verseuchter Weinstock - was ist das?

Registriert
09. Okt. 2009
Beiträge
27
Ort
Wien
Hallo,

ich habe 2 kranke Weinreben im Garten. Leider Hab ich keine Ahnung was das für Schädlinge sein könnten und was man dagegen tun kann.
Einen Tipp hab ich ja schon von einem Bekannten bekommen: einfach vor dem nächsten Austreiben spritzen.
Nun ja: was spritzen? wie spritzen? ich hab das noch nie gemacht und keine Ahnung! Bitte gebt mir Tipps, damit ich im Frühjahr fit bin und der
Wein wieder gesundet!

lg
Iris
 

Anhänge

  • STP61243.webp
    STP61243.webp
    631 KB · Aufrufe: 1.064
  • STP61252.webp
    STP61252.webp
    596,4 KB · Aufrufe: 702
  • Hallo Iris,

    das ist die Pockenmilbenkrankheit.

    Musst nun nicht mehr spritzen und im Frühjahr, beim Austrieb kannst mit verdünnter Milch spritzen oder vor dem Austrieb mit Netzschwefel.

    Liebe Grüße
    Petra, die aber nicht spritz
     
    Hallo Petra!

    Danke!
    Was ist denn Netzschwefel? Bekomm ich das bei Bellaflora oder so?

    Du spritzt nicht? Wenn ich nicht spritze, dann sieht es ja - nehm ich an - so wie dieses Jahr aus. Die Trauben waren kaum zu essen, da sehr viele so braun und vertrocknet waren.
    Oder ist das jedes Jahr anders und ich kann Glück haben und die Milbe
    kommt nächstes Jahr vielleicht nicht?

    lg
    iris
     
  • Ich nehm einfach die Blätter unter dem Jahr weg, wenn sie die Wölbungen bekommen. So viele Stöcke hat man ja zu hause nicht, da ist der Aufwand nicht so groß. Werde es nächstes Jahr mit Petras Rat (Milch) probieren, denn sonst kommt mir nix in meinen Garten:cool::rolleyes:

    Lg

    Karin
     
  • Pockenmilben dürften bei Weinreben wohl leider sehr weit verbreitet sein. Wir haben an unseren Reben auch welche. Wobei es auf jeden Fall besser ist die befallenen Blätter nicht abzuschneiden, da, soweit mir bekannt, dies die Möglichkeit zur Ansiedlung von Raubmilben bietet, die sich mit Vorliebe von Pockenmilben ernähren. Netzschwefel half bei uns leider absolut nicht. Wir haben dieses Jahr das erste mal überhaupt nichts gegen die Pockenmilbe gemacht, mit dem Resultat, das nach dem ersten Befall im Frühjahr nach und nach wieder Ruhe eingekehrt ist. Wobei man sagen muss, das die befallenen Blätter für die Pflanze grösstenteils keine weiteren negativen Auswirkungen haben. Also unseren Erfahrungen nach, erholen sich Rebstöcke wesentlich besser, wenn man gar nichts macht.
     
    pockenmilben finde ich an einer rebe, wo der ertrag sekundär ist, nicht weiter schlimm. ich mache nichts dagegen.
    die linke pflanze sieht dagegen aus, als hätte sie falschen mehltau und/oder botrytis. letere mag - zum richtigen zeitpunkt - im erwerbsweinbau gelegentlich willkommen sein, privat kann man damit nichts anfangen.
    präperate gegen beide sachen gibts viele, aber ob man das haben muss? - ich würde, wenn sich das bestätigt eine solche rebe entfernen und eine resistente sorte pflanzen. für wein zum essen gibts da genug sorten im handel. einzelne reben kann man gut schon 2jäjrig oder mehr kaufen, das macht nicht arm und dann trägt sie auch schon im pflanzjahr.
     
    Hi,

    die "Warzen" auf den Blättern imunteren Bild sind eindeutig der Pockenmilbe zuzuschreiben. (die kaputten braunen Blätter weis ich nicht).
    Pockenmilben kammen wieder (zitzen an der Rebe und im Boden) - musst also nächstes Jahr was gegen tun.

    Netzschwefel bekommst Du in jeder gut sortierten Garten-Spritz-Abteilung und der hilft auch gegen Mehltau. Ihn zu spritzen ist unproblematisch, der wird nicht in die Trauben aufgenommen - den nutzen Winzer nämlich auch und mit Schwefel in der Traube würde der Wein nicht gähren...

    Alternativ kannst Du das "Bio-Produkt" "Neem" versuchen - ein Pflanzenextrakt, dass von der Rebe aufgenommen wird - Saugendes Viehzeug verträgt es nicht. Für Menschen gilt es wohl als unbedenklich...

    (Wenn Du Dir unsicher bist - wir hatten nen Bau- und Gartenmarkt, wo man kranke Blätter mit in die "Giftabteilung" nehmen konnte - die Mädels da hatten richtig Ahnung - ein geschulter Blick + die Frage "wollen sie die Früchte essen oder soll es nur schön aussehen" - und sofort das richtige Mittelchen zur Hand...)

    Nette Grüße
    Carsten
     
  • Zurück
    Oben Unten