Unkraut oder nicht???

Registriert
25. Juni 2007
Beiträge
1.758
Dies wächst bei mir. Als die ersten Blätter kamen dachte ich erst es wird eine Christrose aber jetzt sieht man ganz deutlich das es keine ist...
 

Anhänge

  • P1040821.webp
    P1040821.webp
    324,4 KB · Aufrufe: 173
  • P1040823.webp
    P1040823.webp
    229,7 KB · Aufrufe: 139
  • Hallo,
    weiß nicht, vielleicht Maggi-Kraut :confused:
    An den Blättern reiben könnte dieses schonmal ausschließen, wenns nicht nach Maggi riecht...
    LG Lisa
     
    Nein, das ist es auf keinen Fall. Das habe ich ein ganzes Stück weiter rechts im Beet. Die Blattfarbe ist anders, der Wuchs ist viel aufrechter und das Maggikraut war im Winter nicht zu sehen. Dieses sah den ganzen Winter über so grün aus...
     
  • danke für eure aufklärung. bis eben wusste ich nicht, was es ist, aber gestern habe
    ich eine ganze schubkarre voll von diesem zeug, aus meinem garten entfernt.
    obwohl die blüten ganz hübsch aussehen...:D
    allerdings ist bei mir das blatt nicht nur grün, sondern hat dunkle schattierungen
    und fühlt sich sehr kräftig(fest) an.:confused:

    liebe grüße von kathi
     
  • Gegoogelt und gesucht und überall zeigen sie tolle gelbe Blüten aber nicht die Blätter.
    Das kommt ganz gut hin so wie ich das sehe. Vielen Dank für die Hilfe, werde ich gaaaanz fix raus reißen bzw. tief raus stechen...

    Es ist schon recht groß und auch schon ein dreiviertel Jahr da. Ein weiteres Pflänzchen hatte sich gebildet, sah so aus als wäre es durch einen Absenker gekommen. Das hatte ich schon raus gerissen.

    Genau Kathi, bei mir sind die Blätter auch dunkler aber davon scheint es ja ewig viele Unterarten zu geben... Blühen sehen habe ich es noch nicht.
     
    ich habs gestern aufgegeben mit dem Zeug - wir haben Massen an kr. Hahnenfuß; der Garten war lange verwildert. Ich habe einen knappen Liter Gift angerührt (ca. 800ml Wasser + 15 ml Agrar-Round-Up, also starke Mischung) und ganz gezielt chemisch gekeult, denn in zwei Teilen meines Gartens wars zum verzweifeln:(.
    Viele Grüße,
    Stephanie
     
    Sib gib mal -Ranunculus repens- bei google ein und da findest du auch Blätter zu dieser Pflanze.

    Liebe Grüsse Roxi
     
    Jau, sieht meinem schon sehr ähnlich. Hoffe ich habe ihn noch rechtzeitig raus gerissen und er kommt nicht wieder, stand schon ein knappes Dreivierteljahr dort. Nun ist er auf dem Kompost entsorgt.
     
  • iiiigitt.....ich hab mir das zeug im vergangenen jahr mit dem kompost
    aus dem komposthof in den garten geholt....

    gestern noch hab ich mit der nachbarin diskutiert, was es sein könnte.

    gruß geli....die nu fix in den garten geht....ausstechen
     
    Der thread passt gut zu meiner frage:
    wie entsorge ich eigentlich größere mengen unkraut (bei mir vor allem löwenzahn und giersch), wenn ich es nicht auf den kompost packen kann - die mülltonne läuft schon regelmäßig über, zumal noch viel erde dranklebt.
    oder kann man irgendwie die verrottung auf dem kompost beschleunigen, dass auch die wurzeln von giersch, löwenzahn etc. schnell verrotten udn in erde verwandeln?

    gruß
     
    Hallo chazzy,
    wir haben das Problem mit der zu kleinen braunen Tonne auch. Vor einiger Zeit haben wir uns einen zusätzlichen Komposter als "Zwischenlager" zugelegt. Es hat den Vorteil, dass das Unkraut da schon mal deutlich zusammenfällt, anschließend kommt es dann in die Tonne.
     
    Bei uns in Österreich gibt es, zumindest wo wir wohnen, Container für Strauchschnitt. Leider weiß ich selbst nicht, wo ich die vielen Steine entsorgen soll. Denn in der heutigen Zeit kann man ja nicht einfach wo hinkippen wie früher. Ich trenne sonst fast alles, nur die Steine und Wurzeln nach dem Erde sieben nicht. Ich weiß, das müßte man nicht tun (das Sieben), aber wir haben echt viele Steine.
     
    Grün- / Gartenabfälle kann man bei uns in Bremen kostenfrei auf den Recyclinghöfen los werden... Muss man halt nur hin bringen.
     
    Hallo,
    auch bei uns fallen haufenweise Wurzeln zum Verrotten mit an.

    Wir haben uns so beholfen, daß wir unseren breiten Komposthaufen mit Kompostwürmern "angereichert" haben. Das geht rasant vorwäts mit dem Kompost, das kann ich versichern :-)
    Wenn Wurzeln trotzdem noch wachsen sollten, reiße ich sie kurzerhand aus und werfe sie oben wieder zum Abtrocknen drauf.
    Wie gesagt, unser Haufen ist flach und breit, weil wir vieeeel Platz haben.

    LG, Pandora
     
    Hallo chazzy!

    Wer uns damals auf die Idee mit den Würmern gebracht hat kann ich nicht mal sagen, weil es schon einige Jahre her ist. Aber wir haben sie damals von dieser Stelle geholt:

    Willkommen auf der Infoseite des

    Waren auch nicht so ganz preisgünstig, aber bereut haben wir es nicht.
    Man muß nur manches beim Anlegen eines solchen Komposthaufens beachten, sonst hat man Verluste durch Maulwurf und Co.

    Nebenwirkungen gibt es keine. Mehr Öko geht nicht.

    LG, Pandora
     
  • Zurück
    Oben Unten