Verkabelung Hunter PRO-HC Steuerung

DASI90

Mitglied
Registriert
26. März 2023
Beiträge
91
Hallo zusammen,

bei mir geht es jetzt an die Verkabelung zur Bewässerungssteuerung (Hunter PRO-HC). Leider bin ich mir nicht ganz sicher ob mein Plan aufgeht. Mein Dauerdruckbereich geht über eine Filterbox und den Durchflussmesser über die Ventile in die Kreise. Das bedeutet ich jabe drei Unterflurboxen. Die erste Box beinhaltet den Filter und das Hauptmagnetventil. Danach folgt in Box Nummer 2 das Hunter Durchflussmessgerät. Zum Abschluss dann noch die Ventilbox mit den 5 Magnetventilen der Kreise. Ich habe zu dem Durchflussmessgerät als auch zum Hauptmagnetventil jeweils ein 2-Adriges Kabel gelegt. In die Ventilbox geht ein 7-Adriges Kabel. Kann ich jetzt so vorgehen, dass ich die Massekabel der Ventilbox zusammenfasse und zur Steuerung führe als auch separat über das 2-Adrige Kabel die Masse vom Hauptventil zur Steuerung führe? Dazu müsste ich dann ja zwei Kabel am COM Anschluss anschließen? Ist das so gedacht?
 
  • Hab zwar noch kein Durchflussmessgerät angeschlossen, sollte aber so gehen.
     
    Danke dir für deine Einschätzung. Leider bin ich doch etwas überfragt gerade. Ich habe 5 Ventile. Also 5 Adern plus einmal Masse. Ich habe zwei Verteiler, da nur 4 Ventile pro Box verkabelt werden können. Das heist zum einen ich fahre dann nur mit den einzelnen Adern in die Verteiler? Ich habe ja nur ein Steuerkabel.

    Und wie mache ich das mit den Massekabeln? Alle in eine Fettkartusche zusammen mit dem weisen Kabel? Habe auch noch ein orangenes Teil und ein Kabelschuh. Wobei ich nicht weis für was ich das sinnvoll wo benutzen soll.
     
  • Noch eine Ergänzung von mir.

    Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich die Drähte des Steuerkabels aufgeteilt habe in die zwei Verteilerdosen. In einer Dose sind jetzt 2 und der anderen 3 Kreise verkabelt. Von jeder Box geht ein Massekabel weg. Das habe ich so gemacht weil ich noch eine Litze frei hatte auf dem Steuerkabel. Geht das? Dann habe ich letztlich drei Massekabel die ich an die Steuerung bei COM anschließen muss. Zwei von den Verteilerdosen und eines von dem Hauptventil. Kann das so funktionieren?
     
  • Wichtig ist nur, dass von jedem Ventil eines der beiden Kabel mit dem Com Anschluss im Steuergerät verbunden wird. Du kannst auch ein eigenes Kabel mit min. 0,6 m2 zur Verbindung der Boxen nehmen und das Steuerkabel erst von der letzten Box zum Gerät.
    Ich nehme immer Gelverbinder und verstaue sie in einer IP 65 Verteilerdose. Als COM Kabel verwende ich der Ordnung halber ein Schutzleiterkabel. (Gelb-Schwarz)
     
  • Zurück
    Oben Unten