Unidelta: Unterschiede Klemmverbinder

PeterPan2020

Mitglied
Registriert
04. Mai 2020
Beiträge
51
Hallo zusammen,

wer kann mir helfen, den technischen Unterschied zwischen beiden Verbindern zu erkennen?
wolf-online-shop.de/Unidelta-Klemmverbinder-Uebergangswinkel-Typ-PWA-25-x-3-4-90-GRAD-i-AG::2816.html
liquipipe.de/unidelta/pe-winkel-90-grad-ag?number=703274

Gehe ich über die Unidelta Webseite, sehe ich nur das Modell vom Wolf-Shop. Gebe ich den Begriff bei Google an, finde ich zu 90 Prozent das Modell von liquipipe.
Sind es die gleichen Verbinder, nur aus unterschiedlichen Herstellungszeiträumen?

VG
 
  • schau mal bei Liqupipe unten in den Details, bei den Produktmaßen
    da tauch dasselbe Bild wie bei Wolf auf.

    Von der technischen Beschreibung her würde ich sagen, die sind gleich.
    Das Produktbild bei Liquipipe passt aus meiner Sicht nicht. Das gezeigte Gewinde ist viel zu grob.

    Wenn du unsicher bist, ruf bei Liquipipe an und frage wegen der beiden unterschiedlichen Bilder und dass das Hauptbild nicht richtig passt. Sie werden dir sagen, dass in das eine Ende ein PE-Rohr 25mm kommt und das andere Ende ein 3/4" AG hat.
     
    Danke Dir.
    Falls es noch jemanden interessiert: Die Fittings sehen anders aus, wenn größere Durchmesser Verwendung finden.
     
  • Die Unideltas sind schon gute Fittings, ich habe schon verschiedene getestet, da gibt's echt Unterschiede, geil sind auch die Fittinge mit Messing Verbinder,ein gutes Zusammenspiel beider Welten wenn man viel adaptieren muss
     
  • Moin,

    da ich die beiden Größen gerade da hatte:
    IMG_20200604_162457_1.jpgLinks 50mm, rechts 32mm.
     
  • habe aus einem Shop nun andere bekommen als UniDelta. Die haben mehr riffel und ein etwas dunkleres Blau.
    Kenne den Hersteller nicht. Finde die nicht gut. Die erste Schelle war undicht, weil der Rummiring beim Reinschieben verrutscht war. Hatte ich bei UniDelta noch nie. Nach Korrektur ists aber auch dicht.
     
    Von der Konstruktion her sind die doch alle gleich, oder?
    ein O-Ring zum dichten und eine Kegelförmige "Spannzange" zum festhalten.
    Also meine hab ich immer irgendwo in den Shops mitbestellt und gehen alle sehr gut.
    Ich vermisse die 1/4 Umdrehung von Gardena nicht wirklich - alles Handfest zudrehen reicht. Wobei ich zu meinem Handfest immer gesagt bekomme dass ich morgens zu viel Butterbrot bekomme :)
    Zur Not gibts Hakenschlüssel.

    VG
     
  • Zurück
    Oben Unten