Usambaraveilchen lässt alles hängen - was kann ich tun?

sunnyboy

Mitglied
Registriert
01. Apr. 2023
Beiträge
56
Ort
A-8200 Gleisdorf
Liebe Pflanzenfreunde!
Heute bitte ich um Hilfe bei einem Problem mit meinem Mini-Usambaraveilchen.
Ich hab diese Pflanze vor 2 Tagen per Post geschickt bekommen, sie stammt von einer privaten Verkäuferin auf einer Anzeigenplattform.
Sie kam gut und frisch bei mir an. Eingetopft in feuchtem Tongranulat in einem kleinen Töpfchen (5,5 cm).
Ich hab das Veilchen dann in einen mit etwas Wasser gefüllten Untersetzer gestellt. Die beiden Saugdochte haben einen Teil des Wassers ins Granulat gesaugt. Standplatz im Wohnzimmer bei mäßigem Licht. Es schien alles in Ordnung.
Aber heute nach knapp 2 Tagen lässt sie plötzlich Blüten und Blätter schlapp hängen.
Was kann da los sein.
Was habt ihr da für eine Idee oder Tipps?

Danke schon im Voraus für Eure Hilfe.
Alois
 

Anhänge

  • 20240620_083628.JPG
    20240620_083628.JPG
    94,9 KB · Aufrufe: 141
  • die feilchen wollen es nich so nass. lieber nich so viel giessen.
    aber die sind zä, nach paar tagen erholen die sich.
    mach das wasser aus den untersezer raus.
    viele grüsse iris
     
    Ok. danke!
    Ich hab das überschüssige Wasser aus dem Untersetzer entfernt und die Pflanze auf den beschatteten Terrassentisch gestellt. Und werde mal das Substrat abtrocknen lassen.
    Ich hoffe, dass es hilft.
    LG, Alois
     
  • Moin,

    meine Usambarveilchen blühen immer wieder, gerade jetzt geht es wieder los.
    Gießen von unten ist angesagt, mach' die Fingerprobe.
    Ist die Erde trocken, gibt es Nachschub.
    Sehr gerne nehme ich eine Kur für Zierpflanzen, die einfach in die Erde gesteckt wird.
    Das sind kleine Flaschen, damit habe ich den besten Erfolg erzielt,
    diese Kur ist viel besser als irgendein Düngemittel.
    Mit meinen Orchis mache ich das auch so, ab und zu eine Kur in die Erde gesteckt,
    die Frauenschuhe haben wieder ganz toll geblüht.
    Sonne mögen Usambaraveilchen nicht, meine Pflanzen stehen auf der Nordseite
    und machen einen sehr zufriedenen Eindruck.

    Viel Erfolg wü sche ich dir.
     
  • bin mal kurz am PC.

    @Fjäril, wenn Tongranulat noch feucht ist, sieht man das,
    anfassen geht zusätzlich noch.
    Aber gut, Fingerprobe war sicher nicht der richtige Ausdruck, sorry.
     
    Ich hab nun die Pflanzen neu getopft.
    Heraus aus dem Tongranulat, dann alle abgestorbenen Blüten und Blätter, sowie ein paar Wurzeln entfernt und neu eingepflanzt in ein Gemisch aus Erde und Granulat.
    Mal sehen, wie sie sich weiter entwickeln werden.
     

    Anhänge

    • 8f1e3bca-339d-11ef-bbfe-e3089f6101f9.jpeg
      8f1e3bca-339d-11ef-bbfe-e3089f6101f9.jpeg
      68,9 KB · Aufrufe: 84
  • Zurück
    Oben Unten