Unglaublich

Amanda

0
Registriert
16. Apr. 2007
Beiträge
1.174
Ort
Land Brandenburg
Im Frühjahr habe ich euch ja die Blätter von der Platt Pfirsich gezeigt ich hätte nicht gedacht das ich da noch was ernte,nun habe ich schon 9,5 kg ab genommen und es sind immer noch welche dran
 

Anhänge

  • samstag18 038.jpg
    samstag18 038.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 141
  • Pfirsich platt.jpg
    Pfirsich platt.jpg
    236,2 KB · Aufrufe: 120
  • Was, der wächst in Brandenburg? Wie lange steht der Baum schon? Ich hab mich bisher an solche "Exoten" nicht herangewagt, da ich davon ausgegangen bin, das wird hier in Brandenburg nichts. In welchem Landkreis steht denn der Baum, ich bin aus dem Barnim.
     
  • Boah! :d Ich bin beeindruckt, Amanda! Ist dies ein besonders tolles Pfirsichjahr? Was machst du mit der leckeren großen Beute? Die kann man doch nicht alle sofort aufessen.

    Wenn ich wüsste, dass hier auch so ein Baum gedeihen könnte, würde glatt einer gepflanzt. Sind meine Lieblingspfirsiche, wachsen hier aber nicht ... sagt man. Deshalb versucht es auch keiner. Dein Baum sieht toll aus!
     
  • Klimawandel sei Dank. Inzwischen raten Förster zum Anbau von Maronen (Esskastanien) in Deutschland... Cool :)
     
  • Esskastanien haben wir schon zu meinen Kindertagen geerntet, am Rande des Ruhrgebiets. Diese Entwicklung ist so ganz neu nicht.

    Für manche Früchte gibt es inzwischen auch Züchtungen, die mehr Temperatursschwankungen abkönnen. So steht im väterlichen Garten eine Walnuss, die auf einer Schwarznuss aufgepfropft ist. Dadurch trägt sie früher und kommt auch besser mit dem rauen Klima oben auf der Höhe klar.

    Amanda, ist das eine besonders robuste Sorte Plattpfirsich?
     
    Esskastanien haben wir schon zu meinen Kindertagen geerntet, am Rande des Ruhrgebiets. Diese Entwicklung ist so ganz neu nicht.

    Für manche Früchte gibt es inzwischen auch Züchtungen, die mehr Temperatursschwankungen abkönnen. So steht im väterlichen Garten eine Walnuss, die auf einer Schwarznuss aufgepfropft ist. Dadurch trägt sie früher und kommt auch besser mit dem rauen Klima oben auf der Höhe klar.
    Pyrochen....Du sollst doch nicht schreiben, wenn Du keine Aaaahnung hast....hihihi....:D :pa:
     
  • Klimawandel sei Dank. Inzwischen raten Förster zum Anbau von Maronen (Esskastanien) in Deutschland... Cool :)

    Regional gibt's die schon, ich kenne sie zB aus dem Nordschwarzwald, aber vielleicht gedeihen irgendwann sogar hier welche ... aber darauf lasse ich mich noch nicht ein. Der Baum dürfte zwar nicht eingehen, aber wenn das Klima nicht stimmt, gibt's nur Mickerkastanien, die sich nicht schälen lassen.
     
  • @Beates-Garten um genau den Ort zu nennen MOL, ich habe Marmelade gemacht lecker.Der Baum steht erst das vierte Jahr.Ich könnte euch ja mal die Sorte nennen wen ihr mögt.
     
  • Zurück
    Oben Unten