Ungiftige Schattenpflanze

Annika1512

Neuling
Registriert
12. Feb. 2022
Beiträge
1
Hallo,
ich suche für eine sehr ungünstige, extrem schattige Ecke im Garten eine ungiftige, möglichst hochwachsende Pflanze.
Durch den Vorbesitzer wurde eine sehr hohe Pflanzsteinmauer in L-Form errichtet, die so ausgerichtet ist, dass in die Ecke des L quasi kein Sonnenlicht vordringt. Zudem ist die Erde auch sehr feucht und lehmig. Wir haben zwei kleine Kinder, so dass alle Pflanzen, die giftig sind, nicht in den Garten dürfen.
Hat vielleicht jemand eine Idee, welche Pflanze das überstehen und die Ecke ein wenig verbessern könnte?
Vielen Dank
Annika
 
  • Naja, hochwachsend sind Hostas allerdings nicht.....
    Bin aber auch der Meinung, wenn man alles, was giftig ist, aus dem Garten verbannt, bleibt fast nur mehr Gras übrig.
    2 jährigen kann man schon erklären, dass sie im Garten nichts ungefragt in den Mund stecken dürfen - und vorher kann man sie sowieso nicht aus den Augen lassen..
    Evtl.eine Rodgersie könnte gehen, und Farne.
     
  • Es gibt Unterschiede zwischen den Giftpflanzen. Das meiste ist ja nur schwach giftig und zieht im allerschlimmsten Fall (wenn große Mengen verzehrt werden) Bauchschmerzen/Erbrechen nach sich, diese Pflanzen würde ich auch nicht aus dem Garten verbannen.
    Pflanzen, die schon in geringen Dosen töten können, müssen ja nicht unbedingt sein. Das sind aber wirklich nur sehr wenige und gar nicht unbedingt die "gängigsten". Bei den normal schwach giftigen Pflanzen würde ich mir auch keine größeren Gedanken machen.
    Stattdessen lieber ein paar Dinge pflanzen, die die Kinder wirklich abzupfen und essen können - Johannisbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren, Felsenbirnen. Dann sind die potenziell giftigen Pflanzen eh völlig uninteressant. ;-)
     
  • Das erste Wort unserer Tochter war: "Nein" - weil ihr von den ersten Schritten im Garten gesagt wurde, was für sie gefährlich ist.
    In unserem sehr alten Garten standen noch von Generationen vorher giftige Pflanzen und Sräucher, die ich überlebt habe mit der entsprechenden Erziehung und auch meine Tochter.
    Ich versteh dieses ganze Theater wirklich nicht.
     
    Ich versteh dieses ganze Theater wirklich nicht.
    Ja, es wird immer schlimmer :cry: Dabei sind die häufigsten Vergiftungen bei Kindern auf Medikamente und Reinigungsmitteln zurückzuführen.
    Wir hatten sogar Eisenhut und Fingerhut uneingezäunt im Garten und wir hatten unseren Kleinkindern erfolgreich beigebracht, welche Pflanzen sie weder anfassen noch essen dürfen.
    Man muss das auch vorleben und das ist Mehrarbeit.

    Dafür haben wir in den späteren Jahren versäumt, sie die wichtigsten Strassennahmen auswendig lernen zu lassen - würde man ihnen das Navi wegnehmen, würden sie wahrscheinlich nicht heimfinden, geschweige denn, sich mit ihren Freunden verabreden können....:rolleyes:
     
    Waldgeissbart würde mir einfallen. Soweit ich weiß, ist der nicht Giftig. Ansonsten Schildblatt und Rodgersien, da müsstest du wegen der Giftigkeit noch mal schauen.
     
  • @wilde Gärtnerin Kinder sind leider extrem unterschiedlich.
    Unsere Tochter nahm nie Dinge in den Mund, man musste bei ihr kaum aufpassen, ein Nein genügte vollkommen. Unser Sohn war ein vollkommen anderes Kind: vor ihm war nichts sicher, und ein Nein ging zum einen Ohr rein und zum anderen Ohr raus. Da musste man aufpassen wie ein "Haftlmacher"... ;-) war nach unserer sehr pflegeleichten und vernünftigen Tochter eine immense Umstellung.
     
  • Da hast du sicher Recht, Taxus.
    Vielleicht sind Töchter in dieser Hinsicht ein wenig pflegeleichter?
    Aber, ich finde, man kann Kindern - auch den ganz kleinen, nicht alles an Gefahr aus dem Weg räumen..
    Und Gärten ohne - auch die ganz leicht giftigen Pflanzen?
    Wie sehen die aus.

    Hab aber trotzdem einen ungiftigen Vorschlag für diese feuchte Schattenecke:
    Prachtspiere 'Purpurlanze' - wird so um die 100 cm hoch.
     
    Aber, ich finde, man kann Kindern - auch den ganz kleinen, nicht alles an Gefahr aus dem Weg räumen..
    Und Gärten ohne - auch die ganz leicht giftigen Pflanzen?
    Stimme dir absolut zu, liebe wilde Gärtnerin. Todgiftigen Digitalis hätte ich damals mit unseren Junior nicht unbedingt in den Garten gepflanzt, doch alles normal leicht giftige durfte bleiben und wurde auch weiterhin gepflanzt, und er hat es überlebt. ;-)
     
    Eine absolut Schatten verträgliche Pflanze, auch etwas giftig aber nicht gleich tödlich wäre ein Strauch-Efeu "Arborescens".
    (Damit liebäugele ich schon ein Weilchen)
    Er blüht und ist für Insekten gerade im Spätherbst sehr wertvoll! Beeren gibt es auch, aber zu der Zeit, wo sie reif sind, sind sie für kleine Kinder wahrscheinlich nicht mehr so spannend und außerdem sollen sie gallebitter schmecken.
    (Hätte z.B. mein Sohn damals sofort in hohem Bogen wieder ausgespuckt.)
     
  • Zurück
    Oben Unten