- Registriert
- 15. März 2009
- Beiträge
- 4
Hallo!
Wir wollen bei uns im Garten ein Gartenhaus erstellen. Größe ca. 3x3 m, soll als reiner Geräteschuppen dienen. Damit man noch gut am Haus entlang gehen kann, haben wir uns gedacht, dass wir eine Fläche von 4x4,5m Pflastern. Das "Loch" haben wir auch bereits auf eine Tiefe von 20-25cm ausgehoben. Nun wollten wir eigentlich, so wie es glaube auch üblich ist, in dieses Loch unten eine Kiesschicht (ca. 10cm) darüber eine Schicht Split (ca. 5cm) und dann ganz einfache Betonplatten (50x50cm) legen. Und darauf dann das Gartenhaus bauen. Nun habe ich mir gestern ein Angebot, nur für die Materialien, eingeholt und musste mit entsetzen feststellen, dass da noch einmal ordentlich Geld auf uns zukommt (Angebot lag bei knapp 400Euro).
Dann haben wir gestern überlegt und meine Frau hatte die Idee, dass man ja einfach eine Betondecke machen könnte, das meiste davon sieht man wg. des Gartenhauses ja eh nicht. Im Prinzip auch keine schlechte Idee finde ich. Das Problem ist jedoch, dass der Mann beim Betonwerk mir eben gesagt hat, dass wenn man das ganze frostsicher machen will, man in 90cm Tiefe ein Fundament machen muss. Da buddel ich mich dumm und dämlich. Muss man wirklich soweit ausheben? Was könnte passieren, wenn wir jetzt in das bereits ausgehobene Loch eine 20 cm Betonschicht machen? Dies wäre nämlich nur halb so teuer, wie die Planung mit den Betonplatten.
Hoffe ihr könnt helfen.
Vielen Dank im voraus!
Wir wollen bei uns im Garten ein Gartenhaus erstellen. Größe ca. 3x3 m, soll als reiner Geräteschuppen dienen. Damit man noch gut am Haus entlang gehen kann, haben wir uns gedacht, dass wir eine Fläche von 4x4,5m Pflastern. Das "Loch" haben wir auch bereits auf eine Tiefe von 20-25cm ausgehoben. Nun wollten wir eigentlich, so wie es glaube auch üblich ist, in dieses Loch unten eine Kiesschicht (ca. 10cm) darüber eine Schicht Split (ca. 5cm) und dann ganz einfache Betonplatten (50x50cm) legen. Und darauf dann das Gartenhaus bauen. Nun habe ich mir gestern ein Angebot, nur für die Materialien, eingeholt und musste mit entsetzen feststellen, dass da noch einmal ordentlich Geld auf uns zukommt (Angebot lag bei knapp 400Euro).
Dann haben wir gestern überlegt und meine Frau hatte die Idee, dass man ja einfach eine Betondecke machen könnte, das meiste davon sieht man wg. des Gartenhauses ja eh nicht. Im Prinzip auch keine schlechte Idee finde ich. Das Problem ist jedoch, dass der Mann beim Betonwerk mir eben gesagt hat, dass wenn man das ganze frostsicher machen will, man in 90cm Tiefe ein Fundament machen muss. Da buddel ich mich dumm und dämlich. Muss man wirklich soweit ausheben? Was könnte passieren, wenn wir jetzt in das bereits ausgehobene Loch eine 20 cm Betonschicht machen? Dies wäre nämlich nur halb so teuer, wie die Planung mit den Betonplatten.
Hoffe ihr könnt helfen.
Vielen Dank im voraus!