Und was ist das

  • Ersteller Ersteller Leobibi
  • Erstellt am Erstellt am
L

Leobibi

Guest
Bin mal gespannt ob Roxi darauf eine Antwort findet

Gruß
Leobibi
 

Anhänge

  • P1010645.webp
    P1010645.webp
    32,4 KB · Aufrufe: 101
  • hallo, guten tag, das könnten blüten der buschmalve(so sgae ich zu der pflanze) sein,
    die blüten sind bei meiner so, in rosa gibt es die auch. wenn die pflanze doch anders heißt, sag es mir, denn bei mir hat sie sich sehr verbeitet.
    gruß aloevera:o
     
    Hallo leobibi

    könnte die Bechermalve- Lavatera trimestris sein, bin mir nicht sicher.

    LG Roxi
     
  • Hallo leobibi

    könnte die Bechermalve- Lavatera trimestris sein, bin mir nicht sicher.

    LG Roxi
    hallo roxi, also mit malve lag ich schon ziemlich nahe,sie sät
    sich auch von allein aus, und je nach standort ist sie niedrig oder sehr üppig bei mir.
    lg. aloevera:o
     
  • Danke für Eure vielen Antworten.

    Es soll eine Unterart unserer bekannten Zimmerlinde sein und aus der Region Exjugoslawien/Albanien stammen.
    Die Pflanze ist superwinterhart, macht auch viele samen, aber seltsamerweise hat die sich noch nicht ausgebreitet. Es erscheint jedes Jahr die Pflanze neu aus dem Boden, eben staudenmässig. Nur den Namen kenne ich leider nicht.

    Muss mal Tante, Mama oder Oma Google fragen. Evtl. hat ja auch Wiki eine Antwort.... nur nach was soll man suchen?

    Grüßle
    Leobibi
     
  • zimmerlinden stammen aus (süd)afrika - nicht, dass du das mit der schönmalve verwechselst...aber auch da kenne ich keine wirklich winterharten...
    ich denke aber, dass es sich um eine unterart der in ganz europa verbreiteten - und natürlich winterharten - wegmalve handelt.
    vielleicht bring das dich bei goggle weiter...
     
    Nach langen suchen hab ich sie gefunden.

    Kitaibelia Vitifolia

    auch Balkanmalve genannt und ist eine edemische Pflanze aus Jugoslawien, die dort im Gebirge noch wild wächst.

    Gruß
    Leobibi
     
  • Zurück
    Oben Unten