Gelöst Unbekannte

  • Ersteller Ersteller Schneerose1
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schneerose1

Guest
Ich habe am Teichrand diese Pflanze, kenne leider den Namen nicht.


Wer kennt diese Pflanze?

Danke schon mal im Voraus!
 

Anhänge

  • P1180148.webp
    P1180148.webp
    591,9 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
  • Schön! Wie schaffst du es, sie über die Jahre zu bringen? Ich pflanze immer wieder neu und immer wieder sind sie verschwunden.:mad:
    LG maryrose
     
  • Schön! Wie schaffst du es, sie über die Jahre zu bringen? Ich pflanze immer wieder neu und immer wieder sind sie verschwunden.:mad:
    LG maryrose

    Die hab ich im Vorjahr gekauft, vor dem Frost hab ich sie aus dem Teich genommen und sie überwintert im Keller.

    Ich hoffe stark, dass sie wieder austreiben wird.
     

  • hallo melitta,

    hast du die orchieenprimel schon mehrere jahre? meine, die ich im letzten
    jahr gepflanzt habe, verschwand schon ca. 8 wochen nach der blüte.
    einfach weg, als hätte dort nie etwas gestanden.
    ich verstehe es heute noch nicht, wo sie geblieben ist. :confused:
     

  • hallo melitta,

    hast du die orchieenprimel schon mehrere jahre? meine, die ich im letzten
    jahr gepflanzt habe, verschwand schon ca. 8 wochen nach der blüte.
    einfach weg, als hätte dort nie etwas gestanden.
    ich verstehe es heute noch nicht, wo sie geblieben ist. :confused:
    [/QUOTE

    Die hab ich im Vorjahr gekauft.
     
    Diese Pflanze taucht bei mir jedes Jahr auf, und jedesmal vergess ich den Namen :rolleyes:

    Aaronstab, denk ich mal. Wächst bei mir wild unter den Hecken und Birken (im nahen Wald sowieso), kuckt schon jetzt vorwitzig weit raus (dachte erst, es wären die Tulpen) mit seinen gefleckten Blättern und wird im Herbst wieder diese schönen knallroten Beeren produzieren, die leider recht giftig sind. Da in diesem Garten keine Kinder herumlaufen, lasse ich die Aaronstäbe immer stehen, zumal sie nichts anderem den Platz wegnehmen.
     
    ich denke, das ist eine scheincalla, sie gehört aber in die familie der aronstabgewächse.
    lg. aloevera
     
  • Zurück
    Oben Unten