Urlaubsfoto aus Zadar

Xtine

0
Registriert
23. Mai 2012
Beiträge
304
Ort
Oberbayern
Liebe Blumenfreunde,

in Zadar/Kroatien sind wir diesem spannenden Baum begegnet und jetzt komme ich langsam dazu mich mit den Bildern zu befassen - wenn die Kapseln aufgehen dann sind da knall-rot-orange Samen drin.
(Die Höhe dieses kpl. Kolbens/ Samenstandes dürfte schon so 10 - 12 cm sein.)

Hat vielleicht jemand ein Ahnung, was das sein könnte? Das Bild stammt aus dem September - es gab leider keine Blüten mehr.

Im Voraus vielen Dank für jede Anregung.
 

Anhänge

  • IMG_6769.webp
    IMG_6769.webp
    409,4 KB · Aufrufe: 114
  • Das ist eine Magnolia Grandiflora,

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_1834-001.webp
      IMG_1834-001.webp
      42 KB · Aufrufe: 65
    • IMG_1835.webp
      IMG_1835.webp
      83,2 KB · Aufrufe: 65
    • IMG_1834.webp
      IMG_1834.webp
      76,6 KB · Aufrufe: 64
    Hermann, ich hatte nur noch im Hinterkopf, diese Pflanze vor noch gar nicht langer Zeit auf einem Bild hier im Forum gesehen zu haben. Danke, dass es deine Bilder waren und du sie hier noch mal zeigst - ich hätte sonst irgendwann das halbe Forum durchsucht, weil ich auf den Namen echt nicht mehr gekommen wäre.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Prachtstücke, diese Bäume! Ich könnt schwören, so ein Teil steht hier irgendwo in der Nähe. Ich geh's mal knipsen. Wachsen die nicht auch hier bei uns?

    Grüßle
    Billa
     
  • Billabong, Für unsere Breitengrade soll er nicht frostfest genug sein, aber eine Olive auch nicht, trotzdem wächst eine seit 2010 in meinem Garten.
    Wenn er geschützt steht und Winterschutz bekommt, warum nicht, versuchen kann man es.

    Hermann
     
    Danke Hermann Bonifatius,
    das war ja `ne flotte Bestimmung - aber wie so oft - wenn man es weiß ist es einfach;)

    Also Magnolie - wollte ich zwar schon immer eine haben - aber in Oberbayern fängt man da wohl besser mit einer anderen an - ich bin ja gespannt ob Billa wirklich eine findet.

    Vielen Dank.
     
  • Bei mir hat sie minus 19,5 Grad ohne Probleme überstanden. Sie wächst in den USA an der Ostküste und da wird es im Winter auch gesäßkalt. :grins: Diesen Herbst habe ich sie mal wieder in Form geschnitten. Ich will eine Art Säule erreichen. Der Blattwechsel im Sommer nervt allerdings schon etwas. Der Duft der Blüten entschädigt aber auch für die Sauerei.


    P1010583.webp DSCN1408.webp

    DSCN0143.webp DSCN1407.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sodele, ich war knipsen. Das ist eine, gell?

    IMG_20161202_123749.webp IMG_20161202_123755.webp

    IMG_20161202_123800.webp IMG_20161202_123809.webp

    Allerdings sind die Samen, die ich auf Internetbildern sehe, rot und nicht gelb. Sind die hier unreif? Sie haben alle ein winziges Schwänzchen, schaut aus wie ein fiedriges Stück Zahnseide.

    IMG_20161202_123832.webp IMG_20161202_123847.webp

    Marmi, wenn die bei dir im eisigen Saarland überlebt, dann bei uns in de Palz erst recht. Dann ist sie hart im Nehmen!
     
    Bei mir gibt es im Flußtal immer mal wieder schrecklich kalte Nächte. Die Samen sind bei meiner Magnolie auch rot. Ich hatte den Winzling in den ersten 3 Wintern mit Vlies geschützt, der Schaden durch die mechanischen Beeinträchtigungen scheint mir aber im Nachhinein größer zu sein als der Nutzen.
     
  • Hallo Billa,

    also eher ja, aber die Samenfarbe stimmt halt irgendwie nicht, sondern ist zu hell bzw. zu gelb - ansonsten der aufgeplatzte Zapfen sieht aus wie meiner, die Samenform sieht aus wie meine - leider habe ich im Augenblick kein Foto.

    Derweil einen schönen Sonntag.
     
    Ich hab in einem Forum gelesen, dass Magnolia grandiflora durch neue Züchtungen in der Frosthärte erheblich verbessert wurde und dadurch auch bei uns eine Chance hat, also werden die , die man bei uns sieht, zu diesen neu Züchtungen gehören, daher villt. die andere Samenfarbe.

    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten