Unbekannter Bodendecker?

Ronin

0
Registriert
30. Sep. 2007
Beiträge
264
Ort
Niederrhein
Eine hab ich noch. ;) Weiß jemand was das sein könnte? War soweit ich weiß wintergrün und kommt gut im Schatten zurecht. Danke.

 
  • Habe am Wochenende auch mal wieder so ein Zeug im Garten mitten in der Wiese entdeckt. Bei mir ist es eine gemeine wilde Brombeere. Kann's auf dem Foto nicht genau erkennen. Könnte aber auch so was sein.....
     
    Habe am Wochenende auch mal wieder so ein Zeug im Garten mitten in der Wiese entdeckt. Bei mir ist es eine gemeine wilde Brombeere. Kann's auf dem Foto nicht genau erkennen. Könnte aber auch so was sein.....

    Hallo Andrea,

    etwas das so aussieht habe ich auch neuerdings im Garten. Aber Brombeeren? Haben die nicht Stacheln? Und klettern die nicht?

    Das hatte ich schon mal. Hab das Teil 2 Jahre als Kletterrose angesehen und gepflegt.;)

    Auf dem Bild von Ronin sieht mir das nicht nach Stacheln aus.

    Mein Gewächs scheint in den nächsten Tagen blühen zu wollen. Mal sehen.



    Gruß Anita
     
  • Nee, Stacheln hat es nicht. Ich hab mir auch die Bilder vom Mädesüß angesehen, das erscheint mir auch nicht passend weil er stärker gefiedert ist. Die Blätter sind bei dieser Pflanze immer dreigeteilt.
     
    Es ist immergrün? Also kann es auch keine Form von Hopfen sein.
    Ich weiß, dass ich es kenne und hoffe immer noch auf eine Eingebung.

    Fanny, denke, denke, denke
     
  • Schöllkraut - sehr wuchsfreudiges, hartnäckiges Unkraut (bei mir). Die Blüten sind allerdings schön und es ist vielleicht in großen Gärten als Unterpflanzung gar nicht so schlecht. Bin aber auch Laie.

    greenheart, die damit kämpft :p:p:p:p:p:p:p:p
     
    hallo, guten abend.
    das kraut von ronin ist kein schöllkraut, da schöllkraut nicht
    wintergrün ist und andere blätter hat, bei mir blüht es
    zur zeit an der gartenmauer, ich lasse es auch stehen, weil es schön
    ist. schöllkraut ist auch keine wiesenpflanze sondern möchte es
    eher trocken haben, leider habe ich keine digi-kamera, denn dann
    würde ich es einmal reistellen ins forum, wie das unkraut(wildkraut
    nun wirklich heißt, weiß ich aber leider nicht:)

    lieben gruß aloevera
     
    Schöllkraut - sehr wuchsfreudiges, hartnäckiges Unkraut (bei mir). Die Blüten sind allerdings schön und es ist vielleicht in großen Gärten als Unterpflanzung gar nicht so schlecht. Bin aber auch Laie.

    greenheart, die damit kämpft :p:p:p:p:p:p:p:p

    Schöllkraut, das ich auch zu hauf habe, sieht anders aus.

    Ich tendiere auch zu Hopfen. Vielleicht war es nur immergrün wegen dem milden Winter.

    Google-Ergebnis für http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/2/28/WilderHopfen.JPG/300px-WilderHopfen.JPG


    Gruß Anita
     
  • Normaler Weise klettert er natürlich, aber wo soll er in einer Wiese hochklettern?
    Deshalb wäre es vielleicht wichtig nachzusehen, ob sich lange Triebe am Boden lang schlängeln. Ansonsten müssen wir wirklich auf die Blüte warten (vorausgesetzt er blüht überhaupt - hatte auch schon Hopfen ohne die typischen Blüten?, Früchte? was auch immer.

    Fanny
     
  • Mach doch bitte nochmal Fotos mit Blüte. Vielleicht kommen wir ja dann irgendwie weiter. Schaden kann's nicht.:cool:
     
    hallo ronin, es könnte die nelkenwurz sein, auch benediktenkraut genannt,
    es ist eine heilpflanze, aber im garten sehr lästig, weil wie schon geschrieben, sie sich sehr stark vermehrt, google mal zur sicherheit,

    lieben gruß aloevera:)

    die blätter stimmen, und es blüht gelb.
     
    Ja, das wird es sein! :cool: Und zwar genauer der Echte Nelkenwurz (Geum urbanum). Vielen Dank allen Tippgebern! :) In dieser wilden Gartenecke darf es sich ruhig versuchen durchzusetzen, gegen Brennesseln, Disteln und Löwenzahn wird es das nicht einfach haben.

    Ich werde noch versuchen ein repräsentativeres Bild nachzureichen.
     
  • Zurück
    Oben Unten