verschiedenfarbene rosen?

Registriert
28. März 2007
Beiträge
74
Ort
Schweiz
ciao zusammen
also ich habe heute meinen augen kaum getraut... meinte heute ich wäre tatsächlich farbenblind:confused: ... ich habe in meinem neu-alten haus so ca. 15-20 rosenstöcke... 4 davon sind echt hohe kletterrosen... vor ein paar tagen ging bei der hauswand wo auch eine rebe mit chasselastrauben wächst der erste knopf auf... der knopf vorher war zwischen gelb und am rand etwas rot... naja die rose kam quietsch gelb zum vorschein... und ich habe mich dabei erwischt, dass ich im ersten moment dacht, dass ich dort lieber rote gehabt hätte... augenblicklich habe ich jedoch mich selber an den ohren gezogen und mir gesagt, dass ich mich glücklich schätzen kann und wohl den hals nicht genug voll kriegen kann:rolleyes: ... naja, ich meine ist doch hübsch so ein rieeesending als kletterrose ... in die höhe geht sie wohl gute 3,5 meter und dann ja eben noch in die waagrechte... aber heute war die zweite offen... und die ist total pink... wir haben heute geguckt... der sohnemann meinte, die komme sicher nicht vom selben "trieb" (naja diese dinger sind echt dick)... aber sie kommen beide aus dem selben dicken trieb... diese kletterrose hat übrigens zwei so riesen triebe... nun fängt die dritte knospe gleich daneben langsam aufzugehen... bin mir nicht sicher ist wie die erste... aber eher umgekehrt... viel rot und etwas gelb... naja mal sehen... gibt es denn verschiedenfarbene rosenblüten an ein und dem selben stock?.... bin echt verblüfft... habe übrigens an dem ding unzählige knöpfe:cool: ...
kann mir jemand was dazu sagen?... bin eigentlich echt eine anfängerin aber extrem neugierig... habe mich zwar bis anhin nie wirklich mit rosen beschäftigt, habe jedoch noch nie verschiedene farbige rosen an einer pflanze entdeckt...
es grüsst
yemanja:cool:
p.s. hatte übrigens schon vor einer guten woche vieeele läuse... habe sie mal am anfang mit dem wasserschlauch runtergemacht und mischte mir dan das gemisch mit schmierseife usw... scheint zu funktionieren... aber... ich bin natürlich nicht die schmierseife noch auf 4meter höhe anspritzen gegangen.... aber ev. mögen die läuse auch nicht sooo hoch... jedenfalls scheints denen oben gut zu gehen und den etwas unternen blüten dank eurem tipp auch:rolleyes: ... ist echt ein ganz tolles forum hier... wenn ich nicht auf der arbeit bin oder im garten oder am haus etwas basteln schaue ich immer hier vorbei und bilde mich weiter über rittersporn, basilikum usw. usw. usw.... übrigens ist ein pfingstrosenbusch so richtig am blüten aufmachen... einfach umwerfend....
 
  • mutanten?

    ciao apisticus
    vielen dank für deine antwort... also mutant tönt ja nicht gerade sooo toll;-).... fast so wie rüsselwurm oder so ähnlich:rolleyes: ... morgen muss ich wie immer arbeiten um die brötchen zu verdienen... abends habe ich besuch zum nachtessen... aber ich werde aus meiner bibliothek die digitalkamera ausleihen und dann probieren das ding da rauf zu schieben.... sollten meine rosen auch mutanten sein... eigentlich finde ich das absolut genial... und warte schon auf die dritte daneben die eben noch nicht offen ist.... das ganze ist nicht weit über dem boden.... nicht auszudenken was all die knospen in der höhe blühen lassen...
    es grüsst
    yemanja:cool:
     
  • Hi !
    Habe grad heut was über 2farbige Rosen gelesen:
    "Verantwortlich für die Blütenfarben sind kleine Bestandteile der Pflanzenzellen, in denen Farbstoffe wie ...Anthocyane gebildet werden. Fehlen einige Zellinformationen, z.b. zur Bildung von Anthocyan, können gestreifte Blüten entstehen. Bei manchen Rosen werden die oben genannten Farbstoffe nur dort gebildet, wo Licht auf die Blütenknospen trifft. Die Folge dieser Lichtempfindlichkeit sind ebenfalls zweifarbige Rosen." [gartenspass] (Jaaah, ich hab mir eine Gartenzeitung gekauft - bin auf der Suche nach Pflanzenzusammenstellg. für Terrasse :-) )

    mfg
    madrugada
     
  • Zurück
    Oben Unten