Vandas – manchmal nicht einfach zu pflegen

Galileo

Foren-Urgestein
Registriert
25. Sep. 2020
Beiträge
4.181
Ort
Eppelwoi-Land
Umzug Januar 2024 von einem Folienbeutel in ein Gefäß Vanda-D*Wurzel lenken_2024-01-21*.webp was das Wässern deutlich einfacher macht.
Nach guter Pflege und Beschattung vor direkter Sonne am 09.06.25 ein Blütentrieb
Vanda-D*Blüte*2025-06-09*01.webp 10 Tage später Vanda-D*Blüte*2025-06-19*.webp
Am 21.06.25 auf den Balkon umgesiedelt Vanda-D*Blüte*2025-06-21*.webp dort hat sie nur bis ca. 9:30 direkte Sonne,
trotzdem ist der Blütentrieb innerhalb 8 Tagen abgestorben Vanda-D*Blüte*2025-06-29*abgestorben.webp Es war die heiße Zeit – bis zu 39° – das war wohl der Umzugs-Schock, vom hellen Fenster im Zimmer auf den heißen Balkon doch zu groß...

Fortsetzung folgt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Deinem Thread-Titel kann ich nur Recht geben, ich bin aber auch kein erfahrener Orchideen-Pfleger.

    Neben anderen Gattungen hatte ich wegen der schönen blauen Blüten 2 Vanda coerulea.
    Die 1. aus dem leider abgebrannten Jardim Botánico in Funchal und die 2. aus einer Orchideen-Gärtnerei in D.

    Beide Pflanzen haben nicht überlebt, habe sie wohl vernachlässigt. :cry:
     
    Ich habe auch "Lehrgeld zahlen" müssen – das ist meine erste 2014 Vanda-A*2014-10*.webp ca. 3 Jahre nach Erhalt.
    So sah sie nach einem unvermeidlichem Rückschnitt aus – mangels Wissen, hatte ich beim Wässern auch den Strunk/Stamm teilweise unter Wasser – Fäulnis breitete sich aus.

    Ältere Fotos gibt es leider nicht mehr von dieser Vanda.

    2016 nach aufwendiger Pflege Vanda-A*2016-09*.webp 2018 dankte sie der Fürsorge mit dieser Blüte Vanda-A*2018-05.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das ist das Blau, für das ich die Vanda so liebe.
    Eigentlich stehe ich mehr auf Bulben-Orchideen, aber die gibt es als Wildarten kaum in einem solchen Blau..
     
  • Zurück
    Oben Unten