Unterscheidungsmerkmale

I

isar

Guest
Hallo, schönen Sonntag an alle,

habe einen Ordner, in dem ich alle Pflanzen einordne, von denen ich nicht weiß, wie sie definitiv heißen, weil ich oftmals nicht weiß, wie ich sie auseinanderhalten soll.
Dazu gehört das Mädchenauge und die Kokardenblume. Vielleicht kann mir jemand erklären, an was ich sehe, um was es sich handelt (eindeutige Merkmale, auch für einen Laien).
Vielen Dank schon mal! Es eilt absolut nicht, ihr seht ja, die Bilder sind auch schon einige Tage alt.
Anhang anzeigen 53832

Anhang anzeigen 53833

Anhang anzeigen 53834
Liebe Grüße :cool:
Isar
 
  • Hallo,
    es gibt Bücher, z. B. GU Naturführer Blumen. In diesen Büchern wird genau erklärt was die Unterscheidungsmerkmale sind. Blätter, Blütenstände, Fruchtstände usw.
    Ich habe eins da kann man nach der Blütenfarbe suchen.
     
    Vielen Dank Ruppi, für deine Antwort.

    Eigentlich hätte ich gehofft, daß mir jemand gerade zu den 2 Pflanzenfamilien eine (2-3) kurze prägnante Antwort(en) hätte geben können.
    Wenn ich ehrlich bin, schätze ich mich als zu doof ein, unter die Pflanzenbestimmer zu gehen anhand von Büchern.

    Liebe Grüße :eek:
    Isar
    P.S. @ ruppi: So etwas verstehe ich auf jeden Fall nicht:

    Es sind Hüllblätter vorhanden. Die Blütenkörbe enthalten außen einen Kranz mit fünf bis über 15 (können fehlen) zygomorphen Zungenblüten (= Strahlenblüten) und innen 20 bis über 100 radiärsymmetrische, fertile Röhrenblüten (= Scheibenblüten). Die Achänen haben einen Pappus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dankeschön Andrea!

    Meine Verwirrung wird beim Googeln immer größer: Coreopsis, Sonnenbraut, Sonnenauge , Kokarde, Heliopsis, Helenium... So langsam zweifle ich echt an meinem Verstand, weil ich die Blüten einfach nicht auseinanderhalten kann.
    Bei anderen Pflanzen hab ich doch auch nicht solche Schwierigkeiten.

    Letztens fragte ich meine Schulkameraden/innen bei einem Ausflug. Die guckten mich ganz entgeistert an und fragten mich, ob ich sonst keine Probleme hätte???

    Liebe Grüße
    Isar :cool::cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • wenn du sie wirklich 100%ig unterscheiden willst, kommst du nicht umhin dir ein paar fachbegriffe anzueignen (wie du sie selbst schon zitiert hast), weil man, gerade bei den Asteraceen (korbblütlern), die pflanzen selbst verschiedener gattungen nur anhand weniger (oft schwieriger) merkmale unterscheiden kann. d.h. man muss genau wissen wonach man gucken muss, um die pflanzen genau zu bestimmen :)

    lg
     
    Ok,ok, sehr lieb von euch, daß ihr euch so eine Mühe mit mir gebt.

    Ich gucke mal zuerst in Andreas Garten. Vielleicht liegt meine Unsicherheit auch darin, weil ich einfach zuwenig unterschiedliche Sonnen... im Garten habe.
    Und bis in alle Einzelheiten (wie Robinio sagt 100% ig), sooo genau brauche ich es gar nicht zu wissen. Aber grob über den Daumen gepeilt, soweit möchte ich mich schon auskennen. Will sagen, ich muß nicht alle 'Spezialitäten' und Sonderformen kennen. Bis jetzt hat mich noch kein Botaniker nach meinen vorhandenen Pflänzkens gefragt (oder sollte ich 'abgefragt' sagen?)
    Ich danke euch für eure Geduld mit mir.

    Liebe Grüße
    Isar
     
    Hallo isar,
    genau aus dem Grund, weil Du es etwas genauer wissen willst, habe ich Dir ein Buch empfohlen und nicht Deine obigen Links. In dem Buch ist zeichnerisch dargestellt was die Hüllblätter, Blütenkörbe usw. sind. Schau einmal darein und Du wirst es verstehen.
     
  • Hallo isar,

    das mit den Unterscheidungen ist doch ganz einfach!

