und nochmals kürbis

hallo dieter,

kürbisrezepte werden gerne angenommen. :-)
einkochen mit backofen? das ist ganz einfach............

erstmal "standard", also saubere gläser z.b mit den entsteinten kirschen füllen, kochendheisse zucklerlösung drüber, deckel fest aufschrauben und 2-3 minuten auf den kopf stellen.
danach kommen die gläser in den auf ca. 100 - 120 grad vogeheizten backofen (lehrbuchmäßig müsste man noch wasser unten in die fettpfanne des ofens geben, ich mache das aber nie) und bleiben da ca. 45 minuten drin......... durch das nochmalige erhitzen und über längere zeit "heisshalten" im ofen werden auch die letzten bakterien usw.. abgetötet........

ich habe letztes jahr insgesamt ungefähr 150 gläser "verschiedenes" eingekocht und hatte nicht ein glas ausfall............ mit marmelade mache ich es übrigens genauso........... nach dem einfüllen glas verschliessen, auf den kopf und nochmal ne runde in den backofen.

durch die backofentechnik werden die früher üblichen "sterilisiertöpfe" beim einmachen simuliert, wer mag sich schon nen riesentopf kaufen den er nur einmal im jahr benutzt?


........aber bitte hier und öffentlich, ich auch will....

.....ich mach das auch so mit dem Backofen, mit Wasser unten drin. Ist eine perfekte Technik und sooooo einfach.

lg
Simone, die jetzt zur Raubtierfütterung geht.......
 
  • hallo
    @dieter
    jaja...is ja gut...habs versprochen...bis sonntag abend is es drin....(die wisky-rahm-sauce mit kohlrabi....die "everyday-variante, genauso wie die sonn-und festtags-variante)

    @chinni
    mit der einmachmethode "grossmutterszeit" hab ich keinerlei erfahrung...sterilisieren das macht nur noch meine tante....ich verwende ausschliesslich gefrierer (hab auch 3 truhen und 1 schrank)....und trocknen (zbsp. chili, peperoncini, auch tomaten die anschl. in öl eingelegt werden, oder obst wie äpfel etc.)

    ich weiss sehr wohl dass dieses "einwecken" wie es zu deutsch wohl heisst (in der schweiz sagt man "einmachen") eigentlich eine gute möglichkeit ist, dinge haltbar zu machen...
    irgendwie fehlte mir jedoch der ansporn dies auch selber zu versuchen, da immer genügend platz zum gefrieren war...

    @sibujo
    in "meinem" rezept werden keine croutons sein, doch wird schwarzbrot dazu gereicht...
    das glass wein gönn ich dir jedoch vollumfänglich,hihi

    so noch ernsthaft...mich intressieren deine sorten...du schreibst 6 mal 2 pflanzen....
    bitte berichte im herbst über ernte-erfolge geschmackserlebnisse etc.
    wie erwähnt möchte ich gerne etwas vielfältiger anbauen als bisher.....nur welche sorten?
    die empfehlungen von mark hab ich notiert....welches sind deine/eure ?

    herzliche grüsse
    el tomatero
     
    hallo

    @sibujo
    in "meinem" rezept werden keine croutons sein, doch wird schwarzbrot dazu gereicht...
    das glass wein gönn ich dir jedoch vollumfänglich,hihi

    so noch ernsthaft...mich intressieren deine sorten...du schreibst 6 mal 2 pflanzen....
    bitte berichte im herbst über ernte-erfolge geschmackserlebnisse etc.
    wie erwähnt möchte ich gerne etwas vielfältiger anbauen als bisher.....nur welche sorten?
    die empfehlungen von mark hab ich notiert....welches sind deine/eure ?

    herzliche grüsse
    el tomatero

    Hi tomatero!

    Also das mit 6x2 hab ich gemacht, weil ich dachte, wenn die Schnecken eins fressen, hab ich ja noch eins - vorausgesetzt ich bin schnell genug. Ansonsten weiss ich auch nicht warum (vielleicht weil man bei Bohnen auch mehr setzt?).

    Sorten: Mehr als null Ahnung. Ich habe letztes Jahr immer von einem Bekannten verschiedene Kürbisse bekommen, und das Ausgehöhlte auf den Kompost geworfen. Die Pflanzen davon sind dann wie wild ( rund 50 Stück) im Gewächshaus selbst gekommen. Aber ich werde beim Ernten die Sorten versuchen zu bestimmen und mir auch die Geschmackserlebnisse notieren - und dir natürlich mitteilen :D
    Aber in meiner Erinnerung war ein Hokkaido dabei, satt orange und etwas glänzend, und der war auffällig LECKER!

    LG
    Simone
     
  • @Chinni:

    Ich habe auch keinen Riesentiefkühl, man kann gerade Kürbispüree aber relativ platzsparend einfrieren, wenn man es in TK-Büdel füllt, diese fest (!) zuknotet und dann flach auf dem Schubladenboden liegend gefrieren läßt. Dann hat man Kürbispüreebretter, die darüberhinaus den Vorteil haben, daß sie ruckzuck aufgetaut sind.

    LG, Tina.
     
  • Hallo,

    ich habe auch eine Frage zu Kürbissen:

    Meine Oma hat Butternut-Kürbisse angebaut und die Tribe sind soo lang, dass die Kürbisse einande fast... wie soll man sagen.. erwürgen. Sie lengt sie immer um, aber es ist wie eine Invasion, am nächsten Morgen ist schon wieder ein Trib da. Sie ist so verzweifelt und hat mich gefragt, ob sie die Tribe nicht auch abschneiden oder kürzen kann, ohne der Pflanze zu schaden. Geht das?

    Vielen Dank für alle Antworten,

    JM
     
    Ich habe das geiche Problem wie du^^,

    meine Kürbisplanzen sind zu groß gaworden und ich weiß wirklich nicht mehr wo ich sie hinlenken soll.

    HILFE!!:confused:

    Ich bin froh um alle Antworten!

    Süßkartoffel (Ess ich zum Leben gern!)
     
  • Hi ihr Beide (letzten 2 Poster),

    Wie bereits geschrieben, Verminderung d. Blattmasse geht zur Lasten der Fruchtproduktion!

    Wenn nichts anders übrig bleibt, dann kurzen. Nächstes Jahr mehr Platz für die Kürbisse einplanen.

    SG,
    Mark
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten