Unerklärliches Goldfischsterben

Registriert
20. Feb. 2008
Beiträge
3
Hilfe,meine Goldfische,Shubunkis und koi`s sterben im Moment.Liegt es vielleicht daran,hatten keinen richtigen Winter?Mal ist der Teich gefroren,mal auf. Wer weiß Rat,bin richtig traurig,hab soviel Mühe reingesteckt,und nun das.Wer kann mir dazu was sagen und weiterhelfen???:confused:
 
  • AW: Goldfischsterben

    Habt ihr vielleicht als der Teich zugefroren war ein Loch in die Eisschicht geklopft ?
    Das darf man auf keinen Fall,da durch die Erschütterung bei den Fischen die Schwimmblase platzen kann.
    Mußte dieses leider schmerzlich lernen.
    Oder kann es sein,das zuviel Laub im Teich liegt.Dann können sich Gärgase bilden.Können die Fische auch nicht gut ab.
    Wie tief ist der Teich denn?

    LG Elke
     
    AW: Goldfischsterben

    Hallo! Wir haben in Eisring jeden Winter drauf,wegen den Gasen. Aber dieses Jahr ist kein richtiger Winter,mal ist der Teich zugefroren,mal nicht.Mein Mann hat das Eis mal aufgeschlagen,wie Sie vermutet haben,um die toten Fische rauszuholen.und unser Teich ist über 1mtr. tief.Danke für den Tip mfG Petra :eek:
     
  • AW: Goldfischsterben

    Hallo.

    Ich gebe im Herbst immer vorbeugend "Fischmedizin" in den Teich meiner Eltern und die haben seit dem keine Verluste mehr. Ich habe mal diesen Tip von einem Aquarianer bekommen. Der meinte, daß im Winter die Fische angreifbarer sind (Fischkrankheiten), da der Stoffwechsel verlangsamt ist und somit die Fische anfälliger sind.

    Untersuche die abgefischten toten Fische gründlich. Veränderungen an den Schuppen oder pilzartige Stellen sind erste Anzeichen für eine behandlungsbedürftige Krankheit.

    Und natürlich, Eis niemals aufschlagen! Sägen mit einer Handsäge und dann die Eischollen mit der Hand rausheben ist besser.

    Viele Grüße Blitz:)
     
  • AW: Goldfischsterben

    Fischmedizin???:confused:
    Wozu das denn?

    Gruß
    Stefan
     
  • AW: Goldfischsterben

    Sorry Blitz,

    aber nur prophylaktisch irgendwas da reinzuschütten,
    halte ich für unnötig bis extrem kontraptoduktiv!
    Was ist es denn überhaupt?

    Stefan
     
    AW: Goldfischsterben

    Hallo.

    Ich gebe im Herbst immer vorbeugend "Fischmedizin" in den Teich meiner Eltern und die haben seit dem keine Verluste mehr. Ich habe mal diesen Tip von einem Aquarianer bekommen. Der meinte, daß im Winter die Fische angreifbarer sind (Fischkrankheiten), da der Stoffwechsel verlangsamt ist und somit die Fische anfälliger sind.

    Untersuche die abgefischten toten Fische gründlich. Veränderungen an den Schuppen oder pilzartige Stellen sind erste Anzeichen für eine behandlungsbedürftige Krankheit.

    Und natürlich, Eis niemals aufschlagen! Sägen mit einer Handsäge und dann die Eischollen mit der Hand rausheben ist besser.

    Viele Grüße Blitz:)


    nee Blitz,
    nicht wirklich, ne?
    also es ist nun mal natürlich, das so ein Teich mal zufriert oder auch nicht. Da kann man nicht einfach löcher rein schlagen, auch wenn ein Toter Fisch zu sehen ist. Auch nicht mit der Handsäge.... Nein - das sind alles Geräusche, die den Rhythmus der Tiere zusätzlich stören! deshalb gehört von Anfang an immer Schilf, Rohrkolben und der Gleichen in den Teich, weil es vor dem Winter auf 10 cm kurz geschnitten wird und da durch kommt genug Sauerstoff in den Teich. Man kann zusätzlich Sauerstofftabs hinein geben, die für 3- 4 Wochen vorhalten.
    Und Medizin zur Vorbeuge? nee halte ich überhaupt nichts von...

    Hier mal ein link der ziemlich weisend ist! http://www.hausgarten.net/gartenforum/gartenteich-und-aquaristik/12057-teichpost-monat-12-a.html

    hier steht das auch genau beschrieben mit dem lärm....

