Vermehrung über Stecklinge

mayrma

0
Registriert
15. Mai 2010
Beiträge
31
Hallo!

Da ich in ca. 3 Jahren mein 1800m² Grundstück beziehen werde und daurch unmengen an Ziersträuchern für eine bunt durchmischte Naturgartenhecke benötige wollte ich mal fragen ob es funktioniert bzw. es sich auszahlt jetzt schon über Stecklinge diese Sträucher heranzuziehen. Würd mir dadurch natürlich Kosten ersparen:)

Ich muss dazu sagen dass ich noch keine Erfahrung bei der Stecklingsvermehrung habe und ich auch nicht genau weiß wie das funktioniert. Kann ich eigentlich jede Pflanze über Stecklinge vermehren? Welchen Teil der Pflanze nehme ich als Steckling? Gehören die Stecklinge gleich in die Erde oder zuerst ins Wasser? Was hat es mit dem Bewurzelungspulver auf sich?

Vorab schon mal Danke für eure Antworten!!

Lg Mathias
 
  • Hallo Mathias,
    Stecklinge funktionieren bei den meisten Sträuchern recht problemlos - hier eine Anleitung:Buchsbaum Vermehren Buchs Stecklinge Buchsbaum Vermehrung

    Mit dem Bewurzelungspulver soll es schneller gehen, habe ich allerdings noch nicht verwendet.

    Natürlich dauert es sehr lange, bis die Winzlinge zu einem Strauch herangewachsen sind - aber bei deinem Riesen-Grundstück sind Stecklinge enorm kostensparend!!!!!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    In 3 Jahren wachsen manche Stecklinge wirklich beträchtig. Würde ich auf jeden Fall machen. Und die, die du nicht hinbekommst, kannst du ja dann kaufen. Hast bei den anderen ja schon ordentlich gespart. Würde in nächster Zeit mit offenen Augen bei Nachbarn und Freunden durch die Gärten gehen. Sicherlich geben die Meisten dir was ab.
     
  • Hallo Matthias,
    hierzu gibt es ein gutes und interessantes Buch, das ich mal gelesen habe:
    „ABC der Stecklinge; Richtig vermehren, ziehen, auspflanzen und pflegen“
    von Rosenn Le Page, Denis Retournard aus dem Gondrom-Verlag

    jomoal
     
  • naechtes jahr ist die hochzeit meiner schwester und ich moechte gerne noch ein paar buchsbaumhecken im Garten anlegen. Ich habe gelesen, dass man 20 - 30 cm grosse risslinge verwenden kann. Da ich unter zeitdruck stehe, wuerde ich gerne hohe Risslinge zwischen 50cm - 1 M pflanzen. Im benachbarten wald gibt es viele davon. Kann dies funktionieren ? Sollte ich rhizopon beimischen ?
     
    Hallo Robinson,

    bei so grossen Stecklingen duerfte die Oberflaeche fuer die Verdunstung zu gross sein. Denn die Stecklinge haben ja noch keine Wurzeln.
    Ich vermute, dass dir alle sehr grossen Stecklinge vertrocknen werden.

    Gruesse

    Harry
     
  • Kann man auch jetzt noch Buchsstecklinge setzen? Entweder direkt ins Beet, oder, falls das nicht ratsam ist, vielleicht in einem Kasten in einem unbeheizten raum oder geschützt auf der Terrasse?
     
    Hallo tinytoony1711,
    im Buch "ABC der Stecklinge; Richtig vermehren, ziehen, auspflanzen und pflegen" steht, dass man im Frühjahr (Februar/März) 6-8 cm lange Stecklinge in eine Mischung aus Sand, Torf und Humuserde pflanzen soll. Dann feucht halten, im Sommer an einen schattigen Platz stellen und im Herbst dann umpflanzen.

    Viel Erfolg wünscht jomoal
     
    Hallo Tinytoony,

    wenn du jetzt Buchsstecklinge zur Verfuegung hast, wuerde ich es probieren.
    Vielleicht hast du ein Beet, in das du die Stecklinge setzen kannst. Wahrscheinlich wird ein Grossteil Wurzeln ziehen.
    Einen Versuch ist es wert.

    Gruesse

    Harry
     
    Es ist verblüffend, aber bei mir kommen die Buchsstecklinge, die ich im Spätherbst einfach in die Erde drücke auch am Besten. Im Frühjahr sind bestimmt 80% angewachsen.
     
  • Alles klar, das macht doch Mut! Werds einfach mal probieren, mehr als schiefgehen kann es ja nicht. Ich danke Euch!!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten