Verständnisfrage zur Bewässerungssteuerung Hunter oder Rain Bird

Registriert
29. Juni 2021
Beiträge
8
Hallo Gartenfreunde :-)

Ich habe vor, unseren Garten, in dem bereits 8 Bewässerungszonen eingebaut sind, automatisch zu bewässern.
Anbei eine Skizze von der aktuellen Situation. Jeder Bereich soll individuell angesteuert werden, da es unterschiedliche Pflanzen sind. Auch die Dauer soll variieren.

Soweit ich es verstanden habe, ist für jeden Bereich eine Station/Magnetventil vorzusehen, richtig?
Das heißt also bei 8 Bereichen sind es 8 Stationen. Wenn in Zukunft noch 3 Rasensprenger dazukommen, dann wären 11 Stationen nötig, bzw. die Steuereinheit muss diese Anzahl an Stationen unterstützen.

Kann man bei den Steuerungen von Rain Bird oder Hunter es so einstellen, dass beispielsweise die Thuja-Hecke Montag und Donnerstag für 45 Min Wasser bekommt und die Liguster Dienstag und Freitag, den Regner im Gemüsebeet jeden Morgen 5 Minuten, usw?

Ich gebe zu, dass ich das Einstellsystem nicht so recht verstehe. Was bedeuten die Programme?

Hat jemand eine Steuerung von Hunter oder Rain Bird und kann mir helfen?

Mein Favorit ist dabei Rain Bird ESP TM-2-12. Durch die 12 Stationen wäre dieser auch zukunftssicher für unseren Garten.

683188
 
  • Servus Schlauchverbinder
    Willkommen bei den Bewässerern.
    Grundsätzlich liegst du mit den Ventilen richtig.
    Aufbau könnte folgendermaßen sein.
    Wasserentnahme- Ventilbox- Abgänge von den Ventilen zu einzelnen Kreisen.
    In einem Kreis können abhängig von deiner Menge und Fliesdruck, mehrere Regner/Tropfschläuche mit der gleichen Wasserabnahme montiert sein.
    Tropfbewässerung und Regner nie im selben Kreis.
    Es ist also nicht erforderlich für jeden Regner ein eigenes Ventil zu verbauen.
    Ich kann nur zur Huntersteuerung etwas sagen.
    Man kann bei ihr auch 2 Ventile gleichzeitig ansteuern.
    Man unterscheidet Zonen(Kreise) und Programme.
    Bei der Hunter XP z.b. 4-8 Zonen mit je 3 Programmen.
    In jedem Programm kann man Start und Dauer einstellen.
    Für jede Zone also 3 verschiedene Durchgänge pro Tag.
    Die PC unterstützte Variante Hydrawise hat noch unzählige Varianten mehr.
    LG Herbert
     
    Hallo Faxe59,

    Danke für die Rückmeldung.
    Ein Programm ist also immer die Bündelung verschiedener Bewässerungsdurchgänge (z.B. 6:00 - 6:30, 12:00 - 12:30 und 18:00 - 18:30).

    Die einzelnen Kreise werde ich separat ansteuern. Es handelt sich dabei nämlich mal um Tropfschläuche und mal um Tropfer, die unterschiedliche Wassermengen abgeben. Die Buchenhecke als Tiefwurzler würde ich etwas länger laufen lassen wollen, als die Liguster. Auch ein Regner ist dabei (Gemüsebeet).

    Der Hunter XP hat wohl 3 Programme mit je 3 Startzeiten.
    Der Rain Bird ESP TM 2 hat 3 Programme mit je 4 Startzeiten, ist also eigentlich ähnlich.
     
  • Zurück
    Oben Unten