    Das Mädchenauge hat z.B. die Blüten wechselständig um das Auge angeordnet und die Blütenblätter sind stark gezahnt.

    Bei der Kokardenblume sind die Blütenblätter fast in einer Reihe angeordnet und sie sind weniger gezahnt.

    Bei der Sonnenbraut sind fast gleichmäßige Blütenblätter um eine hervorstehende Mitte (innere Röhrenblüten).

    Also alles ganz einfach einzuordnen ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die kein Buch führt über ihre Blühpflanzen und auch schon einige kennt ;):D
     
  • Dankeschön Andrea!

    Meine Verwirrung wird beim Googeln immer größer: Coreopsius, Sonnenbraut, Sonnenauge , Kokarde, Heliopsis, Helenium... So langsam zweifle ich echt an meinem Verstand, weil ich die Blüten einfach nicht auseinanderhalten kann.
    Bei anderen Pflanzen hab ich doch auch nicht solche Schwierigkeiten.

    Letztens fragte ich meine Schulkameraden/innen bei einem Ausflug. Die guckten mich ganz entgeistert an und fragten mich, ob ich sonst keine Probleme hätte???

    Liebe Grüße
    Isar :cool::cool:

    muhahahaha

    eigentlich schon alleine die Blütenfarben sind SEEEEEEHHHRRR wichtige Unterscheidungsmerkmale oder ????
     
    Hallöle,

    jaja Andreas , wie heißt es doch so schön? Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung, lach ruhig über mich! Gleich wirst übers Knie gelegt, du Jungspund.
    Ich hab doch bei keinen sonstigen Pflanzen sooo ein Brett vorm Hirn *gg*

    @ Pere: herzlichen Dank für deine Mühe. Ich mach mich gleich morgen mal auf die Suche in sämtlichen Vorgärten und werde alles brauchbare abrupfen, nebeneinander auf einen Tisch legen und dann mal direkt im Vergleich alles begucken. Nach deiner Anleitung müßte doch der Groschen endlich fallen. Genauso habe ich mir eine Beschreibung erhofft.

    Aber fragt bloß nicht nach; das könnte peinlich für mich werden

    Liebe Grüße
    Isar endlich kapieren muß... muß...muß
     
    Hallo, schönen Sonntag an alle,

    habe einen Ordner, in dem ich alle Pflanzen einordne, von denen ich nicht weiß, wie sie definitiv heißen, weil ich oftmals nicht weiß, wie ich sie auseinanderhalten soll.
    Dazu gehört das Mädchenauge und die Kokardenblume. Vielleicht kann mir jemand erklären, an was ich sehe, um was es sich handelt (eindeutige Merkmale, auch für einen Laien).
    Vielen Dank schon mal! Es eilt absolut nicht, ihr seht ja, die Bilder sind auch schon einige Tage alt.
    Anhang anzeigen 53832

    Anhang anzeigen 53833

    Anhang anzeigen 53834
    Liebe Grüße :cool:
    Isar

    so ich meine ich war doch gut drauf :rolleyes:
    nun
    jede wird unterschiedlich gross
    jede blüht anders
    das Blatt von der Gaillardia ist seitlich behaart wird etwa 30cm gross mit der Blüte bei mir so 50cm ( gut gedüngter Boden) ist nicht so standhaft
    Coreopsis ist straff aufrecht wachsend, dünne Triebe nicht behaart ( die Sorte ist nicht vorhanden bei mir)
    Helenium na ja ist halt doch sehr grosswerdend 80 - 130 cm und fällt doch mal um, wenn man die nicht zusammenbindet, hat schnell mal trocken und zeigt dies auch.

    schau mal die Blütenmitte an die drei sind total verschieden
    Koboldblume ist doch rot und hat so ein bisschen Luft
    Mädchenauge ist eher geschlossen
    Sonnenbraut hat mehr so eine Kugelige Form
     
    Vielen Dank euch allen, auch für eure große Geduld mit mir!

    Hoffentlich ist noch nicht Hopfen und Malz an mir verlorengegangen. Meine Hausaufgaben hab ich ja nun, üben, üben, üben *gg*, denn nun hab ich ja alle Infos bekommen die ich brauche, was über Blütenform, was über Wuchsform. Am besten ich pflanze von allem was *gg*

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende :cool::cool::cool:
    Isar
     
  • Oben Unten