Ventilbox von zwei seiten einspeisen.

Badflex

Neuling
Registriert
21. Aug. 2020
Beiträge
5
Hallo, ich hatte mir gedacht ich könnte bei meiner Ventilbox ( Hunter Ventile) von einer Seite mit Regenwasser versorgen und wenn es alle ist von der anderen Seite mit Trinkwasser. Ventile natürlich in Fliesrichtung eingesetzt.
Wenn ich jetzt von der Regenwasserseite Druck auf die Leitung gebe, ist alles dicht ausser die Trinkwasserseite. Da kommt ordentlich Wasser raus.
Was könnte ich tun damit das nicht passiert?
Oder passiert nichts wenn ich beide Seiten angeschlossen habe?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kann es sein, dass Du Trink- und Regenwasser miteinander verbindest? Vorsicht, nicht zulässig nach §17 Pkt 6 Trinkwasserverordnung und DIN 1988. Geht nur über freien Auslauf und anschließende Druckerhöhungsanlage. Das heißt, wenn Zisterne vorhanden, am besten Nachspeisung über freien Auslauf in Zisterne.
     
    Aber es gibt doch Trennstationen die man davor setzen kann. Dann würde halt das Wasser dauerhaft dort weglaufen wenn die Gartenpumpe an ist.Oder sehe ich das falsch?
    Nein ich habe keine Zisterne. Im Moment nur IBC Behälter.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Davon abgesehen das die Drücke der Pumpen (von Zister oder IBC) und der Fließdruck der Trinkwasserleitung meistens derart weit auseinander liegen und du in aller Regel nicht die gleichen Stranggrößen planen kannst,
    spricht auch noch der Aufwand der Trennung der Trinkwasserverordnung dagegen.

    Du brauchst dann am Trinkwasserhahn nen Systemtrenner der Kategorie d die sind schon mal nicht ganz billig.
    Dann brauchst du Rückschlagventile an den beiden Eingängen der Ventilbox.

    Da halte ich eine minimal Nachspeisung der IBC's für sinnvoller und alles nur von einer Pumpe aus betrieben die auch den entsprechenden Druck liefern kann.

    Dir reichen zur Not 200L im IBC Tank als Reserve wenn du nicht mehr Wasser in den Strängen verbrauchst als dein Wasserhahn voll offen mit 0 Fließdruck wieder in den IBC liefern kann. Dann kannst du nen WPS 3000 nehmen stellst den wie in einem anderen Thread beschrieben auf 30sec und Rel.aus und schon füllt ein 25€ 1/2" 230v Magnetventil den IBC solange auf wie die Pumpe läuft. Freier auslauf in die Zisterne und schon ist auch die Trinkwasserveordnung erfüllt. Sind die 200 oder 300L die du als Pegel eingestellt hast erreicht, so schaltet das magnetventil wieder ab und der Rest kann durch Regenwasser befüllt werden. Nachspeisung läuft erst dann wieder wenn der minimum Pegel unterschritten wird.

    Alles geht automatisch, du musst nix umstellen, die Pumpe läuft nicht versehentlich trocken wenn der IBC leer ist..
    Das hat alles nur Vorteile und dein einzigen Nachteil das du den minimum Pegel von 200-300L als regenwasserspeicher verlierst.. aber das ist absolut zu vernachlässigen wenn du dafür ne saubere Planung machen kannst und nicht handisch eingreifen musst.

    PS: hier der Thread:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke. Im Moment schafft mein Wasserhahn noch keine 1000l /h und wollte das halt richtig mit einplanen, aber dann muss ich das wohl überdenken.
     
    Wie kann mann das mit dem freien einlauf bei einem IBC Behälter am besten realisieren. Habe bis jetzt nichts gefunden. Es soll ja zuverlässig nichts daneben gehen.
     
  • Für die IBC's gibts deckel mit nem Aussengewinde. Dort ne schlauchtülle mit überwurf dran und dann den Schlauch.
     
  • Zurück
    Oben Unten