Unser Garten

Registriert
24. Juni 2007
Beiträge
26
Hallo,

brauche mal wieder ein wenig Hilfe rund um unseren Garten und die spezielle Pflege der Pflanzen.

1) Ribes Nigrum!

Vor ca. 1 Monat habe ich mir beit OBI einen Ribes Nigrum-Stock (für 3.99€!) gekauft.
Es soll Beerenobst geben. Was für eines ist das genau? Wie muss ich den Stock zuschneiden? In der Anleitung steht nur im März schneiden. Was ist mit schrumpligen Blättern (siehe Bild2-1) oder den Auswüchen an den Gabelungen der Pflanzen (siehe Bild2-2). Was für eine Düngung muss ich geben? Evt. Brennesseljauche? (habe heute mal einen Versuch gestartet, so eine zu machen, ich hoffe sie wird was).

IMG_0004_1.jpg

1/ Ribes Nigrum: Beerenobst.

IMG_0006_2.jpg

2/ Ribes Nigrum ausschneiden.


2) Die Rosenstöcke

In unserem Garten sind in den Beeten zwei ältere Rosenstöcke, einer größer (siehe Bild3) der andere ein klein bleibender (siehe Bild4). Welchen Dünger und wie oft brauchen sie? Brauchen diese auch eine spezielle Pflege? Kann ich jetzt im Juni Rosen weiter dazu pflanzen, wenn ja welche Arten würdet ihr mir empfehlen?

IMG_0012_1.jpg

3/ Rosenstock, blühend.

IMG_0008_1.jpg

4/ Klein bleibender Rosenstock im Beet.

Die Magnolie

Im Garten steht auch eine Magnolie (siehe Bild5) die immer herrlich blüht (siehe Blüte Bild6). Früher hat sich mein Opa immer darum gekümmert, als er noch lebte. Welche Pflege (Dünger...) braucht dieser Busch?

IMG_0021_1.jpg

5/ Magnolie in der Vollansicht

IMG_0027_1.jpg

6/ Magnolien-Blüte.

Jetzt ist Pflanzzeit?!

Ich weiss, dass Juni nicht gerade die beste Pflanzzeit ist. Gibt es trotzdem Pflanzen/Büsche die ich auch zu dieser Zeit gut zu pflanzen sind und hübsch sind? Suche ein paar (nicht all zu teure) Bereicherungen für unseren Garten...

Ich freue mich auf eure Antworten

Ciao.......

P.S: Entschuldigung für die schlechte Qualität der Pics.
 
  • Ribes nigrum ist der botanische Namen für eine schwarze Johannisbeere. Stand da keine Sorte dabei? wie etwa "Titania", "Silvergieters Schwarze" oder "Bona" - zuzutrauen wärs den Halunken von Obi.
     
    Ribes nigrum ist der botanische Namen für eine schwarze Johannisbeere. Stand da keine Sorte dabei? wie etwa "Titania", "Silvergieters Schwarze" oder "Bona" - zuzutrauen wärs den Halunken von Obi.

    Hallo,

    es waren zwar 20 Sprachen drauf aber das stand nur ziemlich wenig zur Pflege. Achso dachte mir schon das sieht sich ziemlich ähnlich aus aber weil eben nur Beerenobst dort stand...
    Irgendetwas von Zwarte bes oder so ähnlich stand noch dabei.

    Grüße...
     
  • Das ist holländisch für "Schwarze Beere". Ribes nigrum bedeutet etwa dasselbe in Latein, bzw. botanisch
     
  • hi lukaskurth,

    neue Pflanzen/ Stauden/ Rosen könntest du derzeit noch im Baumarkt oder in Gärtnereien im Topf finden und pflanzen.

    Zu dem Beerenobst kann ich leider nix sagen. Meins kann derzeit wachsen und tragen wie es will, ich ernte dann nur mal kurz.

    Zu den Rosen: Rosen düngt man im Frühjahr und jetzt im Juni nochmal. Es gibt hier speziellen Rosendünger. Preiswerte wäre eine Düngung aus Bananenschalen (oder ganzen Banane) mit Kaffeesatz. Ich persönlich gucke nach verbilligten Bananen im Supermarkt oder frage auch mal nach. Dann schneide ich alles klein und gebe je nach Menge dann Kaffeesatz zu. Das verteil ich um die Rosen und arbeite es leicht ein.

    Welche Rosen du zu den vorhandenen pflanzt ist fast egal. Wichtig wäre nur, dass du die Bedürfnisse der Rose beachtest und die Abstände einhältst.

    Grüße Jana
     
    hi lukaskurth,

    neue Pflanzen/ Stauden/ Rosen könntest du derzeit noch im Baumarkt oder in Gärtnereien im Topf finden und pflanzen.

    Zu dem Beerenobst kann ich leider nix sagen. Meins kann derzeit wachsen und tragen wie es will, ich ernte dann nur mal kurz.

    Zu den Rosen: Rosen düngt man im Frühjahr und jetzt im Juni nochmal. Es gibt hier speziellen Rosendünger. Preiswerte wäre eine Düngung aus Bananenschalen (oder ganzen Banane) mit Kaffeesatz. Ich persönlich gucke nach verbilligten Bananen im Supermarkt oder frage auch mal nach. Dann schneide ich alles klein und gebe je nach Menge dann Kaffeesatz zu. Das verteil ich um die Rosen und arbeite es leicht ein.

    Welche Rosen du zu den vorhandenen pflanzt ist fast egal. Wichtig wäre nur, dass du die Bedürfnisse der Rose beachtest und die Abstände einhältst.

    Grüße Jana

    Hallo leute!

    Danke für die genailen Tips.
    Das mit dem Banen-Kaffeesatz Dünger find ich echt eine gute Idee! Werde ich gerne anwenden.

    Grüße,

    lukaskurth
     
  • Zurück
    Oben Unten