Unkraut vernichten ohne Herbizide - "faule" Method

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Unkraut vernichten ohne Herbizide - "faule" Method

Moin, Moin,

sehe, viele Round up-Fans hier...
Was kann man denn als Biogärtner gegen Unkraut tun, wenn die Fläche groß ist und der Hahnenfuß der ewige Gewinner auf dem fetten, feuchten Boden bleibt? Ich meine eben nicht durch Umgraben, das wieder neue Samen nach oben befördert, und Jäten, das bei der Gartengröße kaum zu schaffen ist. Rindenmulch würde ein Vermögen kosten.
:evil:
Mein Erdbeerbeet ist jetzt wieder ein Hahnenfußbeet. Und nicht nur dieses Beet. Den Garten habe ich als Wildnis übernommen und der Boden ist voll mit Unkrautsamen, auch jetzt nach 3 Jahren. Elend. Soviel Kompost fällt einfach nicht an, um damit den schweren Lehm aufzulockern.
Überlege, die verunkrauteten Beete mit schwarzer Folie abzudecken und einfach zu warten, bis der Hahnenfuß eingegangen ist; oder muß ich doch umgraben und dann Folie darüber legen, um die Keimlinge abzutöten?
Wie lange dauert es wohl, bis der Hahnenfuß unter der Plane abgestorben ist?
':arrow:' Irgendwann bald würde ich säen wollen, Kälte hin oder her. Dann hätte ich das Beet gerne wieder frei, wenn es schon keine Edbeeren gibt.

Habt Ihr Erfahrungen / Ideen?

Lg
Lazy
 
  • Hallo, Lazy! Unkrautpflanzen sind ja immer Zeigerpflanzen, d.h. sie weisen

    darauf hin, welche Art von Boden man hat: Brennessel z.B. zeigt einen

    stickstoffreichen Boden an, Hahnenfuß ist ein Zeiger für verdichteten Boden.

    Man muss sich halt wirklich die Arbeit machen und immer wieder lockern

    und Sand und Kompost einarbeiten. Vielleicht wäre es auch sinnvoll, mal

    einen Bodentest (gibts im Gartenmarkt) durchzuführen, denn so ein ver-

    dichteter Boden ist nicht so spaßig. Trotzdem, Grüne Grüße! Christel

    :evil: :oops: 8) :shock:
     
    Schwarze Folie auch andernorts

    Hi,

    bei kleinen Beeten / Flächen in Kultur ist Jäten und Bodenverbesserung mit Zuschlagstoffen natürlich die Wahl der Waffen. Auch wenn man sofort einsäen möchte. Allerdings hieße das in diesem Fall, diverse Kipplaster Torf und Sand bestellen und ohne angestellte Arbeitskräfte einarbeiten - das ist nicht drin.
     
  • Provider ist nicht AOL

    Hi, John,

    nein, mein provider ist 1und1. Passiert, sobald ich auf Vorschau drücke und dann die Nachricht sende. Dummerweise geschieht es 'mal und 'mal auch nicht. Wenn ich dann in der Menü-Leiste 2 Schritte rückwarts gehe, bin ich wieder eingeloggt. Es hat etwas mit der Vorschau zu tun.
    Manchmal muß ich mich gleich zu Anfang mehrmals einloggen, weil es beim ersten Mal nicht funktioniert.
    Eigenartig, bei forum.planten und garten-pur.de fliege ich nicht 'raus.

    Wo ist denn Dein Hitchcock-Atavar geblieben? Das fand ich echt sexy!
     
  • Hi Lazy!

    Gehört in eine andere Sektion, aber ...

    Die beiden von Dir erwähnten Foren sind Perl-Foren, das hier ist ein PHP-Forum, also nicht vergleichbar.


    Akzeptiert Dein Browser Cookies?
    Falls ja: Lösch mal alle Cookies.

    Zum Avatar: Passte zwar zu meinem Nick, aber irgendwie nicht zum Forum. Obwohl John Robie ja einen schönen Garten hat. :wink:

    Sonnigen Sonntag!
    -John
     
    Ja, man muss halt wircklich darauf achten was man seinem Garten antut!!
    Ich bin gärtnerin und ich hab viel darüber gelernt, aber achtet darauf, dass ihr nicht so wedet, dass ihr meint man soll für alles irgend ein chemisches Mittel nehmen, es geht auch anders!! :wink:
    gruß Ado :idea:
     
    Hallo,

    zum Problem mit dem Login: Aktiviert bitte beim Login das Feld "eingeloggt bleiben". Dann seid ihr automatisch auch beim nächsten Login eingeloggt. Das funktioniert ;)

    Ansonsten darf ich Ankündigen, dass sich das Problem demnächst erübrigt, da dann hier eine andere Software zum Einsatz kommt. Dauert aber noch ein wenig ...

    Grüße und schönen Sonntag euch...
     
  • Folie müßte gehen

    Hallo,

    um trotz meiner technischen Schwierigkeiten den Faden wieder aufzunehmen - anscheinend ist der Gedanke mit der Folie nicht so verkehrt. Habe im Net einen z.B. Archiv-Beitrag gefunden unter: h**p://forum.planten.de/archiv/index
    Thema: Größere mit Unkraut bedeckte Flächen nutzbar machen?

    Ich glaube der Haken ist der, daß es eben seine Zeit braucht, bis das Gekraute wegen Lichtmangels eingegangen ist.
     
  • Hallo Lazy, mir ist gerade etwas eingefallen; und zwar habe ich vor ein paar Jahren mal in einer Zeitschrift etwas darüber gelesen, wie man größere Flächen für Beete herrichten kann: Man bedeckt alles mit Pappe, darauf Mist
    (gut ist Pferdemist), Laub, Flächenkomposter und deckt es ab mit Erde,
    Rasenschnitt oder Kompost; was man hat. Das ganze muss man natürlich einige Monate liegen und verrotten lassen aber es funktioniert - ich hab es mal ausprobiert, man muss dann nur noch mal umgraben. :lol: :?: :shock:

    Grüne Grüße! Christel
     
  • Zurück
    Oben Unten