Unsere Hortensien :(

Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
6
Hallo liebe Fories, wir haben letztes Jahr ein Haus mit Garten gekauft, sind aber leider bisher keine Gartenexperten. Im Garten gibt es mehrere schön angelegte Hortensien, leider sehen diese inzwischen gar nicht mehr schön aus, eine ist sogar fast ganz vertrocknet (?), die weißen, die bis jetzt sehr schön blüten, werden grün. Leider sind die Pflanzen alle sehr der Sonne exponiert, am Standort können wir aber ja nix mehr ändern. Anbei Fotos von den Pflanzen. Was machen wir falsch? Wir giessen jeden Abend mit Brunnenwasser (könnte die Wasserart ein Problem sein!?). Zurückgeschnitten hatte ich sie im Frühjahr auch wie im Internet beschrieben und bisher 2x mit Hortensiendünger gedüngt. Wir sind ratlos und erhoffen uns Tipps...
20250718_190707.webp
20250718_190659.webp
20250718_190655.webp
20250718_190711.webp
 
  • Hallo Estrella,
    Für so prächtige Hortensien würden sich manche einen Finger abschneiden.
    Die braun werdenden Blütenbälle sind einfach am verblühen, ebenso, wie die grün werdenden.
    Was hast du denn erwartet? Dass die den ganzen Sommer unverändert frisch und gleichbleibend da stehen?
     
    Hallo estrella,

    schöne Hortensien hast Du da.
    Da würde ich gar nichts machen. Die Pflanzen kann man nur verschlimmbessern.

    Foto 2 u. 3 zeigt wahrscheinlich H. arborescens ´Annabelle´. Diese Art brauch jährlich einen wirklich starken Rückschnitt, da sie sonst im kommenden Jahr ab der Blüte völlig auseinander fällt und nicht mehr schön aussieht.

    Allgemein noch zu den Hortensien-Blüten:
    Viele Leute schneiden die Blüten erst nach der Jahreswende, obwohl die eigentliche Blütenfarbe bis dahin oft über grün nach braun gewechselt hat. Sie halten lange an den Pflanzen und sehen bei Raureif ganz hübsch aus.
    Ab Januar / Februar zerlegen sie sich allerdings und verteilen sich im Garten. Das wäre dann der späteste sinnvolle Schnittzeitpunkt.

    Die Pflanze auf Foto 4 ist wirklich ein Hingucker ! (y)


    Hast Du das Brunnenwasser mal auf Schwermetalle untersuchen lassen ?
    Den pH-Wert kannst Du - wenn nicht bekannt - ganz einfach mit Teststäbchen für Teich- oder Aquarienwasser messen.
     
  • Hast Du das Brunnenwasser mal auf Schwermetalle untersuchen lassen ?
    Den pH-Wert kannst Du - wenn nicht bekannt - ganz einfach mit Teststäbchen für Teich- oder Aquarienwasser messen.
    Warum das denn? Hast du einen Verdacht, oder „einfach so, weil man es kann“?
    Die aufgehellte Blattfarbe schreibe ich einfach mal dem sonnigen Standort zu. Das ist sicher nicht ganz optimal. Aber kaum zu ändern.
     
  • danke für eure Antworten. Ich hatte gelesen, dass sie definitiv länger als bis Mitte/Ende Juli blühen, deswegen war ich nun enttäuscht. Also ist jetzt quasi schon Ende de Blütezeit?

    Das Brunnenwasser haben wir im Labor untersuchen lassen, da wir es auch für einen Pool nutzen. Es war "alles in Ordnung". Der Ph-Wert war wohl bei 8. Was mache ich mit der Hortensie auf Bild 1? einfach so lassen oder beschneiden. Dieses Jahr habe ich alles im Frühling über der ersten Knospe angeschnitten.
     
    Warum das denn? Hast du einen Verdacht, oder „einfach so, weil man es kann“?
    Die aufgehellte Blattfarbe schreibe ich einfach mal dem sonnigen Standort zu. Das ist sicher nicht ganz optimal. Aber kaum zu ändern.

    Nein, keinen Verdacht.
    Wird bei Inbetriebnahme eines Brunnens empfohlen und ich kann es auch nachvollziehen. Dann weiß man, was da ausgebracht wird.
    Solche Untersuchungen sind nicht teuer und sie werden ja auch normalerweise nur 1x gemacht.