    Mo, sagt lesen!!!!!
     
    AW: Goldfischsterben

    vielen Dank für die Infos,werde dies meinem Mann mal lesen lassen,vielleicht lag es doch daran,den mittel für Krankheiten hab ich vor kuzem reingemacht.hoffe das nun mein Restbestand durchkommt.Vielen Dank und schöns Wochenende Eure Petra aus B-Wü.:cool: :) :eek:
     
    AW: Goldfischsterben

    nee Blitz,
    nicht wirklich, ne?
    also es ist nun mal natürlich, das so ein Teich mal zufriert oder auch nicht. Da kann man nicht einfach löcher rein schlagen, auch wenn ein Toter Fisch zu sehen ist. Auch nicht mit der Handsäge.... Nein - das sind alles Geräusche, die den Rhythmus der Tiere zusätzlich stören! deshalb gehört von Anfang an immer Schilf, Rohrkolben und der Gleichen in den Teich, weil es vor dem Winter auf 10 cm kurz geschnitten wird und da durch kommt genug Sauerstoff in den Teich. Man kann zusätzlich Sauerstofftabs hinein geben, die für 3- 4 Wochen vorhalten.
    Und Medizin zur Vorbeuge? nee halte ich überhaupt nichts von...
    Mo, sagt lesen!!!!!

    Blitz sagt: Alles richtig, was Du hier schreibst. Man muß nicht sägen, wenn man im Herbst vorsorgt (Eisfreihalter). Und das in einem Teich Pflanzen für Belüftung sorgen ist mir auch klar.

    Fischmedizin ja oder nein - das ist Ansichtssache. Aber mehrere Jahre ohne Fischverluste sprechen zumindestens in dem von mir betreuten Teich für einen Erfolg. (Übrigens - ein toter 30cm Koi, den man mal streicheln konnte, tut mir mehr weh als die Fischmedizin für vielleicht 12€)

    Sauerstofftabletten halte ich für genauso sinnvoll wie Du vorbeugende Fischmedizin.

    @ Gecko: Sorry, kauf ich im Herbst im Zooladen - wie das Mittel heißt müßte ich dort nachfragen.

    Viele Grüße Blitz
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Goldfischsterben

    Und die Moral von der Geschicht -
    Der Teich braucht keinen Goldfisch nicht!:rolleyes:


    Stefan, ganz schnell wech
     
  • AW: Goldfischsterben

    Sonst reimt sich´s doch nicht!!!:D
    Goldfische haben im Gartenteich einfach
    nichts verloren (meine Meinung)!

    Stefan, der Fische am liebsten auf dem Teller sieht...
     
    AW: Goldfischsterben

    Fischmedizin ja oder nein - das ist Ansichtssache. Aber mehrere Jahre ohne Fischverluste sprechen zumindestens in dem von mir betreuten Teich für einen Erfolg.

    Sauerstofftabletten halte ich für genauso sinnvoll wie Du vorbeugende Fischmedizin.

    Viele Grüße Blitz



    Hi Blitz,

    Zum ersten Abschnitt:
    Ist traurig, wenn Du glaubst, das Du das nur mit Medizin schaffst..
    Mir ging auf diese Weise, seid über 30 Jahre keiner ein! Vor allem nicht im Winter! Mein letzter Fisch - ich schrieb drüber - ging beim Erwerb ein.. er katte schon einen Virus, der 2 weitere folgen ließ.... selber ist mir keiner durch Krankheiten oder falsches Betreuen eingegangen..

    und wieder :
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:

    HTML:
    Man kann zusätzlich Sauerstofftabs hinein geben
    Hatte ich geschrieben....:rolleyes:

    Übrigens, habe auch irgendwo geschrieben, das Teiche und Aquarien seit Generationen bei uns Tradition sind und wir ohne Techn,. now how angefangen haben!
    Ok?:)

    Mo, die Dir noch einen schönen Tag wünscht!
     
    AW: Goldfischsterben

    Hi Blitz,.........

    ...............Ok?:)

    Mo, die Dir noch einen schönen Tag wünscht!

    Wünsche ich Dir auch. Danke.

    Blitz.

    Nachtrag: Ich schreibe hier im Forum wie ich es machen würde, b.z.w. mache. Das sind meine persönlichen Erfahrungen. Wenn es jemand anders macht, ist das völlig in Ordnung - das ist ein freies Land -oder?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten