Verlegeplan Gardena Wassersteckdosen

RaKl

Mitglied
Registriert
16. Juni 2019
Beiträge
25
Hallo zusammen,

wir sind gerade beim Anlegen unseres Gartens und hierzu möchte wir auch einige Gardena Wassersteckdosen mit installieren.
Die ungefähre Position Steckdosen sind auf dem Bild mit den roten Punkten gekennzeichnet. Die Steckdosen werden nur einzeln genutzt, nicht gleichzeitig.
Der Außenwasserhahn ist blau markiert.

Hintergrund zu den technischen Gegebenheiten:
Wir haben im Technikraum ein Hauswasserwerk, das zwei Außenwasserhähne und die WC-Spülkästen über unsere 7500l Zisterne (grauer Punkt) versorgt. Sollte die Zisterne leer sein wird automatisch auf Trinkwasser umgestellt.
Der 10l Eimer-Test hat eine Geschwindigkeit von 22 Sekunden direkt am Außenwasserhahn ergeben.
Leider wurde von der Pumpe zum Wasserhahn nur eine 1/2-Zoll Leitung verlegt.

Macht es einen drucktechnisch einen Unterschied, ob ich die schwarze Verlegung mit Abzweigen oder die blaue in einer Reihe wähle?
Seht ihr generell ein Problem bei der langen Leitung? Die blaue Version hätte eine Länge von ca. 60m bis zur letzten Steckdose.
Falls ja ist aktuell noch eine dritte Version in Klärung.
Und zwar direkt am Hauswasserwerk eine 3/4-Zoll Leitung anschließen und durch das Leerrohr in die Zisterne. Da eine Anschlussdose installiert, von der die Verteilung erfolgen könnte. Wird wahrscheinlich vom Druck her am besten sein, allerdings noch nicht sicher, ob technisch umsetzbar.

Danke schonmal für eure Einschätzung.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-06-13 um 17.14.58.png
    Bildschirmfoto 2019-06-13 um 17.14.58.png
    485,1 KB · Aufrufe: 478
  • Bei der schwarzen Leitung musst Du zwar quer durch die Rasenfläche , ist aber für die Verteilung besser.
    Wenn Du aber die Dosen eh einzeln nutzt und wahrscheinlich nur ein Stück Schlauch dran ist es schon wieder egal.
    Der Druckverlust beträgt 0,1 bar bei 10 Meter , 1650L/h und 25mm PE Rohr also durchaus OK ein paar Meter mehr zu verlegen.
     
  • Ja , is wohl auch am einfachsten das Rohr am Rand zu verlegen und dann jeweils mit T-Stück i die Steckdosen anschließen.
     
  • Zurück
    Oben Unten