    Bei der hellen Blattfarbe auf Foto 1 dachte ich an sehr schwachen Nährstoffmangel, erhöhten pH-Wert oder einfach eine (trockenheitsbedingte) Herbstfärbung. Auch zu viel Sonne ist gut möglich.
    Aus meiner Sicht aber nichts Wildes.

    @estrella_83
    Als Schattenspender könnte bei genügend Platz vor der Hortensie ein schwach wachsender Baum die Sonne etwas abschirmen.
     
  • danke für eure Antworten. Ich hatte gelesen, dass sie definitiv länger als bis Mitte/Ende Juli blühen, deswegen war ich nun enttäuscht. Also ist jetzt quasi schon Ende de Blütezeit?.....

    Leider ja. Bei der Pflanze auf Foto 1 ist die Blüte fast vorbei und bei der ´Annabelle´ mitten im Verblühen, würde ich sagen.

    .....Das Brunnenwasser haben wir im Labor untersuchen lassen, da wir es auch für einen Pool nutzen. Es war "alles in Ordnung". Der Ph-Wert war wohl bei 8......

    Dann würde ich vorsorglich mit Regenwasser gießen.

    Was mache ich mit der Hortensie auf Bild 1? einfach so lassen oder beschneiden. Dieses Jahr habe ich alles im Frühling über der ersten Knospe angeschnitten.

    Du kannst die Blüten so, wie Du es schon gemacht hast, entfernen oder auf den Raureif warten ;)
     
    Das ist immer das Problem mit den Blütezeitangaben. Steht da „ blüht von Juni bis August“, heißt das, dass die Pflanze im Juni anfangen kann und im Juli fertig ist, oder im Juli anfängt und im August fertig ist. Je nach örtlichen Bedingungen. Es heißt nicht, dass sie im Juni anfängt und im August aufhört, egal wo. 😉
     
    Das ist immer das Problem mit den Blütezeitangaben. Steht da „ blüht von Juni bis August“, heißt das, dass die Pflanze im Juni anfangen kann und im Juli fertig ist, oder im Juli anfängt und im August fertig ist. Je nach örtlichen Bedingungen. Es heißt nicht, dass sie im Juni anfängt und im August aufhört, egal wo. 😉
    okay, ich denke nämlich so richtig weiß waren die (weißen) Hortensien nur einen Monat ca. Das ist also normal? Schade grrr ;)
     
  • Hallo liebe Fories, wir haben letztes Jahr ein Haus mit Garten gekauft, sind aber leider bisher keine Gartenexperten. Im Garten gibt es mehrere schön angelegte Hortensien, leider sehen diese inzwischen gar nicht mehr schön aus, eine ist sogar fast ganz vertrocknet (?), die weißen, die bis jetzt sehr schön blüten, werden grün. Leider sind die Pflanzen alle sehr der Sonne exponiert, am Standort können wir aber ja nix mehr ändern. Anbei Fotos von den Pflanzen. Was machen wir falsch? Wir giessen jeden Abend mit Brunnenwasser (könnte die Wasserart ein Problem sein!?). Zurückgeschnitten hatte ich sie im Frühjahr auch wie im Internet beschrieben und bisher 2x mit Hortensiendünger gedüngt. Wir sind ratlos und erhoffen uns Tipps...Anhang anzeigen 805975Anhang anzeigen 805976Anhang anzeigen 805977Anhang anzeigen 805978

    Die weiße dürfte die Anabell sein, die andere ine Bauernhortensie, die sind am Pflegeleichtesten.
    Leider mögen die Hortensien keine pralle Sonnne - genug gießen an heißen Standorten und wenn ihr den bei der Annabell nicht den Standort wechseln könnt, dann sieht sie leider um diese Zeit nicht mehr schön aus, da kann man nichts ändern...
    Sieht aber am Foto auch so aus, als ob ihr bei der Annabell über die Blüten gegossen habt, das solltet ihr an einem sonnigen Standort nicht tun, sondern von unten gießen!
     
  • Hier geht gerade bei den Sorten einiges durcheinander !

    Foto 1 -> definitiv keine ´Annabelle´
    Fotos 2 + 3 -> sehr wahrscheinlich ´Annabelle´
    Foto 4 -> natürlich auch keine ´Annabelle´
     
  • Zurück
    Oben Unten