Unser Apfelbaum trägt zum ersten mal, und nun

Socke

0
Registriert
08. Okt. 2008
Beiträge
31
fallen die Ameisen über ihn her.
Nach vielen Jahren hat er dieses Jahr zum ersten mal geblüht. Das ist so ein niedrigstämmchen. Ich habe ihm im Januar gedroht, wenn er dieses Jahr wieder nciht blüht wird er gefällt. *ggg* das hat geholfen.
Nun sitzt der absolut voll Ameisen. Die krabbeln rauf und runter.
Einige Äpfelchen sehen jetzt schon "verformt" aus. Die haben so "dellen" (schwer zu beschreiben)
Machen dass die Ameisen? Läuse sind keine dran, bzw. habe zumindest keine finden können. Ich dachte die Ameisen tun nix - ist wohl doch nicht so.
Manche machen da so einen grünen Ring um den Stamm. Ist das Gift? Oder nur was damit die festkleben? Ist das wirkungs- (und sinn-) voll gegen Ameisen?
 
  • Hallo Anja,

    Die Ameisen schaden den Baum nicht, aber die züchten Blattläuse.

    Den grünen Leimring ist eigentlich zur Bekämpfung andere Schädlinge gedacht. Ameisenbekämpfung mit die verschienden Pulverchen am Boden funktioniert einwandfrei.

    Schau mal die Blattunterseiten an, da sind die Läuse zu finden.

    Was die "Unförmigkeit" Deine Äpfel betrifft, erstmal abwarten. Veschieden Apfelsorten haben verschienen Formen, auch die Wasser und Nährstoffversorgung spielt auch eine große Rolle.

    LG,
    Mark
     
    Hallo Anja,

    ich schließe mich Mark an - wo Ameisen rumpeln, sind die Blattläuse nicht weit...

    Gegen die Ameisen hilft am besten Ameisenköder (wobei, wenn die Läuse weg sind, dann gehen auch die Ameisen).

    Gegen die Läuse hab ich Wasser gemischt mit Spiritus und Schmierseife gespritzt (7 Teile Wasser, 2 Teile Schmierseife, 1 Teil Spiritus). Ich sprüh das Zeug wirklich sehr großzügig, dass auch wirklich alles nass ist (Unterseite nicht vergessen)

    LG
    felidae_74
     
  • Also, wir haben nochmal zu zweit gesucht - und keine Läuse gefunden. Es sind auch nciht mehr so viele Läuse da. Ich habe beobachtet dass die Kohlmeisen da ganz viel drin sitzen. Picken die die Ameisen? Ich habe das Kind mal auf Norderney beobachtet dass ein Spatz Ameisen fraß, aber habe keine Ahnung ob die das wirklich tun oder meine Erinnerung sich täuscht.
    Vorne im Beet habe ich eine Chinesische Weide, die sitzt bei weitem mehr voll. Da geht richtig ne Straße hoch und runter. Aber der Weide tut das nix.
    Im Haselnuß ich ein bischen dieser Raupenspinner? Die Blätter sind so eingekräuselt und innen sind Spinnweben drin. Aber nur ganz wenig, haben wir jetzt soweit es geht rausgepflückt.

    Mark, der baum steht mitten im Rasen und wird immer mitgesprenkt. Ich lege bisweilen auch den SChlauch direkt für ne halbe Stunde dran. Wasser bekommt er sicherlich genug. Wir wohnen ganz in der Nähe der Lippem haben daher einen hohen Grundwasserspiegel und ein Hauswasserwerk für den Garten. Selbst in heißem Sommer können wir immernoch Wasser fördern. Daran mangelt es uns nciht.
    Das ist ein Braeborn oder Jonagored. Ich weiß es nicht mehr. Einige Äpfelchen sind rund, einige dellig. Soll ich mal Fotos machen? Ist schwer zu beschreiben.
    Die Blätter sind ein bischen angefressen. Aber nciht stark. Und wir sind offensichtlich zu blind den "fresser" zu finden. Manche Äpfel sind auch angefressen.

    Ach noch ne Frage zu den Ameisen. Kann ich einfach ne Köderbox wie man sie auch fürs Haus hat da dranstellen? Wenn ich dann Sprenge aber wegnehmen, oder? Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Die habe ich immer an der Teressentür stehen, weil die so gerne durch die Lüftungsschlitze die in den Türrahmen sind, reinkommen.
     
  • Ich würde eine Köderbox probieren.

    Auch gegen die allgemeine Meinung das die Boxen nur im Haus helfen , probierte ich es auch schon an meinen Pfingsrosen aus. Obwohl es mir eigentlich widerstrebt , aber es ging nicht mehr anders.

    Es half hervorragend. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten