Unterschrift des Nachbarn nötig ?

Registriert
08. Apr. 2006
Beiträge
98
Ort
Austria
SALZBURG:
Hallo - wir haben keine Garage, sondern nur ein 3 m tiefes Carport, weil der entsprechende Nachbar für das andere Garagenteil beim Hausbau nicht unterschrieben hat.
Nun wollten wir ein kleines Vordach machen, mit Glas, 1,40 m breit, damit unser Auto nicht nur zur Hälfte unter Dach steht. Der Nachbar (der damals unsere Garage nicht unterschrieben hat) hat unterschrieben, wir haben bestellt und die Pläne beim Bauamt abgegeben. Nun waren die Pläne nicht genau im Maßstab, es mußte also neu gezeichnet werden und neu unterschrieben. An den Maßen hatte sich nichts geändert, der Nachbar wollte aber plötzlich nicht mehr unterschreiben.
Unser Vordach ist fertig - der zuständige Gemeindemensch erst Mitte Dezember wieder da.
Meine Frage: darf man die Streben montieren, ohne dass man das Dach draufmontiert ? Ist für diese Strebenmontage vielleicht KEINE Unterschrift des Nachbarn nötig ? Wir haben die Streben schon bezahlt und möchten sie auf alle Fälle montieren, ob mit oder ohne Dach, egal.
Ich hänge ein Bild dran zur besseren Übersicht.
 

Anhänge

  • Unbenannt.webp
    Unbenannt.webp
    136,1 KB · Aufrufe: 198
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich schreibe etwas kürzer:
    SALZBURG:
    Hallo - wir haben keine Garage, sondern nur ein 3 m tiefes Carport
    Nun wollten wir ein kleines Vordach machen, mit Glas, 1,40 m breit.
    Hier wäre aber die Unterschrift des Nachbarn notwendig - er will aber nicht unterschreiben.
    Meine Frage: darf man ohne Unterschrift des Nachbarn die Streben montieren, ohne dass man das Dach draufmontiert ?
    Ich hänge ein Bild dran zur besseren Übersicht.
     
    Strauchel, hier schreiben nur wenig Österreicher.

    In Deutschland ist das Nachbarschaftsrecht von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

    Ob ein Nachbar mit einer Maßnahme im eigenen Garten einverstanden sein muß, kann auch im eigenen Vertrag stehen. Nämlich dann, wenn ihr ein gemeinsames Grundstück benutzt oder wenn du im Grenzbereich bauen möchtest.

    All das geht aus deiner Frage nicht hervor. Daher kann dir hier keiner eine zutreffende Antwort geben.

    Als Tipp von mir: Schau in deinen Kaufvertrag oder Pachtvertrag. Auch beim Amt kannst du nachfragen.
     
  • Frage den Gemeindemenschen, sobald wieder da ist, der wird am besten wissen, ob dir von Seiten des Bauamtes Ärger droht.


    Falls nicht... nachdem ihr nun alle Teile schon gekauft habt... was kann eigentlich passieren, wenn ihr einfach alles montiert?

    Es läge ja dann am Nachbarn, sich auf den Hintern zu setzen, und auf einen Abbau zu klagen. Unwahrscheinlich, dass er diese Mühe auf sich nimmt, und selbst wenn... ihr habt ja eigentlich seine schriftliche Zustimmung zu dem Bau, halt nur auf einem Plan in anderem Maßstab. Da würde er vor Gericht schon gute Argumente brauchen.

    Wenn ich an deiner Stelle wäre, so würde ich es ggf. darauf ankommen lassen.
     
  • Was sagt denn das Baurecht bei Euch? Es gibt doch dort auch ein Bauamt. In D gibt es für einige Siedlungen auch einen Bebauungsplan, wo genau festgelegt ist, was man darf. Vielleicht steht dem Nachbarn die Verweigerung gar nicht zu. Ich würde beim Bauamt, oder wie das bei euch heißt, mich erkundigen.

    Gruß Karl
     
  • Meines Wissens ist es egal, ob ein Nachbar unterschreibt oder nicht, wenn das alles rechtens ist und das Bauamt/Landratsamt den Bau genehmigt/zustimmt passt es.
     
  • Sind Carport's zumindest in D nicht Genehmigungsfrei?

    Könnte in Ö ja auch so sein....
     
  • Zurück
    Oben Unten