Versenksprüher für Micro-Bewässerungssystem

rendai

0
Registriert
09. Nov. 2008
Beiträge
66
Ort
Lüneburger Heide
Moin,
gerade eben war ich auf der HP eines großen Herstellers von Beregnungssystemen.
Dort wurde ein Versenksprüher mit druckausgleichenden Düsen gezeigt.So ein Sprüher ist eigentlich nichts besonderes...Nur war der Wasseranschluss für einen 1/4 Zoll Schlauch ausgelegt und passt an eine Microbewässerung für normale Sprüher und Tropfer.

So wie es dort beschrieben wurde wäre es für meine Bewässerungsideen sehr praktisch.
Versenksprüher für die Fläche und Tropfer oder Sprüher als Einzelbewässerung unter den kleinen Gehölzen am Rand der Pflanzung.

Kennt jemand diese Versenksprüher und hat die mal ausprobiert?

Gruß

rendai
 
  • Hi Rendai,
    so ganz richtig habe ich Ihre Frage noch nicht realisieren können. Hunter hat eine Bubblerdüse, die parallel zur gemeinen Sprühdüsen verwendet werden könnte?
    Wegen des gleichen Betriebsdrucks? Ich denke ja, nur stellt sich immer die Frage:
    Kommen beide „Stellen“ mit der gebotenen Wassermenge pro Zeiteinheit aus.
     
    Moin,

    hier geht es um die andere Firma mit dem Vogel...

    Da ist es so,das ausdrücklich damit geworben wird,das dieser Versenksprüher (Xeri Pop) an der Microbewässerung mit 1/4 Zoll Anschluss-Schlauch funktioniert.

    So sieht das Ding aus:products pictures

    Deswegen auch die Frage ob jemand aus der Praxis mit diesem Sprüher berichten kann.

    Meine Idee mit mehreren Tropfern und den Sprühern an einer Leitung funktioniert nicht.Da ist tatsächlich die Menge Wasser am Tropfer nicht ausreichend.

    Aber es gibt noch andere,normale Micro-Sprüher die meine Idee umsetzbar machen.

    Oder bin ich total auf dem Holzweg?

    Gruß

    rendai
     
  • Moin Rendai,

    Du stellst ein sehr spannendes Produkt vor. Der Xeri Pop von Rainbird (Hersteller dürfen hier wohl schon genannt werden, hektischer ist es offenbar mit den Bezugsquellen)! Also ein Aufsteiger, der in der MICRO DRIP Liga angesiedelt ist. Der Regner hat einen ¼“ Anschluß und begnügt sich mit zwei bis drei Bar und soll unter diesen Umständen 0,27 GPM (also gut einen Liter Wasser pro Minute) verteilen. Der soll jetzt mit „Rainbird Tropfern“ kombiniert werden. Bin ich noch immer bei Dir? Was würden jetzt die Tropfer pro Minute brauchen?
    Mehr als einen Liter pro Minute? Das dürfte nur mit dem, was ich unter Tropfen verstehe schon eine ganze Menge sein.
    Ich verstehe immer noch nicht, wo das Problem liegt. Bubbler sind nicht in jedem Falle das, was ich mir unter Tropfern vorstellen würde. Ist es das? Ein Tropfer verplempert vielleicht 8 Liter in der Stunde, ein klassischer Bubbler im Sinne von Rainbird aus der 1300 Serie versprudelt vielleicht 7,5 Liter pro Minute und ist daher eher kein Produkt, daß ich im Segment MICRO DRIP sehen würde. Es dürfte auch schwierig sein, via ¼“ Schlauch die gewünschte Wassermenge an den Beregnungsort zu bringen. Insofern wäre mein Eindruck: Holzweg! und mein Tip: unbedingt getrennte Stränge…
    Viel Glück
     
  • Zurück
    Oben Unten