und wie heißt diese Pflanze ?

avenso

0
Registriert
19. Nov. 2006
Beiträge
5.117
Ort
Nby
hallöchen, ich hab mal wieder eine Frage. Im letzten Jahr stand diese Pflanze noch an einem anderen Ort im Garten und wollte nicht wachsen (südseite). wir haben sie kurzerhand im Frühjahr in den Vorgarten gepflanzt (nord-west), dort kriegt sie die späte Sonne und da ist sie das ganze über gewachsen. Aber was haben wir denn da im Garten zu stehen ?Sicher kann mir jemand helfen.
vielen Dank-Frank.
 
  • hallöchen, ich hab mal wieder eine Frage. Im letzten Jahr stand diese Pflanze noch an einem anderen Ort im Garten und wollte nicht wachsen (südseite). wir haben sie kurzerhand im Frühjahr in den Vorgarten gepflanzt (nord-west), dort kriegt sie die späte Sonne und da ist sie das ganze über gewachsen. Aber was haben wir denn da im Garten zu stehen ?Sicher kann mir jemand helfen.
    vielen Dank-Frank.

    Sorry das Ihr euch jetzt noch den Hals verdrehen müßt, hab vergessen vorher die Bilder zu drehen

    Hallo Frank,

    hat die Pflanze schon mal geblüht? Wenn ja - etwa weiß?


    Gruß Anita, auf der Seite liegend
     
    Hallo avenseo!:o
    Wenn mich nicht alles täuscht, ist das ein Gewürzlorbeer. Aber ganz sicher bin ich mir auch nicht. Wenn du ein Blatt zerreibst, dann duftet es ziemlich stark.
    Wir haben auch so einen im Garten.

    Gruß :eek:

    von Luise, die mit Lorbeerblättern einen Sauerbraten einlegt.
     
  • nee, geblüht hat sie noch nicht. Jetzt geh ich mal schnell nach unten und reib dran, vielleicht hat ja Luise recht.
     
  • Also richtig sicher bin ich mir nicht, kann aber an meiner Nase liegen. Die Blattränder sind sehr gezackt (beim reiben festgestellt) wenn Euch das weiterhilft.
     
  • Hallo avenso!:o

    Nur am Blatt reiben reicht warscheinlich nicht, einfach eine kleine Ecke abreissen.
    Wenn es Gewürzlorbeer ist, dann merkt man es sofort.

    Gruß Luise
     
    also John ist sich ganz sicher und dein foto hat mich jetzt auch überzeugt
    vielen lieben Dank
     
    Hi avenso!

    Der Lorbeer ist recht frostempfindlich. Nur zur Info.

    Bye
    -John. Der seine beiden Lorbeer bei starker Kälte ins Haus holt.
     
    Frostempfindlich ? dann sollte ich was dagegen tun, obwohl der schon so einigen frost abbekommen hat. Aber wahrscheinlich hat ihn bisher der Zaun etwas geschützt.
    Danke John und Luise natürlich auch
     
  • Frostempfindlich ? .......... Aber wahrscheinlich hat ihn bisher der Zaun etwas geschützt.
    Danke John und Luise natürlich auch



    Guten Morgen lieber Frank,

    ich habe ihn draußen eingepflanzt ca. 160 m hoch und häufel ihn nur immer an!


    Mo, die Dir einen schönenTag wünscht:cool:


    oh, vielen Dank! :o
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi Mo!

    ich habe ihn draußen eingepflanzt ca. 160 m hoch und häufel ihn nur immer an!

    Meine beiden standen vergangenen Winter draußen, in die Erde eingepflanzt. Obwohl es selten kalt war, hat ihm der Frost zugesetzt.

    Ich wohne 500 m ü. NN.

    Bye
    -John
     
    Hallo Avenso!:o

    Ein paar Minusgrade kann der Lorbeer schon vertragen. Ich würd ihn gut einpacken und wie Mo schon sagt, auch anhäufeln.
    Wir überwintern ihn im draußen im Kübel, gut verpackt und an eine windstille, geschütze Ecke
    gestellt. So hat er bis jetzt ca. 5 Jahre überlebt. :)

    Gruß von Luise:eek:
     
    im übrigen war die umpflanzung eine gute entscheidung, gewürzlorbeer mag eher den halbschatten als die vollsonne.
     
    Hi Mo!
    Meine beiden standen vergangenen Winter draußen, in die Erde eingepflanzt. Obwohl es selten kalt war, hat ihm der Frost zugesetzt.

    Ich wohne 500 m ü. NN.

    Bye
    -John



    Oh John,
    sag nicht, er steckte unter dem Schneeteppich, welcher auf dem wunderschönen Foto zu sehen war? Und Hat er sich erholt? - Das würde mir jetzt leit tun, wenn er dabei eingegangen wäre!

    Ich wohne so 26 m ü. NN - macht schon was aus.. (26 ü.NN in Verhältnis zu 1500er- man.. hört sich fast lächerlich an) :rolleyes:

    Komisch aber ich werde auch mal ein Foto davon machen, schon um Frank zu zeigen, daß ich noch keine Leiter, aber bald einen Hocker brauche!

    Mo, deren Lorbeer keine Zacken hat aber ausgezeichnet in Soßen und anderen Beilagen schmeckt :)
     
  • Zurück
    Oben Unten