Unkraut? schnellwüchsige Staude?

Jun

0
Registriert
10. Aug. 2013
Beiträge
2
Hallo, ich bin neu hier, und ich bin auch Neu-Gärtnerin mit noch sehr wenig Erfahrung. Nun wird neben meinem Garten gebaut, und zwischen den Bauwagen und meinem Grundstück wuchert es wie nichts Gutes. Eines dieser Gewächse, die jenseits des Zauns richtige große Büsche von sicher einem Meter Höhe sind (davon mehrere) erscheint nun immer häufiger in meinem Beet, obwohl ein mit Folie und Rindenmulch ausgelegter Trampelpfad dazwischen ist und es keine Blüten oder Samenstände gibt, über die sich das Viech vermehren könnte. Ich gehe also von Wurzelausläufern aus, die aber recht fein sein müssen, denn wenn ich meine "Pflänzchen" rausreiße, dann reißen die Wurzeln schnell mit ab.
Weiß jemand, womit ich es da zu tun habe und wie ich es am besten los werde?
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!!! Jun
 

Anhänge

  • Groß.webp
    Groß.webp
    128,6 KB · Aufrufe: 173
  • klein.webp
    klein.webp
    137,8 KB · Aufrufe: 141
  • Das rechte Bild könnte ein Essigbaum sein... mit dessen Wurzeln wirst Du (wenn ich richtig liege) noch jahrelang zu kämpfen haben. Der macht meterlange Wurzeln quer durch den Garten.
    Die linke Pflanze sagt mir im Moment nichts.

    Ach ja, herzlich willkommen hier!
     
    das erste kraut kenne ich nicht, das zweite bild ist die fiederspiere sorbia.
    lg. aloevera:o
     
  • Ach so, beide Bilder zeigen die gleiche Pflanze, nur das linke Bild zeigt ein "Frühstadium", so wie es in meinem Garten immer wieder auftaucht und das rechte Bild zeigt ein Exemplar im Nachbargarten. Essigbaum könnte von der Beschreibung, die ich dazu gefunden habe, am ehesten hinkommen. Aber gibt es den auch mit glatt berandeten Blättern? In den Beschreibungen finde ich immer nur etwas von gesägten Fiederblättchen, und "meine" sind glatt. Die Bilder von der Fiederspiere, die ich im Netz gefunden habe, zeigen alle noch deutlicher gesägte Blättchen. Oder gibt es da unterschiedliche Sorten?
    So oder so scheine ich mir da einen blöden Mist eingefangen zu haben...
     
  • also der essigbaum im jungstadium sieht anders aus, wie deine gezeigte pflanze, warte doch bis carex kommt, der weißt fast alles.
    lg. aloevera:o
     
    Hi aloevera,

    wie du schon sagtest, ich weiß fast alles ;)

    Wenn ich mir das meiner Meinung nach wichtigste Bestimmungsmerkmal ansehe, und das ist das Fiederblatt unter der Endfieder, das an der Blattspindel herabläuft, die zudem leicht geflügelt ist, so komme ich leider nicht weiter. So eine Pflanze kenne ich nicht.

    Manchmal entwickelt man ja eine Art Tunnelblick und versteift sich auf möglicherweise unbedeutende Kleinigkeiten und die Lösung ist ganz einfach. Ich werde erst einmal eine Nacht darüber schlafen, vielleicht kommt morgen ja die Erleuchtung :grins:
     
  • Manchmal entwickelt man ja eine Art Tunnelblick und versteift sich auf möglicherweise unbedeutende Kleinigkeiten und die Lösung ist ganz einfach.

    Das kenne ich auch. Aber wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde, nicht an zebras. Oder so ähnlich.

    Ich sage auch, Essigbaum, beides.

    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten