Verpflanzung eines großen/ 15 Jahren alten Buchsbaum

Registriert
25. Jan. 2012
Beiträge
16
Ort
Neuenstein
Ich hätte gerne mein Buchsbaum an einer anderen Stelle gepflanzt, er ist ca. 1m groß und schon vor ca 15 Jahren gepflanzt. Wer hat Erfahrung mit der Verpflanzung von Buchsbüschen?? Ich will nicht,dass er danach kaputt ist.
Wer mir Tipps geben kann, bitte melden
 
  • Hallo karfunk,
    das ist kein Problem - in Stuttgart hat man 50 Jahre alte Eichen verpflanzt.:)

    Du musst mind. 20 cm breiter als der Buchs ist den Wurzelballen ausgraben, so dass du möglichst viele der kleinen Saugwurzeln mit erwischst.

    Dann gräbst du an der neuen Stelle ein mind. gleich große und tiefe Grube.

    Dort hinein schüttest du 10 - 20 l Wasser und wartest, bis es etwas versickert ist.

    Dann stellst du den Buchs in diese Grube und füllst den Aushub wieder ein.
    Evtl. solltest du einen Pfosten zum Anbinden bzw. Stabilisieren mit einbringen.

    Sodann gießt du nochmals mind. 10 l Wasser drumherum und wartest, bis es versickert ist.

    Danach trittst du alles gut fest, indem du gleichzeitig einen Bewässerungsring "trampelst" .

    Falls es länger nicht regnen sollte, müsstest du den Buchs ab und zu wässern.

    Derart werden alle Sträucher/Bäume um- bzw. eingepflanzt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo Moorschnucke, wie tief soll ich denn graben, die Breite habe ich verstanden?
    Welche Jahreszeit eignet sich besser, Frühling oder Herbst?
    Danke für Deine ausführliche Antwort, Du hast mir sehr viel weitergeholfen.
     
  • Hallo Karfunk,

    ich habe im letzten Frühjahr (April/Mai) einen ebenfalls etwa 15 Jahre alten Buchs-Ministamm (40 cm Stamm) mit Kugelkopf (D ca. 50 cm) "spezial"-umgepflanzt.
    Das Stämmchen (selber aus einem Steckling gezogen - da hängt man ja doch dran:)) wurde im Kübel bei jedem Umzug mit geschleppt und schwächelte irgendwann.
    2009 habe ich ihn so im Garten eingepflanzt (weitere Umzüge sind nicht vorgesehen:schimpf:) das er immer noch Ministamm war. Das gefiel ihm auch nicht und es wurde weiter geschwächelt:(

    Vor einem Jahr habe ich dann die Radikal-Maßnahme ergriffen:
    Stamm ausgebuddelt (war nicht viel Aufwand, er war ja noch nicht so lange im Boden wie Deiner)
    Ballen + halbe Stammhöhe gemessen, ein doppelt großes Loch in gleicher Tiefe gegraben und nochmal die gleiche Tiefe mit Grabegabel und Spaten gelockert.
    Hornspäne und Stamm rein, Loch zu und gießen, gießen....
    Dann noch ein bisschen Rückschnitt und hoffen...

    Hurra - es hat geklappt:D.
    Schon nach wenigen Wochen kam frischer neuer Austrieb, so schön wie lange nicht mehr.
    Den Winter hat er mittlerweile auch überlebt und treibt langsam neu aus.

    Aus diesem Versuch heraus denke ich, dass der Umzug jetzt im Frühjahr besser ist, da dann noch reichlich Zeit zum einleben ist und der Winter besser überstanden wird.
    Von meinen erst im August gepflanzten, selbstgezogenen Buchs-Stecklingen sind einige erfroren, hochgefroren (und nun schwer leidend in Intensiv-Pflege) oder auch im Frost vertrocknet.

    Viel Glück und noch ein schönes Osterfest
    Elkevogel
     
    hallo
    musste auch mal eine -damals- 70cm grosse und ebenso breite buchskugel verpflanzen. allerdings vom beet in einen kübel. das hat ein gärtner gemacht.
    mein tipp: möglichst viel von der ihn umgebenden erde beim einpflanzen mitgeben. das erleichtert ihm das einwachsen, so die aussage des gärtners. evtl. bereits vorhandene neuaustriebe wegschneiden. und gut wässern, nicht nur gelegentlich.
    ansonsten hat moorschnucke alles wesentliche erwähnt.
    frühjahr ist besser als herbst, so kann der buchs bis zum winter gut einwachsen. die grösse des neuen pflanzlochs richtet sich nach dem ausgegrabenen wurzelballen. und nicht tiefer setzen als vorher. viel glück beim umpflanzen.
     
  • Hallo Barisana,

    ...und nicht tiefer setzen als vorher.

    Vor etwa einem Jahr habe ich irgendwo im WWW (nicht hier bei HG-Net) gelesen, dass man den Buchs auch tiefer pflanzen kann.

    Da es bei meinem um Überleben oder Sterben ging, habe ich das Risiko gewagt und es war ein voller Erfolg:D - siehe weiter unten.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten