkürzen würde,
    wäre in den unteren 3m gar nichts, was wieder austreiben könnte.
    Dort gibt es nur den Hauptstamm und einige abgestorbene Stummel.
    Und eine Kürzung noch höher wäre nicht nötig, denn dort sind die schönen
    Äste mit Beeren. Aber bei jüngeren Sträuchern geht es sicher, so wie ihr es beschreibt.

    schönes Wochenende im Garten !
     

  • https://www.*************.net/ilex-schneiden

    Bei den Eiben kann man alles wegschneiden, die treiben dann an den kahlen braunen Ästen auf einmal wieder aus. Da kommen so kleine grüne Triebe, das werden dann richtige grüne Seitenäste. Mach Dich mal schlau bei einem Fachmann, vielleicht reagiert der Ilex ja genau so.
     
    OK, jetzt versteh ich das. Bei Verwendung als Hecke und bei den Jungpflanzen macht es Sinn.
    Meine sehen so aus und ich finde das gut so. An der Sonnenseite unten sind die Äste bis fast unten,
    an der oberen schattigen Seite sind im unteren Teil keine Äste. Aber ich finde sie so schön.
    viele Grüße aus NRW
     

    Anhänge

    • IMG_20230914_124324.jpg
      IMG_20230914_124324.jpg
      911,5 KB · Aufrufe: 75
  • Similar threads

    Oben Unten