Verschiedene Thujas

Registriert
11. Aug. 2011
Beiträge
499
Ort
Buxtehude
Verschiedene Thujas Brabant vs. Atrovirens

Hi,


welche davon würdet Ihr bevorzugen?????;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Verschiedene Thujas, Update Sorte 18.02.13

    Hi....

    Was haltet Ihr von Thuja plicata Atrovirens

    Schwanke zwischen Brabant und Atrovirens

    Grüsse
     
  • Ich möchte die Pflanzen in einer Höhe von ca. 180cm kaufen und als Hecke pflanzen...sollen ca. 4 - 6 Pflanzen werden

    Was meinst du mit Platz in der breit :confused:

    Denke das gute an der Atrovirens ist, dass diese innen nicht braun wird oder?
     
  • die thuja wächst ja nach allen seiten. ausgehend davon, wie hoch sie einmal werden soll, mußt du bedenken, daß du einen abstand zu anderen pflanzen oder bauwerken, zur straße oder zum nachbarn einhalten mußt.
     
    Müssen es unbedingt Thuja-Bäumchen werden?
    Bei nur 4-6 Pflanzen würde ich eher in was besseres investieren. Immergrüne Laubbäume wie Feuerdorn, Eibe oder den immergrünen Liguster.
    Diese sehen weniger nach Baumarkt aus, lassen sich viel besser und weniger breit schneiden, erlauben auch mal einen Radikalschnitt (bei Thuja bleibt Braun für immer Braun).
    Machen auch weniger den Boden drum herum tot.

    Wir hatten als Mieter mal Thuja als Hecke.
    Nie wieder ...
     
    Die Thujas werden am Grundstücksrand gepflanzt.

    Liguster habe ich auch schon im Garten, die verlieren aber Ihre Blätter im Herbst....

    Möchte etwas immer grünes, dichtes und hohes :)
     
    was hohes also.
    da ist immer noch die frage nach der gewünschten höhe. danach richtet sich der pflanzabstand vom grundstücksrand-ist von bundesland zu bundesland verschieden.
    du mußt also bedenken, ob du soviel platz hast.
     
  • Hallo Chris,
    ich vertrete die Meinung: Koniferen gehören auf den Friedhof!

    Jetzige Höhe schon 180 cm? Die wachsen in dieser Höhe sehr schlecht an! Es werden dann Nachpflanzungen erforderlich sein.
    Hast Du Dich mal damit befasst, dass Nadelgehölze nur sehr mit Bedacht geschnitten werden können ?

    Wie hoch soll die Hecke werden, wie groß muss der Grenzabstand sein? Bei über 2m Höhe muss nämlich auch der Grenzabstand 2 m sein, sonst bekommst Du früher oder später Ärger mit dem Nachbarn, auch wenn der heute noch lächelt.

    Kann man Dich da noch umstimmen? Es gibt wirklich schöneres als Koniferen vom Baumarkt.
    Bitte entschuldige meine Direktheit - aber was is is.
     
  • ich wollte es so nicht sagen, aber tine hat recht.
    meine nachbarin hat an unserer einfahrt eine hecke gepflanzt, schön dicht an unser grundstück ran. da wird auch nur verschnitten, wenn wir uns darüber ärgern, wenn wir mit dem auto an den koniferen entlang schrammen. dann sieht man ewig das braune innenleben und es dauert ewig, bis sich das wieder begrünt und dann hängt es schon wieder zu uns herüber.
    und im hinteren gartenteil hat die andere nachbarin überhaushohe koniferen stehen, die kann nun keiner mehr verschneiden, wenn man sich keine firma mit entsprechender technik holt, und die stehlen uns duch die enorme breite über 2m unseres gartens.
    daran sollte jeder vorher denken.
     
    @ Tine was würdest du mir den empfehlen?

    Sollte schon ca. 2 Meter hoch werden damit man uns nicht auf die Terasse schauen kann....

    Also wenn dann eine kleine Thuja kaufen als 2 Meter? Wachsen diese nicht so gut an?
     
    Welche Größe solltest Du pflanzen ? 60-80 cm Höhe ist optimal, eben junge Pflanzen, denn sie wachsen auf jeden Fall besser an.
    Am besten Du holst die Pflanzen in einer Baumschule. Da kannst Du Dich überzeugen, wie und wo die Pflanzen gewachsen sind.
    Auf dem Baumarkt könnten sie schon mal ausgetrocknet sein.

    Lies bitte noch mal nach, wie der Boden am besten vorbereitet wird.

    Und informiere Dich über den vorgeschriebenen Abstand zur Grenze. Das steht im Nachbarrechtsgesetz Deines Bundeslandes.
    Auch solltest Du später zur Pflege der Hecke (wenn sie groß ist) nicht das Nachbargrundstück betreten müssen. Das muss der Nachbar nicht dulden.

    Und nun viel Spaß.
     
    Welche Pflanzen meinst du den sind besser als Thuja und immergrün?

    Meine aktuellen Pflanzen sind 100 cm gross und mir aber zu klein! Ich möchte nicht noch einmal so kleine Pflanzen setzen

    Um den Abstand zum Nachbar muss ich mir keine Sorgen machen°!!!
     
    Wenn du etwas Blickdicht pflanzen willst , sind Thujas recht gut .
    Wir haben die Smaragt und das zurecht schneiden ist kein Problem .

    Wir haben sie von einer Baumschule , sehen also nicht nach Baumarkt aus :grins:
    Den Boden unter den Thujas reichern wir jedes Jahr mir Kompost an (Rat der Baumschule )
    Die Negativseite ist halt das kein Vögel nisten können oder wollen .

    Andere Gärtner haben oft Buchshecken , leider aber jedes Jahr Ärger mit dem Zünsler .
    Von Jungen Eiben riet man uns ab , da sie der vollen Sonne ausgesetzt wären , welches besonders in den ersten Jahren gerne braune Nadeln gibt .
     
    Was Koniferen mit dem Friedhof zu tun haben frage ich mich noch :rolleyes:

    @Chris
    Wenn du etwas Blickdicht pflanzen willst , sind Thujas recht gut .
    Wir haben die Smaragt und das zurecht schneiden ist kein Problem .

    Wir haben sie von einer Baumschule , sehen also nicht nach Baumarkt aus :grins:
    Den Boden unter den Thujas reichern wir jedes Jahr mir Kompost an (Rat der Baumschule )
    Die Negativseite ist halt das kein Vögel nisten können oder wollen .

    Andere Gärtner haben oft Buchshecken , leider aber jedes Jahr Ärger mit dem Zünsler .
    Von Jungen Eiben riet man uns ab , da sie der vollen Sonne ausgesetzt wären , welches besonders in den ersten Jahren gerne braune Nadeln gibt .[/QUOTE]
     
  • Zurück
    Oben Unten