Unbekannte Schädlinge auf Philodendron

Indeed

0
Registriert
29. Okt. 2008
Beiträge
3
Hallo,

ich habe vor ca. 1 Woche an meinem Philodendron ("Philodendron selloum" laut google und bildervergleich ) kleine weiße asselähnliche Tierchen entdeckt.
Sie sind ca. 1mm lang und ich behaupte mal das sie der Grund für das braunwerden der Blätter sind. Sie bewegen sich, wenn man sie mit einer Lampe anleuchtet, aber sie können nicht fliegen.
Ich kann leider in keinen der Pflanzenforen ähnliche Tierchen entdecken bzw. vielleicht handelt es sich ja bei den Dingern um ein Vorstadium von zb. Weisser Fliege oder so.
Übrigends giesse ich meine Blumen und Pflanzen mit Regentonnenwasser aber nur diese Pflanze hat diese Tierchen.

Vielen Dank für evtl. Hilfe
 

Anhänge

  • Pflanze.webp
    Pflanze.webp
    138,5 KB · Aufrufe: 1.455
  • Pflanze2.webp
    Pflanze2.webp
    305,3 KB · Aufrufe: 272
  • Vielen Dank hemaru53
    Mmmmh stimmt jetzt wo ich mir mal die Tripse nochmal genau angucke...
    Sehen wirklich genau so aus.

    Hast du evtl. noch einen Tip welche, der vielen Mittel die man dagegen einsetzen kann, am wirkungsvollsten sind?
     
  • hallo
    das sind mit ziemlicher sicherheit thripse.
    am besten combistäbchen kaufen und in die erde stecken.
    zusätzlich noch mit spruzit behandeln, glaube, da gibt es einen spray speziell für zimmerpflanzen.
    gruss barisana.
     
  • Knoblauchtee auf befallene Pflanzen gießen, mehrmals wiederholen. 150 g Knoblauch fein hacken, 24 Stunden in 2 l Wasser einweichen, 2 Teelöffel Paraffin dazugeben. Besprühen mit spez. Schmierseifenbrühe (100 - 300 g Schmierseife, 1/2 l Brennspiritus, 1 Essl. Kalk, 1 Essl. Salz, 10 l Wasser). Blattglanzsprays. Spruzit. Neudosan. Raptol Schädlingsspray. Niemöl. Celaflor Schädlingsfrei Neem. Leimtafeln. Vorsichtshalber erst Verträglichkeit der Spritzungen an einem Trieb ausprobieren. Alle Spritzungen mehrfach wiederholen, auch die Blattunterseiten einsprühen. Während der Blatt-Thrips mit diesen Mitteln bekämpft werden kann, ist das beim Blütenthrips schwieriger, weil die Blüten bei allen Spritzungen geschädigt werden. In diesem Falle sollten Raubmilben (Amblyseius cucumeris) oder Florfliegenlarven vom Fachhandel eingesetzt werden. Durch Zusatz von Ölen werden auch die Eier abgetötet. Lockpflanzen einsetzen wie Ringelblumen und Tagetes. - Außerdem gibt es räuberische Thripse, die die saugenden Thripse, Blatt-und Schildläuse, Spinnmilben und Weiße Fliegen jagen. Andere verzehren Mehltau.

    entnommen aus dem Bio Gärtner
     
    Hallo,

    vielen Dank für eure Hilfe.
    Werde mich morgen mal mit Knoblauchtee, Spiritus,Schmierseife usw. eindecken und ein Anti-Trips-Gebräu zusammenmixen. Und je nach Preis probiere ich mal Kombistäbchen aus.
    Ist schliesslich ein Erbstück meiner Uroma der Philodendron.

    Auf in den Kampf:evil:


    Schönen Abend noch
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten