Unser "Eidechsenwurz"

Registriert
23. Mai 2007
Beiträge
4.397
Ort
Kiel
Wir haben im Juni in unserm Botanischen Garten zum Tag der offenen Tür 3 unscheinbare Wurzeln für 1,-€ ergattert. Uns wurde ein wenig über diese Pflanzen, die wir so noch gar nicht kannten (soll zur Gattung Aaspflanze gehören), erzählt und uns geraten, die Wurzeln in größere Töpfe zu pflanzen, da sie erst sehr große Blätter und nach Absterben dieser sehr schöne Blüten bilden würden. Gesagt, getan.
Nun sehen sie so aus
165.JPG


166.JPG


Das größte Blatt hat mittlerweile einen Durchmesser von 60 cm.
Ich finde sie wirklich sehr schön und bin schon auf den Gestank gespannt :grins:

Wer mehr dazu wissen möchte, hier ein interessanter Link :)
Bochumer Botanischer Verein
 
  • Ich habe so eine Pflanze unter dem Namen "arum cornitum" geschenkt bekommen. Sieht identisch aus. Dabei war ein Zettel:
    Vor dem 1. Frost Knolle aus der Erde nehmen, an einem kühlen Ort trocknen lassen. Dann in einer Schale oder einem Glas an einen warmen, hellen Ort ohne Wasser oder Erde stellen. Nach 6-8 Wochen entwickelt sich eine kelchförmige Blüte. Nach dem Verblühen in einen Topf mit Erde oder den Garten pflanzen.

    Ich kann dir sagen, die Blüte stinkt ekelig!!! Ein Essl. Wasser in den Blütenkelch hilft da, aber nur bestäubt kann sie dann nicht mehr werden.
     
    Ich habe so eine Pflanze unter dem Namen "arum cornitum" geschenkt bekommen. Sieht identisch aus.
    Ich kann dir sagen, die Blüte stinkt ekelig!!! Ein Essl. Wasser in den Blütenkelch hilft da, aber nur bestäubt kann sie dann nicht mehr werden.

    Ja genau, so wird sie auch genannt ;)

    Igitt, dann muss man also im Haus den Gestank ertragen :d Mal sehen, wie sie sich weiter entwickelt. Vielleicht könnte man sie auch rechtzeitig ins Gewächshaus umsiedeln? :rolleyes:
     
  • Der richtige Name dieser Pflanze ist Typhonium venosum. Keine Angst NUR die Blüte riecht etwas übel und im Freien kaum wahrnehmbar, es sei denn man steckt die Nase in die Blüte. Im Herbst muß die Knolle trocken bei etwa 8 - 12 Grad überwintert werden. Im Gegensatz zu Amorphophallus saugt sich die Knolle komplett aus und muß eine neue Knolle bilden. Beim Amorphophallus wird die Knolle von Jahr zu Jahr größer, aber auch die Blüte. Rekordhalter in Sachen Blüte ist der Amorphophallus titanum im botanischen Garten Bonn mit einer Blütenhöhe von über 3 Meter.

    Grüßle
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der richtige Name dieser Pflanze ist Typhonium venosum. Keine Angst NUR die Blüte riecht etwas übel und im Freien kaum wahrnembar,

    Ist schon erstaunlich, wie viele unterschiedliche latainische Namen eine Pflanze haben kann :rolleyes:

    Im Freien würd's uns nicht stören, aber da die Blüte doch in den kalten Monaten erscheint :confused:

    Bibi, denk dran, wir wohnen im Norden ;)
     
  • Murmelchen - Du selbst bestimmst WANN die Pflanze blüht.

    Die Knolle muß doch trocken und kühl überwintert werden. Erst wenn Du sie im Frühjahr an das Fenster stellst erscheint die Blüte und diesen Zeitpunkt bestimmst Du. Die Blüte hält so oder so nicht lange. Genieße den Zeitraum der Blütenbildung und wenn sie anfängt etwas übel zu riechen - raus ins Freie.

    Hier mal unsere Blüte von Anfang April.

    Grüßle

    PS von wegen kühler Norden - am Dienstag 35 Grad, bei uns im Süden nur ein Grad wärmer.
     

    Anhänge

    • IMG_8423.webp
      IMG_8423.webp
      167 KB · Aufrufe: 218
    Hallo Murmelchen,
    viel Spaß mit deiner Errungenschaft.Hatte sie auch auf einer Messe gekauft und mich riesig auf die Blüten im Haus gefreut,3 verschiedene.Ging auch sehr schnell ohne Wasser und Erde bis sie erschienen aber dann kam leider damit auch der bestialische AAsge..... zu Tage.Es roch als hätten dort mindestens 10 Katzen ihr Geschäft erledigt und wir suchten alles ab weil wir erst nicht wußten,dass es von den Pflanzen kam.Hab sie als wir es dann bemerkten sofort nach draußen befördert und dort in eine hinterste Ecke eingegraben.Sie wuchsen wie deine im Topf,ähnlich wie eine Palme.Mittlerweile hab ich sie ganz befördert und dort lieber Blumen gepflanzt.Das Wunder des Gestanks wollte ich nicht mehr ertragen

    LG Flocke
     
  • Zurück
    Oben Unten