Unbekannte sehr stachelige Pflanze

Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
4
Hallo,

schnell mal vorstellen, ich heisse Caithlinn und suche im Auftrag meiner Mutter nach einem Gewaechs, welches sich bei ihr im Garten breit macht und sich weigert wieder zu gehen... Leider existiert im Haus meiner Mutter keine digitale Kamera, also habe ich leider auch kein Bild, welches ich zeigen koennte. Ich werde es mal so gut es geht beschreiben und da ich auch schon selbst internettechnisch gesucht habe, habe ich auch ein Alternativbild... Stachel-Nachtschatten (Solanum rostratum)(durch wikipedia, fuer den Fall das links nicht so gut sind)

Die Pflanze sieht nicht genauso aus, denn sie hat noch nie geblueht, und die Blaetter sind nicht so gelappt, sondern sehen mehr wie Johannisbeerblaetter aus, aber ansonsten ist sie recht aehnlich. Die Stacheln (oder vermutlich sind es botanisch gesehen eher Dornen, da sie nicht sehr schnell abbrechen) sind genauso lang und duenn wie bei dem Nachtschatten, allerdings noch mehr und auch feinere, dichter am Stengel. Mittlerweile ist sie etwa kniehoch, buschig, aber auch krautig. Meine Mutter hat vor 2 Jahren diese Pflanze (die damals ein Plaenzchen war) versucht auszureissen (so mal schnell mit der Hand rausreissen), was aber nicht klappte... die Dornen sind dabei in die Hand gedrungen und z.T. eben doch abgebrochen. Meine Mutter war zwar sauer, dass die Pflanze sich nicht vertreiben liess, hat sich aber weiter nicht viel dabei gedacht. Nach ca 14 Tagen find die Handflaeche an zu jucken und kleine weisse Blaeschen zu bilden, und in Laufe der naechsten16 Monate (!) fanden winzigkleine Bruchstuecke wieder ihren Weg nach draussen... der ganze Prozess war recht schmerzhaft... Garten-Handschuhe sind seitdem ein Muss... ;)

Naja da das Biest immer noch existiert, wollte sie wenigstens wissen, was es denn fuer ein Gewaechs ist, und es danach dann mit Wonne von meinem Vater ausgraben lassen und zeremoniell verbrennen.... :D

Kann uns jemand helfen? Herzlichen Dank im Voraus!

Caithlinn
 
  • Nein,

    leider nicht.... die Blaetter sind eben nicht gelappt oder gefiedert sondern eher gezahnt oder nur leicht gekerbt.... eben aehnlich wie bei Johannisbeeren oder sogar Frauenmantelartig.... seufz.... ich glaube ich muss mal meinen Bruder um ein Photo bitten, wenn er mal zu Besuch sein sollte...

    Aber trotzdem lieben Dank fuer die Antwort und danke fuer das Willkommen!

    Caithlinn
     
  • Hallo

    Stechapfel hat keine Dornen oder Stacheln sondern sind in manchen Fällen leicht behaart...die Samenstände der Blüten sehen dem von Kastanien ähnlich und enthalten die schwarzen Samen....Stechapfel ist einjährig...

    LG Roxi
    die weißen Stechapfel im Garten hat...
     
    Hallo

    Stechapfel hat keine Dornen oder Stacheln sondern sind in manchen Fällen leicht behaart...die Samenstände der Blüten sehen dem von Kastanien ähnlich und enthalten die schwarzen Samen....Stechapfel ist einjährig...

    LG Roxi
    die weißen Stechapfel im Garten hat...
    hallo roxi. dann muß es wohl am milden
    winter gelegen haben, dort wo ich im letzten jahr den stechapfel hatte, kommt er in
    diesem jahr von alleine wieder. lg. aloevera:o
     
  • Hallo

    darauf wird es wohl zurück zuführen sein...denn in einem richtigen Winter hat er keine Überlebenschance...vielleicht am besten mal ausprobieren...

    LG Roxi
     
    Hallo und Danke fuer die vielen Antworten..

    beim Stechapfel war ich auch schon gelandet, aber so sieht die Pflanze leider auch nicht aus.... vor allem scheinen die Stechapfelarten keine Dornen oder Stacheln am Stengel zu haben.... und vor allem da sitzen die Biester ja....

    Trotzdem vielen Dank fuer eure Muehe!

    Caithlinn
     
    Ich möchte einfach mal die Stachelbeere ins Spiel bringen - ein Strauch mit teilweise sehr unangenehmen Stacheln und die Blätter ähneln denen der Johannisbeere durchaus.
     
