Unser kleiner Urwald auf 150 m²

  • Ersteller Ersteller Leobibi
  • Erstellt am Erstellt am
L

Leobibi

Guest
Im Winter und Frühjahr sieht es da schrecklich aus, wenn aber alles wieder austreibt und die ersten Blüten erscheinen, dann fühlen wir uns in unserem kleinen Urwald richtig wohl.
 

Anhänge

  • IMG_5022.webp
    IMG_5022.webp
    207,6 KB · Aufrufe: 456
  • IMG_5023.webp
    IMG_5023.webp
    187,5 KB · Aufrufe: 262
  • IMG_5024.webp
    IMG_5024.webp
    177,4 KB · Aufrufe: 225
  • IMG_5025.webp
    IMG_5025.webp
    185,3 KB · Aufrufe: 183
  • IMG_5026.webp
    IMG_5026.webp
    201,9 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_5032.webp
    IMG_5032.webp
    393,9 KB · Aufrufe: 236
  • IMG_5031.webp
    IMG_5031.webp
    212,5 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_5029.webp
    IMG_5029.webp
    160,7 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_5028.webp
    IMG_5028.webp
    307,6 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_5027.webp
    IMG_5027.webp
    348,3 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_5033.webp
    IMG_5033.webp
    264,4 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_5034.webp
    IMG_5034.webp
    349,5 KB · Aufrufe: 172
  • Da gibt es aber auch ein Kuscheleckchen, mit Pavillon, Tisch, Stühlen und sogar einer Liege und da ist es auch gemütlich mit Blick auf den "Urwald".

    Grüßle
     
  • jetzt ist mir auch klar warum Du uns allen soweit vorraus bist was die Cannablüte angeht.

    Frank, der bei diesen Überwinterungsmöglichkeiten voll neidisch werden könnte, Dich aber um die Arbeit nicht beneidet
     
  • Frank - schön wärs. Das Haus ist nicht beheizt und im Herbst beginnt die große Umzugsaktion bzw. Einpackaktion. Alles was nicht winterhart ist (und das ist nicht wenig) muß in frostfreie Räumlichkeiten umgesiedelt, oder so verpackt werden, dass es Frost übersteht.

    Wir geben aber zu, daß wir im Frühling einen Vorteil gegenüber anderen haben, der bei etwa 4 Wochen liegt. Es gibt aber auch Nachteile, denn einigen Pflanzen ist es zu heiß, trotz geöffneter Dachfenster gibt es schon mal 45 - 49 Grad und Spatzen und Amseln lieben unsere Aussaaten, auch Mäuschen machen sich schon mal drüber her. Inzwischen haben wir über den Aussaatkästen einen feinen Maschendraht gestülpt.

    Grüßle
     
    jo, foddos bitte!!!

    ist das ein gewächshaus???
    ziehst du die bananen selbst??

    wenn ja, wie???:D



    Ich fotografiere Pflanzen und keine Kuschelecken.

    Das ist ein altes, unbeheiztes Gewächshaus.

    WIR, drei Mann haben inzwischen 44 Sorten Bananen (Redflasher, auch in diesem Forum, ist unser Spezialist). Die Bananen werden aus Samen gezogen, auf Schnäppchenmärkten gekauft und vieles getauscht. Es gibt genügend Bananenfreunde in unserer Umgebung.

    Grüßle
     
  • Hallo Leobibi,

    das mit dem Kuscheleckchen macht mir Freude, und ansonsten halte ich euren Urwald fuer ganz heimelich.
    Auch in mancher Gaertnerei wuerde ich mein Bettchen aufschlagen.

    Und bei 50 Bananensorten machen wir ein grosses Fest; und du darfst mich dazu einladen.

    Gruess den Rest der Mannschaft.

    Harry
     
  • Och...

    ich würd mich da eher zu Fuß durchtrauen als mich gemütlich in einem Kuscheleck niederlassen: Wenn ich dieses ganze prachtvolle Exotenzeuchs so sehe hätt ich irgendwie Schiss, dass irgendwann eine nette bunte Schlange meinem Kaffee Gesellschaft leistet oder mir eine quadratmeter große Spinne über den Weg läuft.

    Doch wobei: Die Vorstellung, dass einem statt der obligatorischen Trauben mal Bananen direkt in den Mund wachsen, hat ja schon was aber: Wer zum Henker schält die vorher??
    :grins:
    LG
    Christine
     
    Finde ich super schön !!

    Schade das ich keine hand für bananen habe, warum auch immer !


    LG NICO
     
    Ein paar Scheiben sind kaputt und da hat sich eine uralte KIWI den Weg gebahnt. Im Herbst hängen da hunderte von Kiwis dran. Tomaten kann man auch noch ernten und evtl. klappt das mit den Bananen auch noch.

    Harry werde die Grüße ausrichten. Jetzt müssen wir aber erst mal Platz für unsere neue Colocasia Sammlung schaffen.
    Coal Miner
    Lime Aide
    Nancy's Revenge
    Pink China
    Ruffles
     

    Anhänge

    • IMG_4973.webp
      IMG_4973.webp
      72,2 KB · Aufrufe: 166
    Hallo!

    Ein altes Gewächshaus so zum Leben zu erwecken find ich toll.Diesen Platz hätten doch viele gerne zur Vefügung.
    Werden die Pflanzen im Winter auf Euch Drei verteilt?
    Stell mir das gerade vor:Gemütliche Ecke mit gebratenen Bananen!Herrlich!
    LG iris 09
     
    Hallo!

    Werden die Pflanzen im Winter auf Euch Drei verteilt?

    LG iris 09

    Zwangsläufig. Dazu stehen ein Wintergarten, zwei Keller und ein voll beheiztes kleines "Tropenhäuschen" zur Verfügung. Für das Hin und Her haben wir einen Transporter.

    Grüßle
     
    Hallo Leobibi,
    ist das eine Mimonsa pudica auf den unteren Bildern? Wenn ja, was hast du gemacht, dass sie so groß geworden ist? Immerhin muss sie zwei Mal im Jahr umziehen. Wo bringst du sie dann unter? Und wie lange dauert es, bis sich die Blätter erholen? Meine rollt bei jedem Windhauch die Blätter zusammen und wenn das drei Mal passiert, dann wirft sie sie ab. Sie steht nicht etwa im Zug, aber hell am Fenster, und das muss ich eben ab und zu mal öffnen.
    Lieben Gruß :?
     
    Hi Erari

    Wir haben auch Mimosa punica, die sind aber nicht auf den Bildern zu sehen.
    Was Du siehst ist/sind Sesbanias, die dieses Jahr einfach nicht in die Puschen kommen und kaum Knospen angesetzt haben, wenn sie blühen - wunderschön.

    Mit Blattabwurf bei Mimosa haben wir keine Probleme. Die Überwinterung wird wohl im warmen Wintergarten stattfinden.

    Grüßle
     
    Hi Erari

    Was Du siehst ist/sind Sesbanias, die dieses Jahr einfach nicht in die Puschen kommen und kaum Knospen angesetzt haben, wenn sie blühen - wunderschön.

    Grüßle

    Danke für die Antwort (trotz Tippfehlern, meinerseits). Ich habe mal bei Tante Google geschaut. Die Sesbania ist super schön. Ich hatte gleich wieder meinen "muss-ich-haben" Blick, aber mangels Wintergarten oder sonstigen adäqaten Unterbringungsmöglichkeiten (entweder zu warm, zu kalte, zu dunkel) im Winter, lasse ich das dann doch.
    Gruß :?
     
  • Zurück
    Oben Unten