Veredelungs-Unterlage

Registriert
23. März 2008
Beiträge
7
Hallo zusammen,



nachdem ich über die Suchfunktion keine direkte Antwort gefunden habe, möchte ich dieses Thema in einem neuen Threat behandeln.


Und zwar geht es um die Veredelung von Apfelbäumen.
Grundsätzlich nimmt man ein kleines Ästchen von der gewollten Apfelsorte (Bsp.: Idared) und veredelt das auf eine Unterlage. Und genau hier weiß ich nicht weiter. Welche Unterlage benutze ich für welche Apfelsorte? Hat das was mit den Familien zu tun?


Danke, LG Jonas.
 
  • Ja genau, so jemanden bräuchte ich. Weißt Du zufällig, was die Liste C ist? Hilft die mir weiter?




    LG Jonas.
     
  • das weiss ich leider nicht da ich nicht selber veredel und die web seite nur ueber google gefunden habe.


    take care be good
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Silentviper,
    ich denke, dies ist eine Verkaufsliste. leider hängt sich bei mir der PC auf, wenn ich diese anklicke!

    jomoal
     
    Gut, ich habe Herrn Wagner auch schon angeschrieben....



    Aber mal allgemein: hat denn hier im Forum noch nie jemand Veredelt und könnte ein paar Erfahrungen bekanntgeben?





    LG Jonas.
     
  • Hallo Silentviper,
    sicher habe ich schon öfter veredelt. Meist gelingt es, manchmal auch nicht. Beim Apfelbaum ist dies im Normalfall nicht so kritisch. Es erfordert aber auch Geschick. Diverse Gartenbauvereine usw. bieten manchmal Kurse dazu an, besonders jetzt im Frühjahr. Es gibt auch mehrere Techniken (Kopulation, Kopulation mit Gegenzunge, Geißfuß, Okulation usw.. Und es kommt darauf an, wie dick der zu verdelnde Ast/Baum bereits ist. Das ist alles sehr vielfältig. Am besten mal googeln; z. B. auch Wikipedia.

    jomoal
     
    Ich habe auch schon oeffter veredelt und wie jomoal bereits geschrieben hat ist das bei Apfelbaeumen kaum ein Problem.
    Corylus avellana contorta, die Korkenzieherhasel ist schon etwas schwieriger.
    Ich wuerde Dir auch einen Kurs empfehlen oder, wenn Du keine Zeit, Lust oder wenn kein Kurs in eurer Naehe angeboten wird geh einfach in eine Baumschule und frag dort ob man Dir das zeigen kann. Wenn es ein freundlicher Meister ist sollte das fuer ihn kein Problem sein.

    take care be good
     
  • Zurück
    Oben Unten