    Hm, ja,

    generell schon, nur leider haben wir auch Stachelbeeren im Garten und insofern kenne ich den Unterschied... die Blaetter sind also nicht so wie bei der Stachelbeere, sondern haben schon etwas mehr "Zaehne" (Stachelbeer- und Johannisbeerblaetter sind ja sozusagen dreizipflig, diese Pflanze hat aber mehrere "Zipfel", eher wie Frauenmantelblaetter aber nicht kelchartig, sondern flach...bzw. nur leicht gebeugt... schwer zu beschreiben).

    Die Pflanze ist auch erheblich kleiner und im Verhaeltnis langsamer gewachsen.... nicht dass das etwas zu bedeuten haette, meine Mutter "verhungert" sie ja mit Absicht....:D

    Trotzdem Danke! Ich seh aber, ohne Bild kommen wir hier wahrscheinlich doch nicht weiter.... ich werde mal meinen Bruder darauf ansetzen.

    Caithlinn
     
  • Hallo Caithlinn!

    Auch ich warte schon ganz gespannt auf die Auflösung deiner Frage. Durch den Link von O.v.F. habe ich bei uns eine sehr verdächtige, möglicherweise Ambrosia-Pflanzung entdeckt. Ich wüßte gar nicht wie gefährlich Pflanzen sind :(.

    Liebe Grüße! greenheart
     
  • Hallo

    darauf wird es wohl zurück zuführen sein...denn in einem richtigen Winter hat er keine Überlebenschance...vielleicht am besten mal ausprobieren...

    LG Roxi

    das lag nicht am winter, sondern dass die samen sich vermehrt haben. wir haben voriges jahr versucht die für uns bis dahin unbekannte pflanze auszurotten. mein mann hat sie ausgerissen und hinter zur tonne zum verbrennen gebracht. dieses jahr wachsen ganz viele stechäpfel rings umd die tonne und auch 3 meter weiter.

    es muss also passiert sein, daß beim verbrennen unbemerkt samen verstreut wurden.

    jetzt lassen wir sie aber stehn, weil sie eigentlich doch sehr schön aussehen. möchte wer samen?
     
    Hallo,

    schnell mal vorstellen, ich heisse Caithlinn und suche im Auftrag meiner Mutter nach einem Gewaechs, welches sich bei ihr im Garten breit macht und sich weigert wieder zu gehen... Leider existiert im Haus meiner Mutter keine digitale Kamera, also habe ich leider auch kein Bild, welches ich zeigen koennte. Ich werde es mal so gut es geht beschreiben und da ich auch schon selbst internettechnisch gesucht habe, habe ich auch ein Alternativbild... Stachel-Nachtschatten (Solanum rostratum)(durch wikipedia, fuer den Fall das links nicht so gut sind)

    Die Pflanze sieht nicht genauso aus, denn sie hat noch nie geblueht, und die Blaetter sind nicht so gelappt, sondern sehen mehr wie Johannisbeerblaetter aus, aber ansonsten ist sie recht aehnlich. Die Stacheln (oder vermutlich sind es botanisch gesehen eher Dornen, da sie nicht sehr schnell abbrechen) sind genauso lang und duenn wie bei dem Nachtschatten, allerdings noch mehr und auch feinere, dichter am Stengel. Mittlerweile ist sie etwa kniehoch, buschig, aber auch krautig. Meine Mutter hat vor 2 Jahren diese Pflanze (die damals ein Plaenzchen war) versucht auszureissen (so mal schnell mit der Hand rausreissen), was aber nicht klappte... die Dornen sind dabei in die Hand gedrungen und z.T. eben doch abgebrochen. Meine Mutter war zwar sauer, dass die Pflanze sich nicht vertreiben liess, hat sich aber weiter nicht viel dabei gedacht. Nach ca 14 Tagen find die Handflaeche an zu jucken und kleine weisse Blaeschen zu bilden, und in Laufe der naechsten16 Monate (!) fanden winzigkleine Bruchstuecke wieder ihren Weg nach draussen... der ganze Prozess war recht schmerzhaft... Garten-Handschuhe sind seitdem ein Muss... ;)

    Naja da das Biest immer noch existiert, wollte sie wenigstens wissen, was es denn fuer ein Gewaechs ist, und es danach dann mit Wonne von meinem Vater ausgraben lassen und zeremoniell verbrennen.... :D

    Kann uns jemand helfen? Herzlichen Dank im Voraus!

    Caithlinn

    mach doch bitte mal ein foto.
     
    Hi Mimis

    Sie schreibt doch, daß sie keine Digi hat, wie soll sie dann ein Bild ins Forum stellen.
    Sie könnte mir ein normales Foto per Post schicken. Ich habe einen sehr guten Scanner.
    Der Aufwand wäre wohl zu groß und es würde zuviel Zeit vergehen.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Zurück
    Oben Unten