Verrosteten Zaun erneuern

Registriert
14. Juni 2008
Beiträge
7
Ort
Stuttgart
Hallo,
ich muss einen verrosteten und löchrigen Maschendraht-Zaun erneuern. Die Zaunpfosten sind zwar auch rostig, allerdings größtenteils noch sehr stabil und so würde ich die gerne stehen lassen (s. Bilder).
Die Pfosten stehen dort seit ca. 40-50 Jahren und sind wohl verzinkt (?). Ich stell mir das so vor, dass ich die abbürste oder schmirgle und dann neu lackiere. Dadurch dass der Zaun recht lang ist, die erste Seite die am dringlichsten neu gemacht werden muss hat 140m und man an den Rost auf den Innenseiten der Pfosten nicht richtig ran kommt, ist es fast unmöglich den Rost komplett zu erntfernen.
Macht es Sinn über die dann noch vorhandenen Rost Reste drüber zu lackieren oder rostet das dann drunter weiter. Taugen spezielle Rostschutzmittel, die das verhindern sollen was? Kennt jemand ein gutes? Muss man erst ein Rostschutzmittel auftragen und anschließend drüber lackieren oder gibt es da beides in einem?

Mir ist es wichtig dass ich in den nächsten zig Jahren wieder Ruhe hab und der Zaun erst meinen Erben wieder Probleme bereitet ;-)

Freu mich über Kommentare und auch konkrete Produkttipps!

Danke
Frank
 

Anhänge

  • zaun1.webp
    zaun1.webp
    233,9 KB · Aufrufe: 782
  • zaun2.webp
    zaun2.webp
    89,9 KB · Aufrufe: 639
  • verzinkt hin oder her ... müßte man abschleifen und neu verzinken, da hilft keine Rostschutzfarbe, denn die wird aufgetragen nachdem aller Rost beseitigt wurde;

    der Rost der Pfosten würde relativ schnell das Metall des Zaunes angreifen, außer dieser ist mit Kunststoff ummantelt ...

    niwashi, der erstmal diese Variante hier einstellt ...
     
    wenn der rost nicht ordentlich entfernt wird (werden kann) wird es unter der farbe weiterrosten. mit "HAMERITE" vieleicht 2 jahre später als mit einer anderen farbe. trotzdem, keine farbe hält dauerhaft auf rost.

    wenn die zaunpfähle nicht einbetoniert sind, wäre es vieleicht denkbar die pfosten erneut zum verzinken zu bringen. zink hält soweit ich weiss auch auf rost.

    mfg manfred
     
  • nur die Huminsäuren greifen auch die Verzinkung an ...

    niwashi, der nicht unbedingt auf Rost verzinken würde ...
     
  • Hallo,
    geh einmal in eine Schlosserei oder gutes Malerbedarf Geschäft. Es gibt zwischenzeitlich Rostschutzfarbe die alten Rost umwandelt und schützt. Du musst mit der Drahtbürste den alten, lockeren Rost vorher entfernen! Dann die Rostschutzfarbe aufbringen, trocknen lassen, dann lackieren. Fertig!
     
  • Hallo,
    geh einmal in eine Schlosserei oder gutes Malerbedarf Geschäft. Es gibt zwischenzeitlich Rostschutzfarbe die alten Rost umwandelt und schützt. Du musst mit der Drahtbürste den alten, lockeren Rost vorher entfernen! Dann die Rostschutzfarbe aufbringen, trocknen lassen, dann lackieren. Fertig!

    Stimme zu, hier ist der Rostfraß scheinbar noch nicht allzu tief. Außerdem ist es eine geschickte Pfostenform, die sich allerdings durch eine Kappe (Abdeckung) noch verbessern ließe.
    Innen streichen ist zwar nicht möglich, aber wahrscheinlich auch noch nicht zwingend nötig. Wenn man allerdings innen was machen wollte, ließe sich ein Haftgrund spritzen, bzw. sprühen und später etwas Lack hinterher. Außen sollte nach Abbürsten ein guter Haftgrund (für Zink) gestrichen werden, anschließend mindestens 2 Lackschichten. (Gilt auch für Hammerit, das m.E. deutlich schlechter ist, als sein Ruf.) Es gibt besseres - allerdings (noch) teurer - z.B. wirklich gut: 2-K-Epoxid-Lacke (die allerdings dann deutlich teurer).
    Als Haftgrund auch empfehlenswert: Sog. "Kaltverzinker" (= Kunstharzfarbe mit hohem Anteil Zinkpartikeln)

    Grüße
    TB
     
    Danke für die Antworten, ich werde mich mal in einem Malergeschäft umschauen...
    In einigen Jahren werd ich dann wissen ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe! ;-)
     
    Wir hatten auch ein paar rostige Pfosten und unsere
    sahen viel schlimmer aus.

    Da hat GG den Rost nur grob entfernt , also nur das was
    sowieso schon lose war und man mit der Stahlbürste
    abbürsten konnte und dann mit Hamerite gestrichen.


    Das hält jetzt fast schon 5 Jahre , nur an ein paar kleinen
    Stellen fängt es wieder an zu rosten.
    Nächstes Jahr wird dann mal wieder drüber gepinselt.



    LG Feli
     
  • Zurück
    Oben Unten