Untergrund für die Einfahrt.

Registriert
06. Apr. 2016
Beiträge
212
Hallo Gartenfreunde,
Ich bin dabei meine einfahrt zu gestalten und stehe vor einem kleinen Problem.

Vor drei Jahren wurde ein Aushub gemacht mit 60cm, dann wurde etwas recycling eingefüllt und die Kantensteine gestellt.
Letztes Jahr kam der Rest recycling rein und jetzt ist die Frage, Kies oder Splitt unter die Steine.?

Die Nachbarn meinen Kies reicht, wurde schon immer so gemacht.
Der Fachmann meint es muss Splitt sein, Drainage is besser und die Ameisen höhlen nichts aus.

Was meint ihr dazu?

Mfg
Sascha
 
  • hallo
    Stimmt schon früher wurde Waschkies 0-8mm oder Sand genommen,heut legt man die Pflastersteine nur noch in Splitt 0-5mm ist ein festerer Untergrund und die Ameisen fühlen sich in Splitt nicht so wohl wie in Sand und dann gibt es in Splitt auch keine Auswaschungen.
    v.g.Bernd
     
    Super danke für die schnelle Hilfe, der Splitt wird aber nur locker verteilt und abgezogen oder?
    Nicht verdichtet, is das richtig.?

    LG
    Sascha
     
  • stimmt der Splitt wird je nachdem 3-5cm aufgetragen und mit einer Setzlatte abgezogen die Steine werden dann mit einem Plastik.-oder Gummihammer angeklopft.Wobei ich aber auch schon gesehen habe das bei großflächiger Maschinenverlegung die Steine mit der Rüttelplatte abgerüttelt wurden.
    v.g.Bernd
     
  • stimmt der Splitt wird je nachdem 3-5cm aufgetragen und mit einer Setzlatte abgezogen die Steine werden dann mit einem Plastik.-oder Gummihammer angeklopft.Wobei ich aber auch schon gesehen habe das bei großflächiger Maschinenverlegung die Steine mit der Rüttelplatte abgerüttelt wurden.
    v.g.Bernd

    Richtig.

    Große Steine würde ich nicht mit einer Rüttelplatte bearbeiten. Die Bruchgefahr ist zu groß. Kleinere kein Problem. Es gibt Rüttelplatten mit Gummisohle. Solche würde ich nehmen, gibt keine Kratzspuren.
     
  • Zurück
    Oben Unten